vorhergehende Seite
Personen-Verzeichnis zu Hofbesitzer (Forts.)

Meinberg Nr 33 Hemmelmann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 33 Hemmelmann in PDF
Adressbuch 1901: Hemmelmann, Hermann, Zieglermeister
Adressbuch 1926: Hemmelmann, Lina , Hausbesitzerin; Hemmelmann, Gustav, Angestellter; Hemmelmann,, Erich, Hilfsarbeiter; Hemmelmann,, Ernst, Holzbildhauer
Adressbuch 1962: Hemmelmann, Marie, Femdenheim, Mittelstr.
Lage: Meinberg Nr. 33

Dieterich Flake wird Hemmelmann (Himmel) * 1590 in Schönemark, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann NN wird Himmel * 1585 in Ottenhausen bei Steinheim, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
Heinrich Blanke wird Hemmelmann (Planke vulgo der Himmelmann) * 1646 in Meinberg. † 1679 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 33
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Nagelmeyer wird Himmelmann * 1658 (s) in Kohlstädt, ev., Colon in Meinberg, Nr. 33
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Henrich Blanke wird Hemmelmann (Planke vulgo der Himmelmann) * 1669 (c) in Meinberg. † 07.12.1725 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 33
• 2. Ehemann der 5. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Tönnies Müssen wird Hemmelmann (Musmans, Müßner) * 1705 (s) in Oberschönhagen. † 12.06.1747 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 33
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Töns Henrich Kruse wird Hemmelmann * 1713 (e) in Meinberg. † 16.11.1779 in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 33
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hermann Hemmelmann * 14.02.1762 in Meinberg. † 01.01.1789 in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 33
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Schlingmann wird Hemmelmann * 14.02.1762 (v) in Meinberg. † 17.06.1840 in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 33
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Hemmelmann * 22.03.1799 in Meinberg. † 06.11.1857 in Meinberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 33
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Friedrich Wilhelm Hemmelmann * 16.05.1830 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 33
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 34 Atermann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 34 Atermann in PDF
Adressbuch 1901: Flammenkamp, Friedrich, Landwirt u. Hauderer
Adressbuch 1926: Flammenkamp, Fritz, Landwirt und Hauderer; Flammenkamp, Johanne, Witwe
Adressbuch 1962: Flammenkamp, Fritz, Rentner, Krumme Str. 6
Lage: Meinberg Nr. 34
Bild: meinberg-nr-34-atermann.jpg
Bild: Hof Atermann Meinberg Nr.34 heute Dr. Ewald
Friedrich im Garten wird Möllenmeyer (uffn Garten) * 1590 (s) in Meinberg. † 1663 (n), ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 5
• Übernimmt den Hof.
Georg Möller wird Atermann (Moller) * 1626 in Berlebeck. † 04.12.1714 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 37
• Verbindung unklar.
Johann Henrich Atermann (Auf dem Garten) * 1670 (s) in Meinberg. † 1735 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 34
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Atermann (Auf dem Garten) * 1701 (s) in Meinberg. † 12.10.1769 in Meinberg, ev., Armenprovisor und Colon in Meinberg, Nr. 34
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Atermann (Auf dem Garten) * 03.11.1736 in Meinberg. † 28.12.1782 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 34
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Atermann (wird Otto) (Auf dem Garten) * 21.02.1768 in Meinberg. † 27.01.1850 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 34
• Übernimmt den Hof und wandert später aus.
Johann Christoph Not wird Atermann * 06.11.1814 in Holzhausen-Externsteine, ev., Colon in Meinberg, Nr. 34
• Übernimmt den Hof.
Karl Bernhard Wilhelm Krome wird Atermann * 03.10.1815 in Billerbeck. † 25.06.1852 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 34
• Übernimmt den Hof.
Johann Friedrich Flammkamp modo Atermann (Flammenkamp) * 23.01.1826 in Horn, ev., Colon in Meinberg, Nr. 34
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Wilhelm Flammkamp modo Atermann (Flammenkamp) * 10.07.1853 in Horn. † 27.06.1914 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 34
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich August Conrad (Fritz) Flammenkamp * 02.10.1883 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 34
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 35 Hosse Görder

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 35 in PDF
Adressbuch 1926: Tiemann, Friedrich, Arbeiter
Adressbuch 1926: Schlüter, Heinrich, Parkaufseher; Schlüter, Heinrich, Tischler; Schlüter, Mathilde, Haustochter
Adressbuch 1962: Schlüter, Alfred, Tischlermeister, Mittelstr. 9
Lage: Meinberg Nr. 35
1.
Hans Görder (Gorder) * 1592 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann NN wird Görder * 1582 (s) in NN, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
Christoph Manhenke wird Görder wird Altemeyer (Meyer zum Wilberg) * 1610 (s) in Dehlentrup (?), ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 56
Cord Hosse oder Görder * 1620 (s) in Meinberg. † 1661 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 35
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Franz Brandt wird Görder * 1635 (s) in Wehren, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 35
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Bernd Kruwell wird Görder (Kruwell) * 1656 in Bentrup bei Heiden, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 35
• kaufte die Stätte.
Johann Henrich Wilberg wird Hosse * 1654 (u) in Wilberg. † 18.06.1686 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 35
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hans Hermann Meyer wird Görder (Hoßen) * 1662 (s) in Meinberg (?), ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Görder (Hoßen) * 12.06.1688 (v) in Meinberg. † 05.10.1734 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Geer wird Hose (Görder) * 1706 in Meinberg (?). † 13.02.1736 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Henrich Hermann Herde wird Hosse (Görder) * 30.03.1708 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
Tönnies Henrich Hosse (Görder) * 1716 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 35
• Verbindung unklar.
Johann Cord Henrich Schild * 16.12.1741 in Bellenberg. † 05.05.1785 in Meinberg, ev., Grützemüller in Meinberg, Nr. 35
• Sohn des Vorgängers:
Johann Cord Henrich Hase oder Schild (oder Görder) * 02.12.1780 in Meinberg. † 25.03.1842 in Meinberg, ev., Colon, Tagelöhner in Meinberg, Nr. 35
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Bernd Christoph Kemper wird Schild * 29.09.1799 in Fissenknick. † 1847, ev., Colon in Meinberg, Nr. 35
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernd Karl Christoph Hinnenthal wird Schild * 18.04.1817 in Leopoldstal, ev., Colon in Meinberg, Nr. 35
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Friedrich Hermann Schild * 29.08.1834 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 35
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 36 Budde

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 36 Budde in PDF
Adressbuch 1901: Armenhaus der Amtsgemeinde Horn
Adressbuch 1926: Kottmann, Heinrich, Arbeiter
Adressbuch 1962: Kottmann, Fritz, Schneidermeister, Mittelstr. 21
Lage: Meinberg Nr. 36
Bild: meinberg-nr-36-budde.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.36 Budde
Johann Prasse wird Budde (Prasse , Praßen) * 1650 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 36
• Sohn des Vorgängers:
Hans Budde * 1673 in Meinberg. † 16.05.1713 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 36
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Budde * 13.11.1698 (v) in Meinberg. † 18.02.1726 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 36
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich (Hermann) Hütte wird Budde * 1705 in Belle. † 11.06.1758 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 36
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Franz Henrich Vietmeier wird Budde * 01.02.1737 (v) in Oberschönhagen. † 02.12.1800 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 36
• Sohn des Vorgängers:
Johann Conrad Budde * 15.02.1765 in Meinberg. † 05.09.1830 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker und Leineweber in Meinberg, Nr. 36
• Übernimmt den Hof; wandert 1848 aus.
Simon Henrich Kuhlemeier wird Budde * 22.08.1807 (?) in Meinberg (?). † 06.11.1887 in Stephenson County, (Illinois), ev., Colon in Meinberg, Nr. 36
• Übernimmt den Hof.
Christoph Winter wird Budde * 1789 (e) in Amt Sternberg. † 30.11.1855 in Meinberg, ev., Leibzüchter in Meinberg, Nr. 36
• Sohn des Vorgängers:
wandert 1860 aus.
Christoph Winter wird Budde * 1832 (s) in Amt Sternberg (?), ev., Colon in Meinberg, Nr. 36
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 37 Buschmann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 37 Buschmann in PDF
Diese Stätte lag ursprünglich neben dem Hof Nr. 10 und wurde 1857 an den Duvarnsberg verlegt
Adressbuch 1901: Buschmann, Heinrich, Landwirt
Adressbuch 1926: (Kreuzenstein) Ehlert, H. Landwirt; Buschmann, Heinrich, Leibzüchter
Adressbuch 1962: Ehlert, Hermann, Landwirt, Bahnhofstr. 31
Lage: Meinberg Nr. 37

Churdt Busch * 1590 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 37
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Deppe wird Busch * 1590 in Oberheesten. † 1623 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 37
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Jürgen Möller wird Busch (Moller Busch) * 1626 in Berlebeck. † 04.12.1714 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 37
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Bernd Bering wird Busch * 1668 (s) in Tintrup. † 17.03.1727 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 37
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Christoph Kahre wird Busch (Hofmeister) * 1705 (s) in Wilberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 37
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Cord Kuhlemann wird Buschmann * 01.05.1730 in Meinberg. † 02.07.1777 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 37
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Conrad Voß wird Buschmann * 26.03.1747 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 37
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Jürgen Buschmann * 05.02.1764 in Meinberg. † 04.01.1830 in Meinberg, ev., Tagelöhner und Kleinkötter in Meinberg, Nr. 37
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Friedrich Buschmann * 14.09.1793 in Meinberg. † 01.05.1849 in Meinberg, ev., Tagelöhner in Meinberg, Nr. 37
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Wilhelm Buschmann * 09.07.1819 in Meinberg, ev., Tagelöhner und Maurer in Meinberg, Nr. 37
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 38 Blanke

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 38 Blanke in PDF
Adressbuch 1901: Blanke, Bernhard, Ziegler
Adressbuch 1926: Blanke, Bernhard, Arbeiter; Dux, Heinrich, Arbeiter
Adressbuch 1962: Dux, Heinrich, Rentner, Kirchweg 2
Lage: Meinberg Nr. 38

Berendt Blanke * 1550 (s) in Veldrom. † 1614 in Meinberg, ev., Straßenkötter, Zimmermann in Meinberg, Nr. 38
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Blanke * 1610 (s) in Meinberg. † 1685 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 38
• Sohn des Vorgängers:
Brix Blanke * 1626 in Meinberg. † 08.08.1693 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 38
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Blanke * 1660 (s) in Meinberg. † 21.04.1724 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 38
• Sohn des Vorgängers:
Töns Henrich Blanke * 23.12.1687 (v) in Meinberg. † 1719 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 38
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Cord Liese wird Blanke * 17.02.1708 (v) in Höntrup, ev., Colon in Meinberg, Nr. 38
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Blanke * 04.10.1717 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 38
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Anton Steinkämper wird Blanke * 1737 (s) in Heiden. † 12.01.1809 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 38
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Conrad Blanke * 09.04.1769 in Meinberg. † 28.05.1814 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 38
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernhard Henrich Anton Blanke * 31.01.1812 in Meinberg. † 08.01.1862 in Meinberg, ev., Colon, Zieglermeister in Meinberg, Nr. 38
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 39 Schäfer

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 39 Schäfer in PDF
Adressbuch 1901: Siek, Heinrich, Zimmermeister
Adressbuch 1926: Siek, Hermann, Zimmermann
Lage: Meinberg Nr. 39
Bild: meinberg-nr-39-schaefer-3.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 39 Schäfer;
Links um 1914; rechts als Pension Radtke 1979
Wilhelm Schlüter wird Schäfer (Schäffer, Scheper) * 1647 (s) in Diestelbruch. † 23.05.1709 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 39
• Sohn des Vorgängers:
Johan Cordt Schäfer (Schäffer) * 1677 (u) in Meinberg. † 24.10.1712 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 39
• Bruder des Vorgängers:
Johann Bernd Schäfer (Schäffer) * 12.10.1686 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 39
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Bernd Henrich Beinker wird Schäfer * 27.11.1707 (v) in Meinberg. † 14.08.1756 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 39
• Sohn des Vorgängers:
Bernd Heinrich Schäfer * 1735 in Meinberg. † 01.03.1808 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 39
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Konrad Kuhlemann wird Schäfer (Hindal) * 1765 (e) in Leopoldstal. † 05.03.1814 in Meinberg, ev., Tischler, Spinnradmacher in Meinberg, Nr. 39
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Ernst Warweg wird Schäfer * 05.06.1782 in Heiligenkirchen. † 18.09.1849 in Meinberg, ev., Straßenkötter, Tischler in Meinberg, Nr. 39
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Wilhelm Schäfer * 16.03.1800 in Meinberg. † 22.05.1835 in Meinberg, ev., Straßenkötter und Tischler in Meinberg, Nr. 39
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Friedrich Brüggemann wird Schäfer * 19.03.1812 in Siekholz. † 24.11.1854 in Meinberg, ev., Tischler in Meinberg, Nr. 39
• Sohn des Vor-Vorgängers:
ab 1865 Einlieger.
Christoph Philipp Wilhelm Schäfer * 11.04.1827 in Meinberg, ev., Straßenkötter und Tischler in Meinberg, Nr. 39
• Übernahm die Stätte.
Heinrich Konrad Siek (wird Schäfer) * 03.09.1840 in Schwalenberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 39
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 40 Hertzog

