vorhergehende Seite
Personen-Verzeichnis zu Hofbesitzer (Forts.)

Wehren Nr 5 Möllenmeyer

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 5 Möllenmeyer in PDF
Adressbuch 1926: Ehlert, Minna, Landwirtin; Ehlert, Gustav, Bautechniker; Ehlert, Marie, Fräulein
Lage: Wehren Nr. 5
Bild: wehren-nr--5-moellenmeier.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 5 Möllenmeyer später Ehlert
Tönnies Mollen * 1555 (s) in Wehren. † 1620 (n), ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Henrich Mollen * 1579 (s) in Wehren. † 1641 (v), ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 5
• Übernahm den Hof nach dem Aussterben der Vorbesitzer.
Friedrich im Garten wird Möllenmeyer (uffn Garten) * 1590 (s) in Meinberg. † 1663 (n), ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Tonieß Möllenmeyer (Möllentönnies , uffn Garten) * 1616 in Meinberg. † 1701 in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johan Möllenmeyer * 1652 (e) in Wehren. † 16.03.1726 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johan Henrich Möllenmeyer * 20.12.1688 (v) in Wehren. † 14.12.1749 (v) in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johan Henrich Möllenmeyer (Möllenmeier) * 24.07.1718 (v) in Wehren. † 10.01.1759 (v) in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 5
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Carl (Jörgen) Mönnig wird Möllenmeyer (Mönch) * 18.11.1727 in Meinberg. † 15.04.1793 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johan Jürgen Möllenmeyer * 26.04.1750 (v) in Wehren. † 13.01.1811 in Wehren, ev., Halbmeyer in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Möllenmeyer * 12.09.1780 in Wehren. † 26.04.1850, ev., Bauer in Wehren, Nr. 5
• Enkel des Vorgängers, Urenkel des Vor-Vorgängers:
Carl Christoph Friedrich Ehlert (Elert) * 16.08.1845 in Herrentrup. † 1881 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 5
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Wilhelm Grote * 1860 (s) in Heiligenkirchen. † 1912 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Übernahm den Hof.
Friederich Hermann Christopf (Fritz) Ehlert (Elert) * 29.10.1871 in Wehren. † 27.07.1911 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Ernst August Heinrich Friedrich (Fritz) Ehlert * 15.07.1903 in Wehren, ev., Bautechniker in Wehren, Nr. 5
• Neffe des Vorgängers, Enkel des Vor-Vorgängers:
Erbte den Hof
Fritz Heinrich Gustav Wilhelm Pöhlker * 12.04.1922 in Wehren. † 27.08.2016 in Lemgo, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 18
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 6 Wesemann

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 6 Wesemann in PDF
Adressbuch 1926: Haverjoh, August, Landwirt
Lage Wehren Nr. 6
Bild: wehren-nr--6.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 6 Wesemann
Hanß Wesemann * 1572 (s) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Wesemann * 1601 (e) in Wehren. † 20.12.1688 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Johann Wesemann * 1643 (e) in Wehren. † 03.09.1676 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Interimswirt
Johann Henrich Brune wird Wesemann * 1640 (e) in Wehren. † 05.03.1702 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Schwiegersohn des Vorgängers, Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Wesemann * 10.1669 in Wehren. † 08.12.1741 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Wesemann * 20.02.1705 (v) in Wehren. † 11.11.1775 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Henrich (George) Wesemann * 28.03.1734 in Wehren. † 04.01.1792 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Interimswirt.
Johann Bernd Lütkemeyer wird Wesemann * 02.07.1750 in Oberheesten. † 17.12.1831 in Wehren, ev., Interimswirt in Wehren, Nr. 6
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Christian Henrich Brune wird Wesemann * 05.12.1767 in Wehren. † 30.12.1823 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 6
• Schwiegersohn des Vorgängers:
war vorher auf Nr. 10.
Johann Friedrich Christopf Brune (wird Wesemann) * 27.01.1816 in Wehren. † 16.02.1857 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 10
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Gottlieb Heinrich Adolf Meier zum Havergo * 07.01.1822 in Müssen. † 15.05.1899 (v) in Wehren, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
August Heinrich Wilhelm Friedrich Meier zum Havergo * 05.06.1887 in Wehren. † 06.11.1973, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
August Friedrich Karl Havergoh * 07.01.1921 in Wehren. † 22.11.1999 in Steinheim, ev., Bauer in Wehren, Nr. 6
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 7 Rech