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 40 Hertzog in PDF
Adressbuch 1901: Niggemann, Simon, Arbeiter;
Adressbuch 1926: Niggemann, Heinrich, Arbeiter; Niggemann, Simon, Parkarbeiter
Adressbuch 1962: Niggemann, Frieda, Hausfrau; Bergstr. 6
Lage Meinberg Nr. 40




Bild: meinberg-nr-40-haus-hertzog.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 40 Herzog später Niggemeier
Hermann Berg (Brix) * 1590 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 40
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Eick wird Berg * 1592 in Fromhausen. † 1642 (v), ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 40
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Brix Hertzog (Brix) * 1645 (c) in Meinberg. † 14.05.1728 in Meinberg, ev., Meister in Meinberg, Nr. 40
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hermann Hertzog (Brix) * 1672 in Meinberg. † 24.06.1701 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 40
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich König wird Hertzog * 1672 (c) in Meinberg. † 05.08.1728 in Meinberg, ev., Meister in Meinberg
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Bernd Köster wird Hertzog (Bergmann) * 1703 (c) in Kleinenmarpe. † 23.07.1758 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 40
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Hertzog (unter dem Berge, Bergmann) * 12.01.1730 in Meinberg. † 18.03.1808 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 40
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Cord Wegener wird Bergmann * 15.02.1758 in Schlangen. † 03.05.1810 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 40
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Karl Klaas wird Bergmann * 1775 (e) in Lenstrup. † 17.01.1823 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 40
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Cord Henrich Schweppe wird Bergmann (Schneppe) * 26.02.1789 in Hagendonop. † 02.02.1844 in Meinberg, ev., Zimmermann in Meinberg, Nr. 40
Johann Friedrich Heinrich Holstein * 27.04.1810 in Leopoldstal, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 40
• Übernimmt die Stätte.
Johann Ernst Philipp Niggemann * 12.03.1802 in Cappel. † 13.12.1849 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 40
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Ernst Hermes wird Niggemann (modo Herzog) * 20.05.1815 (v) in Belle. † 19.04.1868 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 40
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 41 Amelung

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 41 Amelung in PDF
Adressbuch 1901: Amelmann, Heinrich, Ziegelmeister
Adressbuch 1926: Amelmann, Sophie, Witwe; Mühlenweg, Karl; Maurer
Lage: Meinberg Nr. 41
Bild: meinberg-nr-41-amelung.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 41 Amelung Links Hauseingang
Amelung Schlinck * 1590 in Meinberg. † 1619 (s) in Meinberg, ev., lebte in Meinberg, Nr. 41
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Tönnies Leweke wird Amelung (Leveken) * 1595 (s) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
Bernd Amelung * 1620 in Meinberg (?), ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 41
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
Georg (Jürgen) Wilberg wird Amelung * 1653 (e) in Wilberg. † 24.03.1722 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 41
Töns Henrich Kruse wird Amelung (Kruse sonsten Ameling) * 1686 (e) in Meinberg (?). † 1720 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Christian Nolte wird Amelung * 26.01.1690 (v) in Meinberg. † 24.03.1720 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Jochen Reineke wird Amelung * 25.04.1683 in Tintrup. † 1730 (u), ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• 4. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Cord Henrich Pohl wird Amelung (Pool oder Tweesmann) * 06.06.1706 (v) in Meinberg. † 16.05.1758 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• Stiefsohn des Vorgängers, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Hans Hermann Amelung (Ameling Amelmann) * 1715 (c) in Meinberg. † 25.03.1759 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Conrad Grüttemeyer wird Amelung (Diertmeyer) * 1735 (e) in Hiddesen. † 17.06.1789 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernd Klaas wird Amelung * 01.04.1764 (v) in Hiddesen, ev., Straßenkötter, Zimmermann in Meinberg, Nr. 41
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Amelung (Amelmann) * 12.06.1793 in Meinberg. † 03.01.1839 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 41
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Simon Friedrich Amelmann (oder Amelung) * 24.04.1819 in Meinberg. † 01.12.1846 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 41
• Bruder, 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Amelmann * 19.12.1822 in Meinberg. † 05.07.1872 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 41
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Karl Amelmann * 16.08.1845 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 41
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 42 Grote

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 42 Grote in PDF
Adressbuch 1901: Watermeier, Heinrich, Ziegler
Adressbuch 1926: Siesenop, August, Arbeiter; Watermeier, Ernst, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 42
Bild: meinberg-nr-42-grote.jpg
Bild: Haus Meinberg Nr. 42 Grothe, später Siesenop 1968 abgerissen
Johann Grote * 1624 (s) in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 42
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans NN wird Grote * 1640 in Meinberg. † 04.11.1704 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 42
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Tönnies Twete wird Grote * 17.10.1669 (v) in Herrentrup. † 1715 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 42
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Ernst Grote * 25.08.1697 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 42
• Sohn des Vorgängers:
War später Einlieger.
Johann Christoph Grote * 09.09.1723 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 42
• Wer ist das ?
Johan Henrich Grote (oder NN wird Grote) * 1722 (u) in Meinberg (?). † 15.08.1759 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 42
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Hans Hermann Drewes wird Grothe * 1730 (s) in Wiembeck, ev., Colon in Meinberg, Nr. 42
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Friedrich Ludwig Brinkmann wird Grote * 04.09.1752 in Wöbbel. † 03.10.1787 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 42
Hans Bernd Grote * 1740 (s) in Meinberg, ev., lebte in Meinberg, Nr. 42
Johann Dietrich NN wird Grote * 1744 (e) in Spork-Eichholz. † 11.01.1819 in Meinberg, ev., Zimmermann, Colon in Meinberg, Nr. 42
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Grote * 1780 (e) in Meinberg (?). † 27.03.1837 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 42
• Sohn des Vorgängers:
Simon Friedrich Grote * 06.09.1807 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 42
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Simon Philipp Grote * 22.07.1838 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 42
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 43 Koch

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 43 Koch in PDF
Adressbuch 1901: Koch Wilhelm, Schreinermeister, (Bau- u. Möbeltischlerei mit Motorbetrien)
Adressbuch 1926: Koch Luise, Hausbesitzerin
Lage: Meinberg Nr. 43
Bild: meinberg-nr-43-koch.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 43 Koch ;
Foto rechts Günter Nohl
Kesting NN wird Koch * 1587 (s) in NN, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 43
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Curdt Nolte wird Koch * 1595 in Oberschönhagen, Straßenkötter in Meinberg, Nr. 43
Bernd NN wird Koch (unter dem Berg) * 1606 (s) in Meinberg. † 1645 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vorgängers:
Johann Koch * 1630 (s) in Meinberg. † 1645 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 43
• übernahm den Hof.
Johann Niemeyer wird Koch (unter dem Berg) * 1625 (s) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 43
• übernahm den Hof.
Johann Henekamp wird Koch (unter dem Berg) * 1625 (s) in Meinberg. † 20.07.1683 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vorgängers:
Hans Koch (unter dem Berg) * 1656 (e) in Meinberg. † 13.01.1714 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vorgängers:
Christian Heinrich Koch (unterm Berg) * 1686 in Meinberg. † 11.03.1726 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Koch * 03.05.1711 (v) in Meinberg. † 25.03.1759 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 43
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Henrich Röwe wird Koch * 15.09.1732 in Meinberg. † 08.10.1767 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Bernd Koch * 26.12.1748 (v) in Meinberg. † 16.06.1768 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 43
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers, Ehemann der Nichte des Vor-Vorgängers:
Hans Jürgen Sölter wird Koch * 02.08.1744 (v) in Meinberg. † 30.03.1794 in Meinberg, ev., Meister, Armendeche in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Henrich Koch * 06.11.1771 in Meinberg. † 05.12.1813 in Meinberg, ev., Meister in Meinberg, Nr. 43
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernd Büxe wird Koch * 1788 in NN. † 08.01.1819 in Meinberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Jürgen Henrich Philipp Wilhelm Koch * 31.01.1802 in Meinberg. † 04.11.1860 in Meinberg, ev., Tischler in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Wilhelm Koch * 25.02.1833 in Meinberg. † 30.06.1915 in Meinberg, ev., Tischler in Meinberg, Nr. 43
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Wilhelm Koch * 31.10.1866 in Meinberg. † 27.07.1911 in Wehren, ev., Schreinermeister in Meinberg, Nr. 43
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 44 Tölle

• Diese Stätte lag ursprünglich neben Nr.43 und wurde 1885 auf den Kreuzenstein verlegt
Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 44 Tölle in PDF
Adressbuch 1901, Flake, Adolf, gen. Tölle, Arbeiter
Adressbuch 1926, Tölle, Adolf, gen. Flake, Arbeiter
Adressbuch 1962, Tölle, Adolf, Postbeamter, Bahnhofstr. 45
Lage: Meinberg Nr. 44 ab 1881; die alte Lage war an der Bergstraße
Bild: meinberg-nr-44-toelle.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 44 Tölle ab 1881
Cordt Tölle * 1644 (u) in Meinberg (?). † 1708 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 44
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Cordt Vögeler wird Tölle * 1662 (e) in Meinberg. † 21.09.1725 in Meinberg, ev., Kleinkötter, Amtsdiener in Meinberg, Nr. 44
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Tewes wird Tölle * 1701 (e) in Belle. † 23.07.1758 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 44
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Adolph Hörentrup wird Tölle * 1752 (s) in Heerse. † 14.01.1814 in Meinberg, ev., Colon, Schneider in Meinberg, Nr. 44
• Sohn des Vorgängers:
Johann Christoph Tölle * 08.12.1783 in Meinberg. † 22.10.1847 in Meinberg, ev., Schneider in Meinberg, Nr. 44
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Töns Heinrich Adolph Deppe wird Tölle * 30.04.1815 in Hiddesen. † 26.01.1857 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 44
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Conrad Adolph Flake wird Tölle * 29.09.1839 in Remmighausen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 44
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 45 Schlingmann Fritz

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 45 Schlingmann in PDF
Adressbuch 1901: Besitzer: Wilhelm, Schlingmann [Nr.22]
Adressbuch 1926: (Schlingmann, Herm., Landwirt); Schlingmann, Konradine, Frl.
Lage: Meinberg Nr. 45
Bild: meinberg-nr-45-schlingmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 45 Schlingmann Fritz
Jörgen Schlingmann (Schling) * 1654 (s) in Meinberg. † 23.12.1688 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 45
• Sohn des Vorgängers:
Fritze Schlingmann (Schlingfritz) * 04.02.1686 (v) in Meinberg. † 1744 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 45
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johan Ernst Bierhenke wird Schlingmann * 1710 (s) in Belle, ev., Colon in Meinberg, Nr. 45
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Egidius Amelung wird Schlingmann (Amelung vulgo Gilges) * 14.01.1734 in Meinberg. † 21.04.1808 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 45
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Christopf Schlingmann (oder Schlingernst) * 31.03.1760 in Meinberg. † 28.02.1842 in Meinberg, ev., Zimmermann in Meinberg, Nr. 45
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Wrenger wird Schlingmann (Buske Oberwrenger) * 14.12.1785 in Wehren. † 29.08.1859 in Meinberg, ev., Colon,Schneider in Meinberg, Nr. 45
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Konrad Friedrich Philipp Strunkmann wird Schlingmann (Schlingfritze) * 20.09.1809 in Meinberg. † 13.07.1878 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 45
• Sohn des Vorgängers:
Simon Philipp Ludwig Schlingmann * 09.04.1837 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 45
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 46 Dohm

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 46 Dohm in PDF
Adressbuch 1901: Gerhard, Heinrich, Maurer
Adressbuch 1926: Dohm, Konrad, Arbeiter; Dohm, Konrad jun., Arbeiter
Adressbuch 1962: Dohm, Konrad, Arbeiter, Bergwinkel 8
Lage: Meinberg Nr. 46

Hans Dohmeyer wird Dohm * 1580 in Niederschönhagen, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 46
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Hans Dohm * 1625 (s) in Meinberg. † 1659 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 46
Clauß Diederich wird Dohm * 1640 in NN, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 46
Johann Dohm * 1643 in Meinberg. † 1715 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 46
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Dohm * 12.10.1683 (v) in Meinberg. † 1721 (u) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 46
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Mark wird Dohm * 1687 (s) in Brüntrup (?). † 25.01.1727 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 46
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Fritz Dohm * 02.08.1711 (v) in Meinberg. † 31.03.1765 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 46
• Sohn des Vorgängers:
Johann Töns (Anton) Dohm * 1737 (e) in Meinberg. † 21.01.1806 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 46
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Philiph Bökhaus wird Dohm * 11.02.1771 in Vahlhausen Amt Horn. † 28.01.1837 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 46
• Sohn des Vorgängers:
Karl Friedrich Philipp Dohm * 01.06.1807 in Meinberg. † 15.01.1868 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 46
• Sohn des Vorgängers:
Simon Philipp Conrad Dohm * 09.09.1839 in Meinberg. † 10.12.1874 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 46
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Carl Henrich Ernst Gebhard (Dohm) * 07.05.1849 in Belle, ev., Colon in Meinberg, Nr. 46
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 47 Tweesmann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 47 Tweesmann in PDF
Adressbuch 1901: Hemmelmann, Hermann, Ziegler
Adressbuch 1926: Dohmeier, Gustav, Malermeister; Dohmeier, Walter, Maler; Dohmeier, Willi, Maler; Winter , Luise, Witwe
Adressbuch 1962: Rieke, Elisabeth, Fremdenheim, Mittelstr. 31
Lage: Meinberg Nr. 47
Bild: meinberg-nr-47-tweesmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 47 Tweesmann;
Das 1738 erbaute Haus Tweesmann in der Brunnenstrasse
Hermann NN wird Pohl (Poell) * 1565 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 47
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Pohl (Poell) * 1590 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 47
Otto Pohl (Poels) * 1603 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 47
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Johann Hermann Pohl (oder Twees) * 1671 (e) in Meinberg (?). † 1711 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 47
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Pohl (Pool oder Tweesmann) * 19.12.1702 (v) in Meinberg. † 20.01.1771 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 47
• Übernahm die Stätte.
Johann Henrich Amelung wird Tweesmann (Ameling) * 25.04.1721 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 47
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Tweesmann (Pool) * 06.04.1742 (v) in Meinberg. † 23.02.1808 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 47
• Übernahm die Stätte.
Jürgen Henrich Schäfer wird Pohl oder Tweesmann * 25.11.1742 (v) in Meinberg. † 08.12.1811 in Meinberg, ev., lebte in Meinberg, Nr. 64
• Übernahm die Stätte.
Simon Henrich Gronemeyer wird Tweesmann (Twesman) * 01.11.1778 in Holzhausen-Externsteine. † 09.10.1854 in Meinberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 47
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Heinrich Simon Tweesmann (Twesman) * 28.12.1813 in Meinberg. † 18.04.1867 in Meinberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 97
• Übernahm die Stätte.
Simon Friedrich Wilhelm Haase modo Twesmann * 15.12.1815 in Wilberg. † 29.06.1895 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 64
• Sohn des Vorgängers:
Simon Hermann Wilhelm Haase modo Twesmann * 13.11.1855 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 2
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 48 Adam Klöpping

Hofbesitzrfolge Meinberg Nr. 48 Adam Klöpping in PDF
Adressbuch 1901: Klöpping, Heinrich, Ziegler
Adressbuch 1926: Klöpping, Heinrich, Schlosser; Klöpping, Luise, Witwe
Adressbuch 1962: Klöpping, Heinrich, Bergwinkel 11
Lage: Meinberg Nr. 48

Adam Henrich Klöpping * 28.01.1685 (v) in Meinberg. † 07.11.1733 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 48
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Klöpping * 26.10.1721 (v) in Meinberg. † 29.10.1760 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 48
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Klöpping (Klöpping Adam) * 1751 (e) in Meinberg. † 06.04.1800 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 48
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Ludwig Klöpping (Klöpping Adam) * 07.01.1780 in Meinberg. † 13.02.1831 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 48
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Klöpping (Klöpping Adam) * 31.12.1803 in Meinberg. † 22.12.1855 in Meinberg, ev., Maurer, Colon in Meinberg, Nr. 48
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Wilhelm Konrad Klöpping (Klöpping Adam) * 17.04.1839 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 48
• Bruder des Vorgängers:
Heinrich Wilhelm Franz Klöpping (Klöpping Adam) * 05.12.1843 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 48
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 49 Struckmann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.49 Struckmann in PDF
Adressbuch 1901: Buschmann, Sophie, Witwe, Kommerziantin
Adressbuch 1926: Buschmann, Fritz, Kaufmann; Buschmann, Luise, Witwe
Adressbuch 1964: Buschmann, Fitz sen., Bäckermeister i. R.., Mittelstr. 25
Lage: Meinberg Nr. 49
Bild: meinberg-nr-49-struckmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 49 Struckmann
Foto Günter Nohl
Johann Niemeyer wird Strunk * 1645 (v) in Meinberg (?). † 1698 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 49
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Strunk * 1674 (c) in Meinberg (?). † 1738 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 49
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Strunk * 15.03.1705 (v) in Meinberg. † 20.12.1771 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 49
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Schlinkmann wird Strunkmann * 1738 in Meinberg. † 24.12.1806 in Meinberg, ev., Leineweber, Bauerrichter in Meinberg, Nr. 49
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Strunkmann * 16.05.1765 in Meinberg. † 19.09.1802 in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 49
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Ludwig Beinker wird Strunkmann * 1776 (e) in Meinberg. † 27.01.1859 in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 49
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Christoph Strunkmann * 24.02.1807 in Meinberg. † 21.12.1845 in Meinberg, ev., Straßenkötter, Zieglermeister in Meinberg, Nr. 49
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Heinrich Christoph Köster wird Strunkmann * 03.08.1810 in Belle, ev., Zieglermeister in Meinberg, Nr. 49
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 50 Pinke

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 50 Pinke in PDF
Adressbuch 1901: Hemmelmann, Hermann, Ziegler
Adressbuch 1926: Watermeier, Wilhelmine, Witwe; Manetter, Hermann, Tagelöhner; Wortmann, Heinrich Arbeiter
Adressbuch 1962: Watermeier, Else, Hausfrau, Mittelstr. 32
Lage: Meinberg Nr. 50
Bild: meinberg-nr-50-pinke.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.50 Pinke ;
Foto Günter Nohl
Cord Pinke * 1640 (s) in Meinberg (?), ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
Fritz Pinke * 1666 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
• Sohn des Vorgängers:
Erich Pinke * 1696 in Meinberg. † 1719 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
• Interimswirt.
Tönnies NN wird Pinke * 1688 (c) in NN. † 30.07.1755 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
• Sohn des Vorgängers:
Johann Christopf Pinke (Schäfer vulgo Pinke) * 1720 in Meinberg. † 31.07.1794 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Witte wird Pinke * 1768 in Billerbeck. † 23.03.1837 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
Friedrich Wilhelm Drüner wird Pinke * 1800 in Belle, ev., Brenner in Meinberg, Nr. 50
Hermann Henrich Karl Henekamp wird Pinke * 24.11.1813 in Meinberg. † 07.02.1855 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
Anton Emil Krähe * 16.07.1820 in Leopoldstal. † 19.02.1875 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 50
Herman Simon Conrad Hemmelmann * 18.12.1835 in Meinberg. † 19.08.1917 in Meinberg, ev., Einlieger in Meinberg
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 51 Kruse

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 51 Kruse in PDF
Adressbuch 1901: Blanke, Fritz, Ziegler
Adressbuch 1926: Blanke, Fritz jun., Arbeiter; Blanke; Fritz sen., Arbeiter
Adressbuch 1962: Blanke, Fritz, Arbeiter, Bergwinkel 7
Lage: Meinberg Nr. 51

Johann Henrich Kruse * 1695 (s) in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 51
• Sohn des Vorgängers:
Johann Christopf Kruse * 1728 in Meinberg. † 29.06.1775 in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 51
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Kruse * 28.02.1753 (v) in Meinberg. † 11.02.1819 in Meinberg, ev., Leineweber in Meinberg, Nr. 51
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Kruse * 27.07.1798 in Meinberg. † 14.04.1847 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 51
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Arend Simon Ernst Bertram wird Kruse * 20.05.1816 in Meinberg. † 19.02.1855 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 51
Johann Simon Heinrich Conrad Christian Meier wird Kruse * 04.09.1820 in Barkhausen, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 51
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 52

Hofbesitzerrfolge Meinberg Nr. 52 in PDF
Adressbuch 1926: Winter, August, Bademeister
Adressbuch 1926: Weinhold, August, Sattler und Bademeister; Winter, Minna Badefrau
Lage: Meinberg Nr. 52

Simon Anton Hermsmann oder Klöpping * 27.06.1763 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 52
Johann Bernd Wantrup (Meyer zu Wantrup) * 22.06.1779 in Heiligenkirchen. † 06.11.1861 in Heiligenkirchen, ev., Vollspänner in Heiligenkirchen, Nr. 1
Friedrich Christian Gast * 1776 (s) in Belle (?). † 27.07.1829 in Meinberg, ev., Einlieger, Schmied in Belle
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Konrad Gast modo Schlüter * 1809 (u) in Belle (?), ev., Schmied in Meinberg, Nr. 52
Johann Jürgen Henrich Ernst Brand * 20.05.1791 in Wilberg. † 26.11.1851 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 52
Ludwig Reitemeier * 01.04.1808 in NN, ev., Colon in Meinberg, Nr. 52
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 62 Klöpping

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 62 Klöpping in PDF
Adressbuch 1901: Klöpping, sen., Friedrich, Ziegler
Klöpping, jun., Friedrich, Ziegelmeister
Adressbuch 1926:(Friedrich, Klöpping, Katernberg); Bertelmeier, Wilhelm, Arbeiter; Papenmeier, Friedrich; Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 62

Carl Henrich Leweke wird Klöpping * 1750 (s) in Brakelsiek (?). † 19.07.1813 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 62
• 2. Ehemann der 3. Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Kuhlmann wird Leweke oder Klöpping * 1776 (e) in Meinberg. † 10.10.1834 in Meinberg, ev., Colon, Tagelöhner in Meinberg, Nr. 62
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Friedrich Konrad Leweke oder Klöpping * 26.08.1813 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 62
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Christian Karl Leweke oder Klöpping * 09.09.1842 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 62
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 63 Beermann

Besitzerfolge Meinberg Nr. 63 Beermann in PDF
Adressbuch 1926: Saße, Fritz, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 63
Bild: meinberg-nr-63-beermann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.63 Beermann,
heute steht da das Haus Arminius
Johann Heinrich Simon Wilhelm Beermann * 09.09.1767 in Meinberg. † 28.01.1833 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 63
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Stolte wird Beermann * 17.10.1800 in Leopoldstal, ev., Colon in Meinberg, Nr. 63
• Sohn des Vorgängers:
August Friedrich Christian Beermann * 14.10.1842 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 63
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 64 Tweesmann

Hofbesitzrfolge Meinberg Nr. 64 Tweesmann in PDF
Adressbuch 1901: Schlingmann, Adolf, Schneidermeister
Adressbuch 1926: Schlingmann, Adolf, Schneiderm.; Schlingmann, Linna, Schneiderin; Schlingmann, Fritz, Tischler
Lage: Meinberg Nr. 64
Bild: meinberg-nr-64-tweesmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 64 Tweesmann,
später Schlingmann Mittelstrasse 16
Johann Hermann Keiser * 20.06.1773 in Meinberg. † 08.04.1840 in Meinberg, ev., Schmied in Meinberg, Nr. 64
• Übernahm die Stätte.
Simon Henrich Gabriel Tweesmann (Pool) * 15.03.1810 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 64
• Übernahm die Stätte.
Simon Friedrich Wilhelm Haase modo Twesmann * 15.12.1815 in Wilberg. † 29.06.1895 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 64
• Übernahm die Stätte.
Johann Jürgen Friedrich Merck oder Hofmeister wird Tweesmann * 03.04.1812 in Wehren, ev., Colon in Meinberg, Nr. 64
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 66 Plate