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 7 Rech in PDF
Adressbuch 1926: Rechmeier, Hch., Landwirt; Rechmeier, Friedrich, Landwirt; Rechmeier, Sophie
Lage: Wehren Nr. 7
Bild: wehren-nr--7-rechmeyer-2.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 7 Rech
Friedrich Rhei * 1595 (s) in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbspänner in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Erbte den Hof von seinen Verwandten.
Henrich Gördener wird Rey (Rhei) * 1613 (s) in Oberschönhagen (?). † 22.06.1705 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbspänner in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Rey * 1640 in Wehren-Hollhöfen. † 03.12.1724 (v) in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbspänner in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Rey (Reh) * 1678 (s) in Wehren-Hollhöfen. † 1729 in Wehren-Hollhöfen, ev., Halbspänner in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Philip Mühlenmeyer wird Rechmeier (Mollen Mollmanns) * 10.10.1694 (v) in Wellentrup-Gröpperhof. † 29.12.1754 (v) in Wehren-Hollhöfen, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Johan Rabe Philip Rechmeier * 31.01.1734 in Wellentrup-Gröpperhof. † 02.04.1807 in Wehren-Hollhöfen, ev., Großkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Ehemann der Nichte des Vorgängers, Schwiegerenkel des Vor-Vorgängers:
Erbte den Hof von seinen Verwandten.
Johann Henrich Reinecke wird Rechmeier (Rey) * 16.04.1766 (v) in Oberschönhagen. † 18.08.1851 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Christoph Cord Rechmeier * 16.12.1796 in Wehren-Hollhöfen. † 31.10.1880 in Wehren-Hollhöfen, ev., Großkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Friedrich Rechmeier * 08.09.1822 in Wehren-Hollhöfen, ev., Bauer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
Friedrich Karl Gustav Vogelsmeier * 26.06.1875 in Wehren. † 24.03.1958 in Wehren-Hollhöfen, ev., Bauer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
• Neffe des Vorgängers, Enkel des Vor-Vorgängers:
Erbte den Hof von seinen Verwandten.
Friedrich August Vogelsmeier * 27.08.1909 in Wehren. † 18.03.1974 in Wehren-Hollhöfen, ev., Bauer in Wehren-Hollhöfen, Nr. 7
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 8 Vogelsmeier

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 8 Vogelsmeier in PDF
Adressbuch 1926: Vogelsmeier, Pauline, Landwirtin; Beine, Friedrich, Ziegler
Lage: Wehren Nr. 8
Bild: wehren-nr--8-vogelsmeier.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 8 Vogelsmeyer Leibzucht
Hans Vogelsmeier (Vogelhans) * 1530 in Wehren (?). † 1599 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Hans Vogelsmeier (Vogelhans) * 1560 (s) in Wehren. † 1609 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Vogelsmeier (Vogelhans) * 1590 (s) in Wehren. † 01.05.1678 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Rosemeyer wird Vogelsmeier * 1625 (s) in Spork-Eichholz. † 17.11.1682 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Vogelsmeier * 1657 (u) in Wehren. † 09.01.1702 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 8
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers, Neffe des Ehepartners des Vor-Vorgängers:
Cord Henrich Beinker wird Vogelsmeier (Beneker) * 1674 (u) in Meinberg, ev., Halbmeyer in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Berend Vogelsmeier * 19.06.1683 in Wehren. † 28.01.1760 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Johann Berend Vogelsmeier * 11.02.1723 (v) in Wehren. † 17.02.1784 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Johann Berend Friedrich Vogelsmeier * 09.11.1748 in Wehren. † 24.06.1784 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 8
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Ludwig Beinker wird Vogelsmeier * 30.03.1744 (v) in Meinberg. † 07.01.1830 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Cord Vogelsmeier * 10.04.1778 in Wehren. † 26.02.1837 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Heinrich Rudolf Rehmsmeier wird Vogelsmeier * 29.06.1802 in Lüerdissen. † 10.04.1855 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Heinrich Vogelsmeier * 12.01.1832 in Wehren. † 14.03.1908 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Conrad Bernhard Vogelsmeier * 17.11.1861 in Wehren. † 18.09.1915 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Vogelsmeier * 21.09.1892 in Wehren. † 04.06.1973 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 8
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 9 Schmidtmeier