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 66 Plate in PDF
Adressbuch 1926 : Krüger, Fritz, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 66

gründete die Stätte auf dem Kohlenberg
Hermann Henrich Plate * 08.04.1784 in Meinberg. † 24.09.1831 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 66
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Krecke wird Plate * 08.10.1802 in Meinberg. † 27.07.1861 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 66
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Jürgen Henrich Hermann Plate * 09.12.1821 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 66
• Übernimmt die Stätte.
Heinrich Friedrich Christian Benkelberg modo Plate * 27.10.1821 in Leopoldstal. † 18.04.1868 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 66
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Christoph Bernhard Benkelberg modo Plate * 02.04.1849 in Leopoldstal, ev., Colon in Meinberg, Nr. 66
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 67 Rech

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 67 Rech in PDF
Adressbuch 1926: Rech, Friedr. sen., Schuhmacherm.; Rech, Friedr. jun., Schuhmacherm.;
Lage: Meinberg Nr. 67

Simon Henrich Albert Rech * 09.03.1793 in Meinberg (?), ev., Kötter in Meinberg
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Rech * 08.09.1818 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 67
• Übernimmt die Stätte nach der Auswanderung des Vorgängers.
Simon Karl Konrad Schäfer wird Niederkönig wird Rech * 18.08.1814 in Schmedissen. † 04.02.1857 in Meinberg, ev., Ziegelmeister in Meinberg, Nr. 67
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Hans Hermann Geise wird Rech * 20.11.1822 in Reelkirchen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 67
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 68 Altemeyer

Besitzerfolge Meinberg Nr. 68 Altemeyer in PDF
Adressbuch 1926: Altemeier, Fritz sen., Maurer; Altemeier, Fritz jun., Maurer

Hermann Henrich Konrad Altemeyer * 19.02.1798 in Wilberg. † 16.03.1861 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 68
• Sohn des Vorgängers:
Simon Hermann Bernhard Altemeyer * 25.09.1833 in Meinberg. † 12.01.1868 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 68
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Karl Friedrich Wilhelm Lesemann oder Rechmeier wird Altemeyer * 31.12.1837 in Oberschönhagen. † 15.07.1899 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 68
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 69 Otto

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 69 Otte in PDF
Adressbuch 1901: Otte, Minna, Wwe, Landwirthin
Adressbuch 1926: Otte Friedrich, Arbeiter; Otte, Wilhelmine, Witwe
Lage: Meinberg Nr. 69

Friedrich Ernst Otto (Otte) * 24.04.1807 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 69
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Karl Otte * 30.04.1852 in Meinberg, ev., lebte in Meinberg, Nr. 69
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 70 Brüggemann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 70 Brüggemann in PDF
Adressbuch 1926: Brüggemann, Fritz, Ziegler; Brüggemann, August, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 70

Friedrich Konrad Brüggemann modo Schäfer * 21.06.1838 in Meinberg. † 02.08.1900, ev., Colon in Meinberg, Nr. 70

Meinberg Nr 71 Bergmann

Besitzerfolge Meinberg Nr. 71 Bergmann in PDF
Adressbuch 1926 : Bergmann, Otto, Landwirt; Bergmann, Simon, Leibzüchter
Lage: Meinberg Nr. 71
Bild: meinberg-nr-71-bergmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.71 Bergmann
Maler: Wilhelm Köster
gründete die Stätte um 1840, seine Frau mit Kindern wanderte später in die USA aus.
Cord Henrich Schweppe wird Bergmann (Schneppe) * 26.02.1789 in Hagendonop. † 02.02.1844 in Meinberg, ev., Zimmermann in Meinberg, Nr. 40
• übernahm die Stette.
Simon August Christoph Conrad Möller wird Bergmann * 20.12.1821 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Meinberg, Nr. 71
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich August Bergmann (modo Möller) * 27.07.1857 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 71
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 73 Holstein

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 73 in PDF
Adressbuch 1926: Lütkehus Fritz, Invalide; Schild Amalie, Haushälterin
Lage: Meinberg Nr. 73

Johann Friedrich Heinrich Holstein * 27.04.1810 in Leopoldstal, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 40

Meinberg Nr 74 Poppe

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 74 Poppe in PDF
Adressbuch 1926: Nerge, Heinrich Postschaffner
Lage: Meinberg Nr. 74

Heinrich Wilhelm Poppe * 19.02.1811 in Lemgo. † 04.04.1866 in Meinberg, ev., Nagelschmied in Meinberg, Nr. 74
Friedrich Heinrich Konrad Laumann wird Isermann * 06.02.1823 in Bellenberg. † 29.12.1877 in Meinberg, ev., Schneider in Meinberg, Nr. 74
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 77 Klöpping

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 77 Klöpping in PDF
Adressbuch 1926: Sprenger, Gustav, Ziegler; Sprenger, Luise, Schneiderin; Sprenger, August, Schuhhändler
Lage: Meinberg Nr. 77

gründet die Stätte Nr. 77.
Friedrich August Klöpping * 26.10.1814 in Meinberg. † 05.02.1862 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 77
• Sohn des Vorgängers:
Karl Friedrich Wilhelm Klöpping * 20.09.1850 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 77
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 78 Adam Klöpping

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 78 Klöpping in PDF
Adressbuch 1926; Klöpping, Fritz, Maurer und Bademeister; Klöpping, Mimi, Haustochter
Lage: Meinberg Nr. 78

Gründet die Stätte
Simon August Wilhelm Klöpping (Klöpping Adam) * 04.02.1810 in Meinberg. † 01.02.1861 in Meinberg, ev., Maurer, Neuwohner in Meinberg, Nr. 78
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich Karl Christoph Rubart wird Klöpping * 16.06.1834 in Billerbeck, ev., Colon in Meinberg, Nr. 78
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 79 Krüger

Hausbesitzerfolge Meinberg Nr. 79 Krüger in PDF
Adressbuch 1926: Krüger, Luise, Witwe
Lage: Meinberg Nr. 79

Friedrich Conrad Krüger * 1815 (u) in Heesten (?). † 16.03.1895 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 79
• Sohn des Vorgängers:
Anton Friedrich Heinrich Wilhelm Krüger * 28.02.1837 in Bellenberg. † 1900 (u) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 79
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Heinrich August (Fritz) Krüger * 07.09.1875 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 79
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 80 Fricke

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 80 Fricke in PDF
Adressbuch 1926: Bödeker, Heinrich, Arbeiter; Bödeker, Julie, Witwe
Lage Meinberg Nr. 80

wanderte 1856 aus.
Friedrich Heinrich Wilhelm Gast * 26.04.1812 in Belle, ev., Tischler in Meinberg, Nr. 80
• übernahm die Stätte.
Ludwig Friedrich Wilhelm Fricke * 26.05.1821 in Holzhausen-Externsteine (?), ev., Sattler in Meinberg, Nr. 80
• übernahm die Stätte.
Johann Bernhard Simon Heinrich Bödeker wird Kemper * 23.03.1830 in Wilberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.118
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 81 Tempel-Hofman

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 81in PDF
Adressbuch 1926: Schneidermann, Friedrich, Schuhmachermeister; Düsterwald, Marie, Witwe; Schneidermann, Fritz., Ziegler; Schneidermann, Heinr., Ziegler; Düsterwald, Rudolf, Arbeiter; Düsterwald, Fritz, Arbeiter
Lage Meinberg Nr. 81

wanderte aus.
Anton Conrad Philipp Tempel * 09.02.1807 in Meinberg, ev., Bauer
• übernahm 1852 die Stätte.
Johann Heinrich Hoffmann * 18.01.1817 in Barntrup, ev., Drechsler in Meinberg, Nr. 81
• Sohn, Neffe des Ehepartners des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Konrad Hoffmann * 26.02.1849 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 81
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 82 Budde

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 82 Budde in PDF
Adressbuch 1926: Budde, Heinrich, Brenner; Budde, Heinrich, Posthelfer
Lage: Meinberg Nr. 82

wanderte aus.
Simon Henrich Kuhlemeier wird Budde * 22.08.1807 (?) in Meinberg (?). † 06.11.1887 in Stephenson County, (Illinois), ev., Colon in Meinberg, Nr. 36
• Übernahmen die Stätte.
Johann Bernhard Christoph Schneider wird Budde * 15.09.1805 (v) in Heßloh. † 29.01.1857 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 82
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Töns Henrich Liesen wird Budde (Liesenjohann wird Schneider modo) * 19.12.1823 in Heßloh, ev., Colon in Meinberg, Nr. 82
• Sohn des Vorgängers:
Christoph Heinrich Adolph Budde * 08.01.1859 in Meinberg, ev., Ziegelmeister in Meinberg, Nr. 82
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 83 Mense

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 83 Mense in PDF
Adressbuch 1926: Kaiser, Ernst, Rentenempfänger
Lage: Meinberg Nr. 83

gründete die Stette und wanderte 1853 aus.
Johann Friedrich Conrad Kuhlemeier * 05.06.1812 in Vahlhausen Amt Horn. † 28.01.1890 in Stephenson County, (Illinois), ev., Colon in Meinberg, Nr. 83
• Übernahm die Stätte.
Simon Henrich Mense * 23.10.1814 in Heßloh, ev., Zieglermeister in Meinberg, Nr. 83
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Ernst Lehbrink wird Mense * 12.08.1843 in Pivitsheide VH. † 12.06.1871, ev., Colon in Meinberg, Nr. 83
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Übernahm die Stätte.
Johann Friedrich Ernst Kaiser * 06.08.1838 in Tintrup, ev., Colon in Meinberg, Nr. 83
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 84 Kuhlmeier

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 84 in PDF
Adressbuch 1926: Windt; Fritz Rentenempfänger; Windt, August, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 84

gründet die Stätte und wandert 1853 aus.
Johann Friedrich Konrad Kuhlemeier (Kuhlmann) * 16.02.1815 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 84
• übernimmt die Stätte.
Heinrich Carl Anton Windt * 13.03.1821 in Barkhausen. † 22.10.1872 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 84
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 85 Mörs

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 85 Mörs in PDF
Adressbuch 1926: Böke, Wilhelmine, Hausbesitzerin; Böke, Wilhelm, Arbeiter; Buschmann, Wilh., Schmiedemeister
Lage: Meinberg Nr. 85

Friedrich Konrad Mörs * 27.12.1786 in Horn. † 09.01.1854 in Meinberg, ev., Schmied, Kötter in Meinberg, Nr. 85
• Sohn des Vorgängers:
Conrad Friedrich August Mörs * 12.10.1828 in Meinberg, ev., Schmied in Meinberg, Nr. 85
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 86 Altemeyer

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 86 Altemeier in PDF
Adressbuch 1926: Winter, Karl, Arbeiter; Winter, Marie, Plätterin
Lage: Meinberg Nr. 86
Bild: meinberg-nr-86-altemeier.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 86 Altemeier
Simon Henrich Altemeyer (Meyer) * 07.12.1775 in Wilberg. † 18.11.1855 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 86
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Konrad Merck oder Hofmeister wird Altemeyer (Merck) * 28.06.1802 in Wehren. † 24.03.1860 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 86
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Conrad Dohmeyer wird Altemeyer (Domeyer) * 23.01.1829 in Hornoldendorf. † 21.12.1864 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 86
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Adolph Friedrich Bernhard Schönlau wird Altemeyer * 30.04.1841 in Schlangen. † 05.01.1928 in Kirchderne, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 86
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 87 Reiling

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 87 in PDF
Adressbuch 1926 : Reiling, Gustav, Installation und Autoreparatur; Reiling, Karl, Leibzüchter; Reiling, Emil, Maurer
Lage: Meinberg Nr. 87

Johann Friedrich Reiling * 1764 (e) in NN. † 08.08.1821 in Meinberg, ev., Tagelöhner, Kötter in Meinberg, Nr. 87
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Friedrich Ernst Reiling * 20.10.1803 in Meinberg. † 07.01.1851 in Meinberg, ev., Kötter und Maurer in Meinberg, Nr. 87
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Ludwig Reiling * 05.10.1825 in Meinberg, ev., Kötter und Maurer in Meinberg, Nr. 87
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 88 Mischer

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 88 Mischer in PDF
Adressbuch 1926: (Ellernkamp) Schäfer, Fritz, Ldw
Lage: Meinberg Nr. 88

Johann Bernd Mischer * 1759 (e) in Mosebeck. † 04.03.1837 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 88
• Sohn des Vorgängers:
Johann Heinrich Konrad Mischer * 01.01.1804 in Meinberg. † 17.12.1863 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 88
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Christoph August Mischer * 09.02.1837 in Meinberg. † 19.01.1871 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 88
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich August Schäfer (Mischer) * 09.04.1841 in Mosebeck, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 88
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 89 Brune

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 89 Brune in PDF
Adressbuch 1926: (Ellernkamp) Brune Fritz, Landw.; Brune, Fritz, Arbeiter; Brune, Wilhelm, Arbeiter
Lage Meinberg Nr. 89
Bild: meinberg-nr-89-brune.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 89 Brune
Johann Christoph Brune * 28.04.1768 in Wehren. † 29.03.1835 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 7 (Außenkotten)
• Sohn des Vorgängers:
Johann Heinrich Christoph Brune * 08.12.1802 in Meinberg. † 01.12.1868 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 89
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich Conrad Christoph Hagemeister wird Brune * 15.03.1829 in Meiersfeld, ev., Colon in Meinberg, Nr. 89
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm August (Fritz) Brune * 28.08.1866 in Meinberg, ev., Ziegelmeister in Meinberg, Nr. 89
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 90 Vogt

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 90 Vogt in PDF
Adressbuch 1926: Schmidt, Fritz, Ldw.;Schmidt, Friedr. jun., Landwirt; Schmidt, August, landw. Gehilfe
Lage: Meinberg Nr. 90
Bild: meinberg-nr-90-vogt.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.90 Vogt
Hermann Henrich Wilhelm Vogt * 04.05.1804 in Meinberg. † 09.11.1868 in Meinberg, ev., Zieglermeister in Meinberg, Nr. 90
• Sohn des Vorgängers:
Bernhard Wilhelm Vogt * 27.09.1836 in Wadersloh, ev., Zieglermeister in Meinberg, Nr. 90
Philipp Christoph Köller wird Schmidt * 30.12.1821 in Herrentrup, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 11
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 91 Vogelsmeier

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.91 Vogelsmeier in PDF
Adressbuch 1926: Büngener, Fr., Ldw. ; Büngener, Fritz jun., Landwirt; Büngener, Heinr., landw. Gehilfe ; Reh, Fritz, Leibzüchter
Lage Meinberg Nr. 91


gründet die Stette auf Klöppings Kotten Nr.10 auf dem Kohlenberg.
Johann Christoph Vogelsmeier * 01.03.1767 in Wehren. † 21.10.1843 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr. 91 (10)
• Sohn des Vorgängers:
Johann Heinrich Christopf Vogelsmeier * 27.08.1801 in Meinberg. † 23.09.1841 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 91 (10)
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Ernst Simon Heinrich Brand wird Vogelsmeier * 05.12.1820 in Wehren. † 25.07.1872 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 91 (10)
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Simon Friedrich Ludwig Rey modo Vogelsmeier * 09.03.1835 in Reelkirchen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 91
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Kord Friedrich Wilhelm Büngener * 06.11.1871 in Belle, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 91
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 92 Gronemeyer

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 92 Gronemeyer in PDF
Adressbuch 1926: Gronnemeier August Postschaffner A.D.
Lage: Meinberg Nr. 92
Bild: meinberg-nr-92-gronemeyer.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 92 Gronemeyer
Johann Henrich Gronemeyer * 1780 (s) in NN. † 29.12.1828 in Meinberg, ev., Schuhmacher, Bademeister in Meinberg, Nr. 92
• Sohn des Vorgängers:
Dietrich Christian Erhard Gronemeyer (Kronemeyer) * 27.04.1813 in Meinberg, ev., Schuhmacher in Meinberg, Nr. 92
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 94 Koch

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 94 Koch in PDF
Adressbuch 1901 : (Fricke)
Adressbuch 1926 : Fricke, Johanne, Witwe; Tribanek, Wilhelm, Postmeister; Pöhlker, Heinrich Kaufm
Lage Meinberg Nr.94 Koch später Buschmann
Bild: meinberg-nr-94.jpg
Bild: Meinberg Nr.94
Simon Henrich Philiph Koch * 24.05.1778 in Meinberg. † 30.12.1835 in Meinberg, ev., Tischler in Meinberg, Nr. 94
Simon Friedrich Anton Windt * 03.11.1850 in Barkhausen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 84
• Schwiegerenkel des Vor-Vorgängers:
Wilhelm Heinrich Adolph Brand * 04.10.1845 in Wilberg, ev., Oberchauseemeister in Meinberg, Nr. 94
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 95 Beermann

Hofbesitzerfoge Meinberg Nr. 95 Beermann in PDF
Adressbuch 1926 : Nölting, Fritz, Kaufmann
Lage: Meinberg Nr. 95

Heinrich Bernhard Beermann * 03.08.1781 in Meinberg. † 08.09.1849 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 29
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Conrad Hermann Adolph Beermann * 09.11.1826 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 95
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 96 Tappe

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 96 Tappe in PDF
Adressbuch 1926 : --

Heinrich Friedrich Christoph Tappe modo Schlüter * 14.05.1815 in Blomberg, ev., Schlosser in Meinberg, Nr. 96

Meinberg Nr 97 Tweesmann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 97 Tweesmann in PDF
ehemalige Küsterschule.
Adressbuch 1926 Tweesmann, August, Schuhmachermeister und Bademeister;Tweesmann, August jun, Schm.; Papenmeier, Elise, Witwe
Lage: Meinberg 97
Bild: meinberg-nr-97-tweesmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 97 Tweesmann
Jürgen Heinrich Simon Tweesmann (Twesman) * 28.12.1813 in Meinberg. † 18.04.1867 in Meinberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 97
• Sohn des Vorgängers:
Wilhelm Friedrich Heinrich Gustav Tweesmann * 10.07.1838 in Meinberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 97
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 98 Ottenkrüger

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 98 Ottenkrüger in PDF
Adressbuch 1926 : (Siebenstern) Lüdeking, Fr., LDW; Lüdeking, Fritz jun., Landwirt
Lage Meinberg Nr. 98
Bild: meinberg-nr-98-ottenkrueger.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 98 Ottenkrüger
Johann Simon Henrich Ottomeyer wird Ottenkrüger * 22.06.1748 in Wellentrup bei Blomberg. † 29.06.1798 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 98
• Sohn des Vorgängers:
Johann Conrad Ludwig Ottomeyer (Ottenkrüger Oberkrüger) * 25.12.1780 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 98
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Wilhelm Hollmeyer genannt Ottenkrüger * 1780 in Wehren, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 98
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Wilhelm Ottenkrüger * 20.10.1814 in Meinberg. † 14.08.1847 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 98
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Friedrich Hermann Wilhelm Niederkönig wird Ottenkrüger * 22.04.1819 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 98
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 99 Kuhlemann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 99 Kuhlemann
Adressbuch 1926 : (Siebenstern) Hofmeister, Karl, Ldw.
Lage: Meinberg Nr. 99

Johann Henrich Kuhlemann (Kuhlmann) * 06.10.1755 (v) in Meinberg. † 11.12.1829 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Christoph Kuhlemann * 20.02.1791 in Meinberg, ev., Pfarrkötter, Tagelöhner in Meinberg, Nr. 99
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Karl Philipp Christian Merk oder Hofmeister * 01.01.1843 in Wehren, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 99
• Sohn des Vorgängers:
Karl Friedrich Wilhelm Hofmeister (modo Kuhlemann) * 20.03.1870 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 99
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr100 Kuhlemeier

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 100 Kuhlemeier in PDF
Adressbuch 1926: (Siebenstern) (Gustav Winter, Steinheim) Wallbaum Ernst Ziegler, Wallbaum Ernst, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 100

Johann Philipp Kuhlemeyer * 10.06.1780 in Wehren. † 07.03.1842 in Meinberg, ev., Tagelöhner, Pfarrkötter in Meinberg
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Philipp Ernst Kuhlemeyer * 18.12.1815 in Meinberg, ev., Tagelöhner, Pfarrkötter in Meinberg, Nr.100
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Philipp Kuhlemeyer * 10.12.1843 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.100
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr101 Weeke

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 101 in PDF
Adressbuch 1926: (In der Grund) Wiegmann, Hermann, Landwirt; Wiegmann, Ernst, Leibzüchter

Franz Adolph Weeke * 04.02.1830 in Pivitsheide VL, ev., Colon in Meinberg, Nr.101

Meinberg Nr102 Bertram

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 102 Bertram in PDF
Adressbuch 1926: (In der Grund) Bentmann, Karl, Landwirt; Bentmann, Karl, Leibzüchter
Lage: Meinberg Nr. 102

Johann Friedrich Bertram * 1756 (e) in Humfeld (?). † 20.06.1822 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr.102
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Christoph Bertram (Barteram) * 20.12.1778 in Humfeld, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr.102
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich Bentmann wird Bertram * 1800 (s) in Fissenknick, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr.102
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Konrad Bertram * 17.10.1833 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr.102
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr103 Schmidtmeier

Besitzerfolge Meinberg Nr. 103 Schmidtmeier in PDF
Adressbuch 1901: Schmidtmeier, Friedrich., Schneiderm.
Adressbuch 1926: Schmidtmeier, Aug., Schneiderm.
Lage: Meinberg Nr. 103 Schmidtmeier
Bild: meinberg-nr103_schmidtmeier.jpg
Bild: Meinberg Nr. 103 Schmidtmeier von 1910
Christoph Ludwig Schmidtmeier * 13.09.1801 in Leopoldstal. † 14.08.1869 in Meinberg, ev., Schneidermeister in Meinberg, Nr.103
• Sohn des Vorgängers:
Karl Konrad Friedrich Wilhelm Schmidtmeier * 30.11.1838 in Meinberg, ev., Schneider in Meinberg, Nr.103
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr104 Möller

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.104 Möller in PDF
Adressbuch 1926: Heine, Wilhelm, Schlosser; Heine, Karl, Schneidermeister
Lage: Meinberg 104
Bild: meinberg-nr104-moeller.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.104 Möller später Heine
Christoph Möller * 1804 in NN. † 11.01.1852 in Meinberg, ev., Schlosser in Meinberg, Nr.104
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Karl Christoph Möller * 10.09.1840 in Meinberg, ev., Schlosser in Meinberg, Nr.104
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr106 Tappe

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 106 Tappe in PDF
Adressbuch 1926: Tappe Heinrich Landwirt; Möller, Georg, Lehrer

Friedrich Wilhelm Tappe * 13.05.1794 in Berlebeck. † 09.12.1860 in Meinberg, ev., Tischler, Kötter in Meinberg, Nr.106
• Sohn des Vorgängers:
Karl Adolph Wilhelm Tappe * 03.11.1841 in Meinberg, ev., Schuhmacher in Meinberg, Nr.137
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr110 Hollmann

Besitzerfolge Meinberg Nr.110 in PDF*/
Adressbuch 1901: Rädeker, August,
Adressbuch 1926: Beermann, Fritz Kaufmann und Gastwirt; Rädeker, Adolf, Rentner

Friederich Hollmann * 1850 (s) in Detmold (?), ev., Bäcker in Meinberg, Nr.110

Meinberg Nr111 Klöpping

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 111 Klöpping in PDF
Adressbuch 1926: Hofmeister, Heinrich, Arbeiter; Hofmeister, Minna, Haustochter
Lage Meinberg Nr. 111
Bild: meinberg-nr111-kloepping.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 111 Klöpping später Hofmeister
Hans Henrich Klöpping * 19.04.1755 (v) in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr.111
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Carl Heinrich Klöpping * 29.11.1798 in Meinberg. † 27.07.1866 in Meinberg, ev., Brunnenkötter in Meinberg, Nr.111
• Sohn des Vorgängers:
Simon Carl Konrad Klöpping * 22.07.1825 in Meinberg, ev., Brunnenkötter in Meinberg, Nr.111
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr112 Lesemann

Hausbesitzerfolge Meinberg Nr. 112 Lesemann in PDF
Adressbuch 1926 : Dahlmann, Joseph, Kaplan (Privatschule)
Lage Meinberg 112 alt
Bild: meinberg-nr112-lesemann.jpg
Bild: Meinberg Nr.112 Lesemann
Friedrich Heinrich Lesemann modo Deppe * 16.02.1815 in Fissenknick. † 28.04.1858 in Meinberg, ev., Gastwirt in Meinberg, Nr.112
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Friedrich August Havergoh wird Lesemann * 10.04.1827 in Heidenoldendorf. † 24.04.1866 in Meinberg, ev., Gastwirt in Meinberg, Nr.112
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr113 Mischer

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 113 Mischer in PDF
Adressbuch 1926: Mischer, August, Pensionsinh.