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 9 Schmidtmeyer in PDF
Adressbuch 1926: Meise, Fritz, Landwirt, Görder, Caroline, Leibzüchterin
Lage: Wehren Nr. 9
Bild: wehren-nr--9-schmidtmeier.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 9 Schmidtmeier später Meise
Hans NN wird Schmidt * 1560 in NN. † 1614 in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Hans Schmidt * 1585 (s) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Schmidt * 1608 in Wehren. † 1657 in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Schmidt * 1628 (s) in Wehren. † 1689 (v), ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Johann Arend Schmidtmeier (Schmidt) * 1653 (e) in Wehren. † 20.12.1716 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Johann Arend Schmidtmeier (Schmidt, Smett) * 30.11.1688 (v) in Wehren. † 06.11.1757 (v) in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 9
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Tönnies Henrich Hünkemeyer wird Schmidtmeier * 1705 (e) in Oberschönhagen. † 22.01.1740 (v) in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 9
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Christoph Holste wird Schmidtmeier * 1710 (e) in Heiden. † 23.11.1759 (v) in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 9
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johan Simon Henrich Möller wird Schmidtmeier (Müller) * 31.10.1731 (v) in Fissenknick. † 30.01.1797 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Schmidtmeier * 22.03.1763 in Wehren. † 25.04.1809 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 10
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Christoph Copey wird Schmidtmeier * 08.06.1777 (v) in Mosebeck. † 08.07.1843 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Arend Schmidtmeier * 11.08.1789 in Wehren. † 30.09.1863 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 9
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Friedrich Wilhelm Pöhlker wird Schmidtmeier * 27.04.1823 in Wehren. † 14.12.1891 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
verkaufte 1895 den Hof an Görder und bezog das Leibzuchtgebäude.
Friedrich Heinrich Wilhelm Schmidtmeier * 10.02.1854 in Wehren. † 25.04.1929 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 9
• kaufte 1895 den Hof.
Ernst Christian August Görder * 06.02.1843 in Schönemark (?). † 13.06.1918 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 9
• Schwiegersohn des Vorgängers:
kaufte 1909 den Hof.
Fritz Meise * 20.03.1876 in Diestelbruch, ev., Bauer in Wehren, Nr. 9
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 10 Brune

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 10 Brune in PDF
Adressbuch 1926: Wilberg, Heinrich, Landwirt
Lage: Wehren Nr. 10
Bild: wehren-nr-10-haus.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 10 ehemaliger Hof Brune
Hans Brune (Brun) * 1582 (s) in Wehren. † 1637 (u) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 10
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Gottschalk (Goßlach) Meyer zu Höntrup wird Brune (Meyer zu Hundorf) * 1601 (s) in Höntrup. † 1638 (c) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 10
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Barthold Vögeler wird Brune * 1608 (e) in Wehren. † 19.10.1683 (v) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 10
• Sohn des Vorgängers:
Hanß Ernst Brune * 1647 (c) in Wehren. † 09.03.1683 (v) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 10
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Tönyes Arend Wellner wird Brune * 1656 (e) in Schönemark. † 05.03.1730 (v) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 10
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Berend Brune * 10.12.1682 in Wehren. † 12.11.1724 (v) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 10
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Christoph Drewes wird Brune * 11.08.1695 (v) in Schmedissen. † 10.01.1740 (v) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 10
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Frantz Henrich Dickewied wird Brune (Dickewieht) * 1706 (e) in Oberschönhagen. † 08.01.1772 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 10
• Stiefsohn des Vorgängers, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Johann Berend Brune * 16.12.1721 in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 10
Johann Christoph Dickewied wird Brune * 02.01.1739 (v) in Oberschönhagen. † 11.04.1803 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 10
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Christopf Brune * 31.03.1757 in Wehren. † 06.03.1797 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 10
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Hofmeister wird Brune * 21.08.1771 in Wehren-Vahlhausen. † 29.10.1833 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 10
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Christopf Brune * 03.05.1788 in Wehren. † 12.02.1841 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 10
• Sohn des Vorgängers:
zog 1856 auf den Hof Wesemann.
Johann Friedrich Christopf Brune (wird Wesemann) * 27.01.1816 in Wehren. † 16.02.1857 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 10
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 11 Vögeler

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 11 Vögeler in PDF
Adressbuch 1926 : Alteheld, Hermann, Landwirt
Lage: Wehren Nr. 11

Jacob Vögeler * 1555 (s) in Wehren. † 1612 (c) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Vögeler * 1580 in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Adolph Vögeler (Vogeler) * 1610 (s) in Wehren. † 1667 (u) in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Vögeler (Vogeler) * 1641 (e) in Wehren. † 03.02.1707 (v) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Vögeler * 11.02.1683 (v) in Wehren. † 20.03.1757 (v) in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Vögeler (Vogeler) * 28.02.1712 (v) in Wehren. † 21.07.1782 in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Vögeler * 06.09.1746 in Wehren. † 19.12.1818 in Wehren, ev., Dreispänner in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johan Simon Henrich Vögeler * 09.11.1771 in Wehren. † 30.03.1843 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Ernst Vögeler * 19.09.1809 in Wehren. † 08.08.1877 in Wehren, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Wilhelm Vögeler * 10.10.1853 in Wehren. † 17.10.1917 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 11
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Hermann Heinrich Alteheld * 02.12.1876 in Oberwüsten, ev., Bauer in Wehren, Nr. 11
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 12 Brand

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 12 Brandt in PDF
Adressbuch 1926: Brand, Fritz jun., Ldw.; Brand, Fritz sen., Leibzüchter
Lage: Wehren Nr.12