Simon Bernhard Mischer * 17.06.1804 in Oberschönhagen, ev., Brunnenschöpfer in Meinberg, Nr.113
• Sohn des Vorgängers:
Simon Karl Bernhard Mischer * 02.05.1841 in Meinberg, ev., Postbote in Meinberg, Nr.113
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr114 Löhr

Besitzerfolge Meinberg Nr. 114 in PDF
Adressbuch 1926: Wellner, Simon, Hotelier

Heinrich Friedrich Löhr * 1835 in NN, ev., Bäcker, Gastwirt in Meinberg, Nr.114

Meinberg Nr115 Papenmeier

• vormals alte Leibzucht des Hofes Beinker Nr. 6
Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 115 in PDF
Adressbuch 1926: Haase, Friederike, Plätterin
Lage: Meinberg Nr. 115 Papenmeier

Friedrich Anton Papenmeyer * 08.08.1809 in Meinberg. † 22.05.1867 in Meinberg, ev., Neuwohner in Meinberg, Nr.115
• erbten den Hof von Ihrer Tante.
Heinrich Simon Ernst Geise wird Papenmeier (Geyse) * 14.04.1830 in Reelkirchen, ev., lebte in Meinberg, Nr.115
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr116 Schild

Besitzerfolge Meinberg Nr. 116 in PDF
Adreßbuch 1926: Schild, Karl, Kaufmann

Simon Friedrich Heinrich August Schild * 07.02.1854 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.116

Meinberg Nr118 Kemper

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 118 Kemper in PDF
Adressbuch 1926: Meinbrok, August, Ziegler; Meinbrok, August jun. Arbeiter; Dohmeier, Heinrich, Maler

Hermann Heinrich Christian Kemper (Kämper) * 28.07.1801 in Schönemark. † 06.02.1860 in Meinberg, ev., Bademeister in Meinberg, Nr.118
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Bernhard Simon Heinrich Bödeker wird Kemper * 23.03.1830 in Wilberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.118
• übernahm die Stätte.
Henrich Friedrich Ernst Mönnich * 04.12.1833 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.118
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr119 Meier

Besitzerfolge Meinberg Nr.117 in PDF
Adressbuch 1926 (Niemann, Kaufmann, Witwe), Vorndamme, Hch., Kaufm.

Wilhelm Meier * 1840 (s) in NN, ev., Kaufmann in Meinberg, Nr.119

Meinberg Nr121 Reiling

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 121 Reiling in PDF
Adressbuch 1926 : (Platena, Heinr., Landwirt); Vögeler, Heinrich, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 121

Simon Friedrich Christoph Reiling * 01.09.1827 in Meinberg, ev., Tagelöhner, Kötter in Meinberg, Nr.121

Meinberg Nr122 Beine

Besitzerfolge Meinberg Nr. 122 in PDF
Adressbuch 1926: Brandt, Friederike, Witwe


Anton Beine * 1842 in NN, ev., Colon in Meinberg, Nr.122

Meinberg Nr123 Oberkönig

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 123 in PDF
Adressbuch 1901: Oberkönig, Fritz. Landwirth
Adressbuch 1926: (Im Räun) Dickewied, Karl, Landwirt; Oberkönig, Fritz, Leibzüchter
Lage: Meinberg Nr. 123

Heinrich Friedrich Wilhelm Oberkönig * 04.12.1843 in Meinberg, ev., Colon und Maurermeister in Meinberg, Nr.123
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Wilhelm Karl Heinrich Dickewied * 24.01.1882 in Obernhausen. † 02.04.1956 in Detmold, ev., Ziegelmeister und Colon in Meinberg, Nr.123
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr124 Rotes Haus

Besitzerfolge Meinberg Nr.124 Rotes Haus in PDF
Adressbuch 1926: (Johanne Fricke, Witwe); Fricke, K., Gastw., Fricke, Margarete, Haustochter
ehemalige Lage
Das Rote Haus wurde 1776 durch Helwig erbaut, er war der Inhaber der Meyerschen Buchdruckerei in Lemgo. Es war vor dem Krieg Hotel mit Gastwirtschaft und großen Saal (Fricke, Siegmund), während des 2. Weltkrieges Lazarett. 1953 wegen Baufälligkeit abgerissen
Bild: meinberg-nr124-rotes-haus-2.jpg
Bild: Meinberg Nr.124 Rotes Haus
Franz Anton Faber * 04.12.1779 in Paderborn. † 04.06.1862 in Meinberg, ev., Gastwirt in Meinberg, Rotes Haus
Heinrich Wilhelm August Eikmeyer * 23.08.1839 in Meinberg, ev., Gastwirt in Meinberg, Nr.124
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr125 Schäfer

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 125 Schäfer später Weißes Haus in PDF
Adressbuch 1926: (Ref. Landgemeinde Detmold) ; Beermann, Erna, Diakonissin;Hörentrup, Math., Diakonissin
Lage: Meinberg Nr. 125
Bild: meinberg-nr125-weisses-haus.jpg
Bild: Meinberg Nr. 125 Weisses Haus
Simon Friedrich Schäfer * 31.03.1820 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.125

Meinberg Nr126 Möller

Besitzerfolge Meinberg Nr. 126 Möller in PDF
Adreßbuch 1926: (Ellernkamp) Möller, Konr., Arb.
Lage: Meinberg Nr.126


Ernst Conrad Heinrich Möller * 17.05.1837 in Fissenknick, ev., Colon in Meinberg, Nr.126

Meinberg Nr127 Stegemann

Besitzerfolge Meinberg Nr. 127 Stegemann in PDF
Adressbuch 1926: Platena Wilhelm Landwirt
Lage: Meinberg Nr. 127
Bild: meinberg_nr-127.jpg
Bild: Meinberg Nr. 127 Stegemann
Friedrich Wilhelm Becker * 22.12.1834 in Salzuflen. † 19.06.1864 in Meinberg, ev., Tischler in Meinberg, Nr.127
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Philipp Stegemann * 23.02.1837 in Maspe, ev., Tischler in Bad Meinberg, Nr.127
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Wilhelm Heinrich August Platena genannt Mönnich * 13.03.1896 in Meinberg. † 12.02.1987 in Meinberg, ev., Landwirt in Bad Meinberg, Nr.127
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr128 Siekmann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 128 Siekmann in PDF
Adressbuch 1901: Brandt, Wilhelm, Ziegler
Adressbuch 1926: (Ellernkamp) Brand, August, Schlachter

Friedrich Wilhelm August Siekmann * 07.09.1832 in Kohlstädt, ev., Colon in Meinberg, Nr.128

Meinberg Nr130 Hörmann

Besitzerfolge Meinberg Nr. 130 Hörmann
Adressbuch 1901: Hörmann, Fritz, Ziegler; Hörmann, Luise, Leibzüchterin
Adressbuch 1926: (Schanzenberg) Hörmann, Fritz Ziegler; Hörmann, Fritz Tischler; Hörmann, Minna, Schneiderin


Adam Bernhard Hörmann * 07.06.1829 in Billinghausen. † 08.12.1865 in Meinberg, ev., lebte in Meinberg
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Simon Rissiek wird Hörmann (Rießik) * 31.05.1832 in Hagendonop. † 04.03.1872 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.130
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr131 Kemper

Besitzerfolge Meinberg Nr. 131 Kemper in PDF
Adreßbuch 1926: (Ellernkamp) Thumann, Fritz, Zgl.
Lage: Meinberg Nr. 131

Konrad Friedrich August Kemper * 13.11.1837 in Fissenknick, ev., Colon in Meinberg, Nr.131
• Übernahm die Stätte.
Ernst Ludwig Thun (Thumann) * 27.06.1832 in Brüntrup, ev., lebte in Meinberg, Nr.131
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr132 Upmeier

Besitzerfolge Meinberg Nr. 132
Adressbuch 1901: Upmeier, Heinrich, Landwirt; Upmeier, Walter, Verwalter ; Kühne, Anna, Witwe; Dickmann, Lina, Wirtschafterin
Adressbuch 1926: Upmeier, Heinrich, Landwirt; Upmeier, Walter, Verwalter
Adressbuch 1962:: Blomberger Straße 1: Upmeier, Heinrich, Landwirt
Lage Meinberg Nr. 132
FMeinbergNr132Upmeier_SIP.pdf


Heinrich Adolf Upmeier * 06.05.1839 in Währentrup. † 11.03.1920 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr.132

Meinberg Nr133 Lütkehus

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.133 in PDF
Adressbuch 1926: Lütkehus, Simon, Maurer; Lütkehus, Fritz

Johann Simon Henrich Lütkehus * 21.09.1830 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.133

Meinberg Nr134 Krecke

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 134 Krecke in PDF
Adressbuch 1926: Altemeier, Heinrich, Tischler; Kessel, Karl, Rentenempfänger

Karl Friedrich Wilhelm Krecke * 06.05.1832 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.134

Meinberg Nr135 Amelmann

Besitzefolge Meinberg Nr 135 in PDF
Adressbuch 1901: Mönch, Fritz, Ziegelmeister
Adressbuch 1926: Mönch, Hugo, Kohlenhdl.; Vogt, Heinrich, Ziegelmeister; Lieberum, Adam, Ziegler; Mönch, Minna, Witwe; Mönch, Walter, Gehilfe; Vogt, August, Ziegler
Lage: Meinberg Nr. 135

Friedrich Philipp Fritz Amelmann * 09.11.1848 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.135

Meinberg Nr136 Thumann

Besitzerfolge Meinberg Meinberg Nr.136 Thumann in PDF
Adreßbuch 1926: Dickewied, Eduard, Landwirt; Möller, Heinrich, Leibzüchter

Heinrich Friedrich Christoph Thumann * 09.02.1837 in Brüntrup, ev., Colon in Meinberg, Nr.136
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Ernst Julius Eduard Dickewied * 20.01.1886 in Oberschönhagen, ev., Landwirt in Meinberg, Nr.136
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr137 Tappe

Besitzerfolge Meinberg Nr. 137 in PDDF
Adreßbuch 1926: Tappe, Wilhelm, Pensionsinh.; Tappe Adolf, Rentner
Lage Meinberg Nr.137

Karl Adolph Wilhelm Tappe * 03.11.1841 in Meinberg, ev., Schuhmacher in Meinberg, Nr.137

Meinberg Nr143 Wiehe

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.143 in PDF*/
Adressbuch 1901: Rubarth, Heinrich, Arbeiter
Adressbuch 1926: Rubarth, Heinrich, Arbeiter

Simon Henrich Bernhard Wiehe * 08.11.1834 in Tintrup, ev., Schneidermeister in Meinberg, Nr.143

Meinberg Nr144 Möller

Besitzerfolge Meinberg Nr.144 in PDF
Adressbuch 1926: Schlingmann, Sophie, Witwe; Schlingmann, Wilh, Tischler, Schlingmann, Luise, Haustochter
Lage: Meinberg Nr. 144

Hermann Konrad Friedrich Möller (Müller) * 19.11.1853 in Veldrom, ev., Tischler in Meinberg, Nr.144

Meinberg Nr145 Klöpping

Besitzerfolge Meinberg Nr. 145 in PDF
Adressbuch 1901: Klöpping, August, Bahnarbeiter; Klöpping, jun. August, Bahnarbeiter;
Adressbuch 1926: Stamm, Heinrich, Arbeiter; Klöpping, August, Weichensteller

Simon Adolf August Konrad Klöpping * 09.05.1843 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.145

Meinberg Nr148 Lesemann

Besitzerfolge Meinberg Nr. 148 in PDF
Adressbuch 1926: (Kreuzenstein) Rose, Hch, Ziegler; Braukmann, August, Maurer
Lage Meinberg Nr.148

Simon August Konrad Lesemann * 11.05.1848 in Fissenknick, ev., Tischler in Meinberg, Nr.148

Meinberg Nr151 Ottomeyer

Besitzerfolge Meinberg Nr. 151 in PDF
Adressbuch 1926: (Kreuzenstein) (Ing Ottomeyer)
Lage: Meinberg Nr. 151
Bild: meinberg-nr151-ottomeyer.jpg
Bild: Meinberg Nr. 151 Ottomeyer Ziegelei
Friedrich Heinrich Karl Hermann Otto Ottomeyer * 22.09.1877 in Wellentrup bei Blomberg (?). † 01.03.1945 in Detmold, ev., Ziegeleibesitzer in Meinberg, Nr.151

Meinberg Nr154 Oberkönig

Besitzerfolge Meinberg Nr.154 in PDF
Bei der Auflösung des Hofes Nr. entstand diese neue Stätte.
Adreßbuch 1926: (Siebenstern) Oberkönig, August, Ziegelmeister
Lage: Meinberg Nr. 154 Oberkönig


Simon Heinrich Wilhelm Oberkönig * 22.06.1849 in Meinberg. † 1896, ev., Colon in Meinberg, Nr.154
• Sohn des Vorgängers:
Christian Heinrich August Oberkönig * 12.07.1884 in Meinberg, ev., Ziegler und Colon in Meinberg, Nr.154
• Sohn des Vorgängers:
August Wilhelm Karl (Willi) Oberkönig * 12.01.1918 in Bad Meinberg. † 1965 in Bad Meinberg, ev., lebte in Bad Meinberg, Nr.154
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr155 Niederkönig

Besitzerfolge Meinberg Nr. 155 in PDF
Adressbuch 1901: (Königshof) Wessel, Wilh., Landwirth
Adressbuch 1926: (Siebenstern) Wessel, Otto, Ldw
Lage Meinberg Nr. 155

Georg Friedrich Wilhelm Niederkönig * 30.11.1849 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr.155

Meinberg Nr177 König

Besitzerfolge Meinberg Nr.177 König
Adressbuch 1926: König, Lina, Pensionsinhaberin; König, Georg, Lehrer; König, Willi, Haussohn
Adressbuch 1962: König, Wilhelm, Hotel, Parkstr.23
Lage Meinberg Nr.177 König
Bild: meinberg-nr-177-koenig.jpg
Bild: Meinberg Nr. 177 König
Adolph Friedrich August Karl König * 06.11.1863 in Meinberg. † 27.07.1911 in Wehren, ev., Schlossermeister, Nr.177
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Heinrich (Willi) König * 02.05.1896 in Meinberg. † 1972 in Meinberg, ev., Gastwirt in Bad Meinberg, Nr.177
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr185 Havergoh

Hausbesitzerfolge Meinberg Nr. 185 Havergoh in PDF
Adressbuch 1926: Haverjoh, Herm., Schneidermstr; Haverjoh, Willi, Schlosser
Lage: Meinberg Nr. 185
Bild: meinberg-nr185-havergoh.jpg
Bild: Haus Meinberg 185 Havergoh
Hermann Adolf Meier zum Havergo * 04.06.1872 in Pivitsheide VL. † 06.07.1944 in Meinberg, ev., Schneidermeister in Meinberg, Nr.185

Meinberg NrXXX König

Johann Tintelnot wird König (Koningh) * 1580 (s) in Niese, ev., Straßenkötter in Meinberg
• Sohn des Vorgängers:
Hermann König * 1610 (s) in Meinberg. † 15.02.1683 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hermann König * 1637 in Meinberg. † 07.11.1708 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg
• Sohn des Vorgängers:
Hans Jürgen König * 1662 in Meinberg (?), ev., Kleinkötter in Meinberg
• Schwager des Vorgängers, Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Simon Drewes wird König * 1680 in Belle (?). † 17.12.1725 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers, Schwager des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Kirchhoff wird König * 1700 (s) in Vogtei Heiden (?), ev., Kleinkötter in Meinberg
 
Abfolge-Grafik
 

Vahlhausen Nr 1 Kuhlmeyer

Hofbesitzerfolge Vahlhausen Nr. 1 Kuhlmeyer in PDF
Adressbuch 1926: jetzt Nr. 20: Rehmsmeier, Gustav, Landwirt; Bökhaus, Luise, Witwe
Lage: Vahlhausen Nr. 1
Bild: vahlhausen-nr--1-kuhlmeyer.jpg
Bild: Hof Vahlhausen Nr.1 Kuhlmeyer
Erich Meyer-Erich wird Kuhlemeyer * 1550 (s) in Meinberg. † 1620 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Kuhlemeyer (Külemeier) * 1588 (s) in Vahlhausen Amt Horn (?), ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
Heinrich Kuhlemeyer * 1595 (s) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Kuhlemeyer * 1618 (s) in Vahlhausen Amt Horn. † 1656 (u) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich NN wird Kuhlmeyer * 1635 in NN, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
Henrich Herzog wird Kuhlemeyer (Hertig) * 1650 (s) in Spork-Eichholz. † 20.03.1712 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Halbspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johan Henrich Kuhlemeyer (Cühlemeyer) * 1670 (c) in Vahlhausen Amt Horn (?). † 02.04.1729 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Tönnies Jürgensmeyer wird Kuhlemeyer (Jörgens) * 20.05.1692 (v) in Fromhausen, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Kuhlemeyer * 24.08.1710 in Vahlhausen Amt Horn. † 1779 (v), ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Übernahm den Hof.
Johan Philip Begemeier wird Kuhlemeier * 1751 in Spork (?). † 13.01.1818 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Mittelhalbmeyer in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Philipp Conrad Begemeier wird Kuhlemeier * 19.03.1785 in Freismissen. † 28.12.1860 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Mittelhalbmeyer in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Töns Heinrich Hachmeier wird Kuhlemeier * 21.11.1810 (c) in Müssen. † 14.02.1880 (?) in Vahlhausen Amt Horn (?), ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
 
Abfolge-Grafik
 

Vahlhausen Nr 2 Klöpping

Hofbesitzerfolge Vahlhausen Nr. 2 Klöpping in PDF
Adressbuch 1926: jetzt Nr. 13: Tappe, Wilhelmine, Wwe.; Schäl, Günter, Landwirt
Lage: Vahlhausen Nr. 2
Bild: vahlhausen-nr--2-kloepping.jpg
Bild: Hof Vahlhausen Nr. 2 Klöpping
Hans Klöpping (Cloppinck) * 1515 (s) in Vahlhausen Amt Horn (?), Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Johann Klöpping * 1540 (s) in Vahlhausen Amt Horn, Vollmeier in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Klöpping * 1565 (s) in Vahlhausen Amt Horn. † 1642 (n), ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Hans Klöpping (Cloppink) * 1625 (u) in Vahlhausen Amt Horn. † 13.01.1685 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Arend Schmitt wird Klöpping * 1641 (u) in Bellenberg. † 03.01.1712 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
War erst Vollspänner in Vahlhausen.
Johann Henrich Klöpping wird Deppe * 19.11.1676 (v) in Vahlhausen Amt Horn. † 23.02.1753 (v) in Elbrinxen, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Bruder des Vorgängers:
Johann Joost Klöpping * 30.11.1683 (v) in Vahlhausen Amt Horn. † 05.11.1747 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Vollspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Klöpping * 28.06.1711 (v) in Vahlhausen Amt Horn. † 24.02.1788 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Vollmeier in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Klöpping * 06.12.1742 in Vahlhausen Amt Horn. † 06.05.1817 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Halbmeyer in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Klöpping * 02.11.1771 in Vahlhausen Amt Horn. † 07.02.1823 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Mittelkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Henrich Friedrich Christoph Vogelsmeier wird Klöpping * 21.12.1792 in Meinberg. † 16.11.1838 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Großkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Sohn des Vor-Vorgängers:
wanderte in die USA aus.
Johann Friedrich Ernst Christian Klöpping * 09.09.1804 in Vahlhausen Amt Horn. † 02.09.1860 in Erin township, ev., Mittelkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Übernahm die Stätte.
Simon Henrich Jürgen Henrich Kuhlemeyer wird Klöpping * 06.11.1825 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Landwirt in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
• Schwiegersohn, Schwager des Vorgängers:
Adolf Bernhard Henrich Tappe * 25.08.1854 in Meinberg. † 16.08.1893 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Landwirt in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 2
 
Abfolge-Grafik
 

Vahlhausen Nr 3 Meierjohann

Hofbesitzerfolge Vahlhausen Nr. 3 Meierjohann in PDF

Johann Cord Kahre wird Meierjohann (Kohrs, Meyer) * 22.08.1692 in Bellenberg. † 21.11.1739 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Halbspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Cordt Henrich Meierjohann (Meyer, JohanMeyer, Johannesmann) * 28.05.1734 (v) in Vahlhausen Amt Horn. † 10.01.1774 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Mittelkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 3
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Wieder wird Meyerjohann * 1746 in Wahmbeck. † 14.02.1794 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Halbspänner in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 3
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Conrad Geise wird Meierjohann * 20.03.1755 in Kohlstädt. † 25.02.1818 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 3
• Stiefsohn des Vorgängers, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Johann Christoph Henrich Meierjohann * 20.03.1774 in Vahlhausen Amt Horn. † 1840 (n) in Vahlhausen Amt Horn (?), ev., Mittelkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 3
Cord Friedrich Heinrich Nolte wird MeierJohann * 07.08.1815 in Bellenberg. † 19.12.1883 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Bernhard Nolte (Meierjohann) * 17.09.1837 in Bellenberg. † 30.12.1902 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Anerbe in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 3
 
Abfolge-Grafik
 

Vahlhausen Nr 5 Bunte

Hofbesitzerfolge Vahlhausen Nr. 5 Bunte in PDF
Adressbuch 1926: jetzt Nr. 21: Althof, Karl, Landwirt
Lage: Vahlhausen Nr. 5
Bild: vahlhausen-nr--5-bunte.jpg
Bild: Hof Vahlhausen Nr. 5 Bunte
Johann Bunte * 1605 (s) in Vahlhausen Amt Horn. † 1630 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Berndt Bunte * 1618 (s) in Vahlhausen Amt Horn. † 12.10.1679 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Christoph Bunte * 1651 (s) in Vahlhausen Amt Horn. † 09.05.1686 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Großkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Berend Klöpping wird Bunte * 1650 (u) in Vahlhausen Amt Horn. † 28.04.1720 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Großkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Joachim Flammenkamp wird Bunte * 1678 (c) in Wehren-Vahlhausen. † 23.10.1738 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Großkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jobst Bunte * 13.02.1711 (v) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Großkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johan Cord Kämper wird Bunte (Kämpers) * 24.01.1737 in Bellenberg. † 24.11.1805 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Großkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Conrad Bunte * 18.12.1772 in Vahlhausen Amt Horn. † 01.04.1824 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Berend Conrad Bunte * 11.10.1799 in Vahlhausen Amt Horn. † 30.03.1869 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johann Konrad Adolph Bunte * 07.06.1829 in Vahlhausen Amt Horn. † 03.04.1899 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 5
 
Abfolge-Grafik
 

Vahlhausen Nr 8 Husemann

Hofbesitzerfolge Vahlhausen Nr. 8 Husemann in PDF
Adressbuch 1926: jetzt Nr. 10: Blanke, Hermann, Zimmermstr. und Landwirt
Lage; Vahlhausen Nr. 8

Hermann Meyer-Erich wird Husemann * 1552 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann (?) NN wird Husemann * 1590 (s) in Ottenhausen bei Steinheim, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
• Schwiegerenkel des Vor-Vorgängers:
Henrich Meier-Henke wird Husemann (Huß, Haus) * 1640 (s) in Vahlhausen Amt Horn. † 1716 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Christian Möller wird Husemann (Hus) * 1667 (u) in Meinberg, ev., Kötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Christopf Kuhlemeyer wird Husemann (Haus) * 1695 (s) in Vahlhausen Amt Horn (?). † 1733 (u) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Lohrberg wird Husemann * 1690 (s) in Hiddesen, ev., Kötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Friedrich Christoph Klöpping wird Husemann * 14.07.1715 (v) in Vahlhausen Amt Horn. † 01.03.1771 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Husemann (Hußmann) * 03.06.1752 in Vahlhausen Amt Horn. † 03.06.1789 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Bruder, 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Simon Conrad Husemann * 15.02.1762 in Vahlhausen Amt Horn. † 06.08.1835 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Simon Husemann * 15.12.1777 in Vahlhausen Amt Horn. † 14.08.1827 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Christoph Ludwig Schäfer wird Husemann * 19.10.1792 in Reelkirchen. † 07.02.1849 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Simon Philipp Husemann (Hausmann) * 21.04.1804 in Vahlhausen Amt Horn. † 20.12.1871 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kleinkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Heinrich Conrad Husemann (Hausmann) * 10.03.1841 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 8
 
Abfolge-Grafik
 

Vahlhausen Nr 9 Triftemann

Hofbesitzerfolge Vahlhausen Nr. 8 Triftemann in PDF

Jürgen Triftemann (Drifften) * 1642 (u) in Vahlhausen Amt Horn (?). † 1724 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Töns Henrich Triftemann (Drifte) * 10.1674 (e) in Vahlhausen Amt Horn. † 14.01.1757 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
Johann Hermann Schneider wird Triftemann (Schnieder) * 1706 (c) in Vahlhausen Amt Horn. † 28.06.1769 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann (Johann Tönnies) Triftemann (Driftemann) * 26.10.1744 in Vahlhausen Amt Horn. † 04.12.1808 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Straßenkötter in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Anton Triftemann * 29.01.1778 in Vahlhausen Amt Horn. † 25.12.1835 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Kirchenkötter, Zimmermann in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Conrad Triftemann (Driftemann) * 21.01.1809 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
• Kaufte den Hof.
Simon Friedrich Wilhelm Brand (Brand modo Triftemann) * 18.03.1847 in Wehren, ev., Colon in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
• Sohn, Neffe des Ehepartners des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Ernst Brand * 06.09.1874 in Vahlhausen Amt Horn. † 23.02.1960, ev., Bauer in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 9
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 1 Flammenkamp

Hofbesitzerfolge Wehren Nr.1 Flammenkamp in PDF
Adressbuch 1926: jetzt Vahlhausen Nr. 1: Hagemeister, Friedr., Ldw.; Kützemeier, Friedrich Landwirt
Lage Wehren Nr. 1
Bild: wehren-nr--1-flammenkamp.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 1 Flammenkamp , heute Kützemeier Vahlhausen
NNm (Tönnies ?) Flammenkamp * 1560 (s) in Wehren-Vahlhausen (?). † 1620 (n), ev., Vollspänner in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Hans Flammenkamp * 1595 (v) in Wehren-Vahlhausen. † 1656 in Wehren-Vahlhausen, ev., Vollspänner in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Henrich Flammenkamp * 1620 (c) in Wehren-Vahlhausen. † 1668 (u) in Wehren-Vahlhausen, ev., Vollspänner in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hans Jürgen (Georg) Lakemeyer wird Flammenkamp * 1636 (e) in Belle. † 26.04.1718 (v) in Wehren-Vahlhausen, ev., Halbmeyer (gr) in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Henrich Flammenkamp * 1666 (u) in Wehren-Vahlhausen, ev., Vollmeier in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Henrich Krugküster wird Flammenkamp (oder Wiesen) * 10.09.1699 (v) in Reelkirchen. † 21.06.1784 in Wehren-Vahlhausen, ev., Vollspänner in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Flammenkamp * 04.10.1722 (v) in Wehren-Vahlhausen. † 08.05.1807 in Wehren-Vahlhausen, ev., Vollspänner in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Konrad Flammenkamp * 08.02.1770 (v) in Wehren-Vahlhausen. † 09.08.1841 in Wehren-Vahlhausen, ev., Landwirt in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Flammenkamp * 10.07.1800 in Wehren-Vahlhausen. † 17.07.1864 in Wehren-Vahlhausen, ev., Landwirt in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Flammenkamp * 30.05.1828 in Wehren-Vahlhausen. † 19.05.1917 in Wehren-Vahlhausen, ev., Landwirt in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Friedrich August Hagemeister * 12.09.1861 in Meiersfeld. † 18.08.1939 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Landwirt in Wehren-Vahlhausen, Nr. 1
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich August Wilhelm Kützemeyer * 19.09.1885 in Belle. † 08.02.1972 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Landwirt in Vahlhausen Amt Horn, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Kurt Friedrich Wilhelm Kützemeyer * 27.06.1923 in Detmold. † 27.11.2018, ev., Landwirt in Vahlhausen Amt Horn
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 2 Hollmeyer

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 2 Hollmeyer in PDF
Adressbuch 1926 Hollmeier, Wilh., Landwirt; Hollmeyer, Luise, Leibzüchterin
Lage Wehren Nr. 2
Bild: wehren-nr--2-hollmeyer.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 2 Hollmeyer
Johann Fiener wird Hollmeyer * 1581 (s) in Schmedissen. † 1637 (v) in Wehren-Hollhöfen, ev., Vollmeier in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Hollmeyer * 1605 (s) in Wehren-Hollhöfen, ev., Vollmeier in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Simon Ludewich Hollmeyer * 1638 (e) in Wehren-Hollhöfen. † 08.02.1708 (v) in Wehren-Hollhöfen, ev., Vollspänner in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Hollmeyer * 1671 (s) in Wehren-Hollhöfen, ev., Vollspänner in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Hollmeyer * 1708 (c) in Wehren-Hollhöfen. † 26.05.1770 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbmeyer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Jobst Heinrich Lesemann wird Hollmeyer * 02.06.1729 (v) in Hagendonop. † 09.10.1796 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbmeyer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Jost (Jürgen) Hermann Hollmeyer * 13.08.1758 (v) in Wehren-Hollhöfen. † 23.01.1814 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbmeyer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Carl Friedrich Wilhelm Hollmeyer * 06.02.1792 in Wehren-Hollhöfen. † 02.08.1833 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbmeyer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Bruder, 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Hollmeyer * 19.02.1797 in Wehren-Hollhöfen. † 21.10.1845 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbmeyer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• 4. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Ernst Meyer zu Oberheesten wird Hollmeyer * 14.05.1809 in Oberheesten. † 07.07.1849 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbspänner in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Stiefsohn des Vorgängers, Neffe, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Carl Friedrich Wilhelm Hollmeyer * 13.11.1826 in Wehren-Hollhöfen. † 03.03.1885 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbmeyer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Wilhelm Hollmeyer * 21.01.1852 in Wehren-Hollhöfen. † 20.12.1911 in Wehren-Hollhöfen, ev., Landwirt in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich August Wilhelm Hollmeyer * 05.01.1895 in Wehren-Hollhöfen. † 13.07.1978, ev., Landwirt in Wehren-Hollhöfen, Nr. 2
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 3 Kuhlemeyer

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 3 Kuhlenmeier in PDF
Adressbuch 1926: Kuhlemeier, Heinrich, Landwirt; Kuhlemeier, Ernst, Leibzüchter; Kuhlemeier, Konrad, Leibzüchter; Kuhlemeier, Ernst, Leibzüchter
Lage Wehren Nr. 3
Bild: wehren-nr--3-kuhlenmeier.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 3 Kuhlenmeier
Johann Kuhlen (Kuhl) * 1575 (s) in Wehren. † 1632, ev., Vollspänner in Wehren, Nr. 3
Tönnies Kuhlen (Kuhl) * 1610 in NN. † 1641 in Wehren, ev., Vollspänner in Wehren, Nr. 3
• Übernahm den Hof
Henrich (Rieks) Meyer zu Oberheesten wird Kuhlemeyer * 1625 (c) in Oberheesten. † 1693, ev., Vollspänner in Wehren, Nr. 3
• Übernahm den Hof
Hans Hollmeyer wird Kuhlemeyer * 1645 (s) in Wehren-Hollhöfen. † 1686 in Wehren, ev., Vollspänner in Wehren, Nr. 3
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Cord Willige wird Kuhlemeyer * 1660 in Wellentrup bei Lage. † 11.05.1688 in Wehren, ev., Vollspänner in Wehren, Nr. 3
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Herde wird Kuhlemeyer (Herdens) * 1665 (s) in Meinberg. † 1725 in Wehren, ev., Vollspänner in Wehren, Nr. 3
• Stiefsohn des Vorgängers, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Hans Henrich Kuhlemeyer * 1662 (c) in Wehren. † 1731 (c) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 3
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Schlingmann wird Kuhlemeyer (Schling) * 16.12.1687 (v) in Meinberg. † 1745 (c) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 3
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Barthold Böker wird Kuhlemeyer * 1710 (s) in Nienhagen. † 03.05.1742 (v) in Wehren, ev., Halbmeyer in Wehren, Nr. 3
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Tönnies Henrich NN wird Kuhlemeyer * 1711 (s) in NN. † 05.10.1759 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 3
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Kuhlemeyer * 16.02.1742 (v) in Wehren. † 13.01.1812 in Wehren, ev., Halbmeyer in Wehren, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Kuhlemeyer * 13.03.1769 in Wehren. † 17.05.1839 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Kuhlemeyer (Kuhlmeier) * 04.02.1794 in Wehren. † 24.05.1865 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 3
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Kord Friedrich Konrad Halgmann wird Kuhlemeyer (Kuhlmeier) * 26.04.1812 in Sommersell. † 08.04.1897 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Ludwig Wilhelm Kuhlenmeyer * 06.07.1860 in Wehren. † 16.07.1938 in Wehren, ev., Zimmermann in Wehren, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Ludwig Wilhelm Kuhlenmeier * 11.08.1894 in Wehren. † 16.06.1938 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 3
• Tochter des Vorgängers:
Emma Amalie Luise Kuhlenmeier * 30.04.1925 in Wehren, ev., Anerbin in Wehren, Nr. 3
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 4 Kayser

Hofbesitzerfolge Wehren Nr.4 Keiser in PDF
Adressbuch 1926: Keiser, Minna, Landwirtin; Kaiser, August, Leibzüchter
Lage: Wehren Nr. 4
Bild: wehren-nr--4-keiser.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 4 Keiser
links Zeichnung von Ehlert rechts abgerissenes Haus 1955
Hanß Kayser * 1575 (s) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Jacob Vögeler wird Kayser * 1575 (s) in Wehren. † 1620 (v), ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Brix Knap wird Kayser (Knap Joest) * 1575 (s) in Meinberg. † 1620 (n), ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• Stiefsohn des Vorgängers, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Hanß Kayser * 1603 (s) in Wehren. † 1637 (u) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Cord Drüdener wird Kayser (Drüner) * 1620 (s) in Hakedahl (?). † 1662 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hanß Kayser * 1634 (e) in Wehren. † 21.03.1679 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• Sohn des Vorgängers:
Johan Cord Kayser * 1663 (e) in Wehren. † 14.06.1714 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Tönnies Henrich (Antonius) Vögeler (wird Brand) wird Kayser * 22.11.1686 in Wehren. † 01.03.1730 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• 2. Ehemann der 3. Ehefrau des Vorgängers, Ehemann der Nichte des Vor-Vorgängers:
Johann Jorgen Mönnich wird Kaiser * 1694 (u) in Belle. † 21.03.1732 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Michael Potthast wird Kaiser * 1689 (c) in Hagedorn. † 06.05.1761 (v) in Wehren, ev., Halbmeyer, Kirchenältester in Wehren, Nr. 4
• Sohn des Vor-Vor-Vorgängers.
Hans Henrich Kayser * 03.1713 in Wehren. † 19.12.1783 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Kayser * 25.01.1752 (v) in Wehren. † 28.11.1807 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 4
• Übernahm den Hof von seiner Schwester.
Friedrich Christoph Kruse wird Holstein wird Kaiser * 10.1770 (e) in Bentrup Amt Brake. † 28.02.1813 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 4
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers, Neffe des Vor-Vorgängers:
Johann Ernst Vögeler wird Kaiser * 08.01.1786 in Wehren. † 09.02.1845 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 4
• Stiefsohn des Vorgängers, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Töns Henrich Holstein wird Kaiser (Hollenstein) * 21.01.1802 in Leopoldstal. † 03.07.1856 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 4
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Friedrich Henrich Kaiser (Kayser) * 05.08.1829 in Wehren. † 21.01.1902 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 4
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Hermann Christoph Kaiser * 21.08.1861 in Wehren, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 4
• Bruder des Vorgängers:
Wird im Adressbuch 1926 als Bauer genannt.
Friedrich Wilhelm Hermann August Kaiser * 16.04.1868 in Wehren. † 06.02.1950 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 4
• Sohn des Vorgängers:
August Hermann Heinrich Kaiser * 04.05.1901 in Wehren. † 09.07.1969 in Detmold, ev., Bauer in Wehren, Nr. 4
 
Abfolge-Grafik
 
folgende Seite

Stand: 02.02.2019 13:50:44
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014

Gehe zu StartSeite