Berndt Brand * 1562 (s) in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Brand * 1591 (s) in Wehren. † 1667 (u) in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
Hermann Brand * 1610 (s) in NN. † 1649 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Hermann Brand * 1620 (s) in Wehren. † 22.09.1689 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Conrad Topp wird Brand * 1647 (e) in Vahlhausen Amt Detmold. † 15.06.1709 (v) in Wehren, ev., Halbmeyer in Wehren, Nr. 12
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Tönnies Henrich (Antonius) Vögeler (wird Brand) wird Kayser * 22.11.1686 in Wehren. † 01.03.1730 in Wehren, ev., Halbspänner in Wehren, Nr. 4
• Kaufte den Hof von seinem Schwager.
Johann Hermann Top (wird Schnittcher) wird Brand (Tappe) * 23.02.1682 (v) in Reelkirchen. † 02.01.1732 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers, Schwager des Vor-Vorgängers:
Johann Berend Jöstingmeyer wird Brand * 27.07.1688 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Brand * 21.01.1716 (v) in Wehren. † 30.05.1772 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Brand * 15.02.1750 (v) in Wehren. † 12.09.1794 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 12
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Husemann wird Brand (Hausmann) * 10.09.1759 in Vahlhausen Amt Horn. † 16.08.1829 (v) in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 12
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Jürgen Brand * 30.11.1778 in Wehren. † 12.05.1836 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Friedrich Philipp Brand * 28.08.1810 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Christoph Ernst Brand * 26.07.1836 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 12
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 13 Schliemann

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 13 Schliemann in PDF
Adressbuch 1926: Schliemann, Gustav, Landwirt
Lage: Wehren Nr. 13

Hans Schliemann (Schlingmann) * 1564 (s) in Wehren (?). † 1620 (n) in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Schliemann (Schlinckmann) * 1590 (s) in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Tonieß Schliemann * 1610 (s) in Wehren. † 1659 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Schliemann (Schlingmann) * 1636 (u) in Wehren. † 1678 (u) in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hans Mühle wird Tempel (wird Schliemann) * 1625 (s) in Wehren. † 19.11.1688 in Wehren, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Töns Schliemann (Sliman) * 1659 (e) in Wehren. † 21.11.1726 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Töns Henrich Schliemann * 08.03.1697 in Wehren. † 05.02.1743 (v) in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 13
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Husemann wird Schliemann * 1700 (e) in Vahlhausen Amt Horn. † 26.12.1758 (v) in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Christoph Schliemann * 26.07.1729 in Wehren. † 27.04.1804 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Schliemann * 06.09.1769 (v) in Wehren. † 17.08.1822 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Henrich Schliemann * 26.09.1800 in Wehren. † 27.04.1872 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Conrad Heinrich Wilhelm Schliemann * 14.10.1828 in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich August Gustav Schliemann * 04.02.1883 in Wehren. † 10.12.1963, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Gustav Schliemann * 30.04.1930 in Wehren. † 14.09.1969, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 13
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 14 Wrenger

Hofbesitzerfolge Wehren Nr.14 Wrenger in PDF
Adressbuch 1926: Wrenger, Aug., Landwirt; Wrenger, August, Leibzüchter
Lage: Wehren Nr. 14

Hans Wrenger * 1575 (s) in Wehren. † 1642, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Hans Wrenger * 1605 in Wehren. † 1640 (c) in Wehren, ev., Kötter in Wehren, Nr. 14
• Übernahm den Hof.
Brix Busch wird Wrenger * 1615 (s) in Wehren (?). † 14.05.1679 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Wrenger * 1640 (s) in Wehren. † 06.04.1684 (v) in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 14
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hans Hermann Hertzog wird Wrenger (Berg) * 1655 in Meinberg. † 02.05.1710 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johan Paul Wrenger * 1670 (e) in Wehren. † 23.09.1752 (v) in Wehren, ev., Mittelkötter in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Wrenger * 01.12.1713 (v) in Wehren. † 13.11.1773 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Wrenger * 21.10.1736 in Wehren. † 28.03.1793 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wrenger * 17.03.1777 in Wehren. † 15.12.1828 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Friedrich Wrenger * 20.08.1803 in Wehren. † 09.03.1853 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 14
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Wilhelm August Schlingmann modo Wrenger * 15.06.1843 in Meinberg, ev., Bauer in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Philipp August Wrenger * 08.01.1876 in Wehren, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Karl Heinrich Friedrich Wrenger * 31.10.1904 in Wehren. † 13.04.1964, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 14
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 15 Beck-Henrich

Hofbesitzfolge Wehren Nr. 15 Beck-Henrich in PDF
Adressbuch 1926: Beckmeier, Hch; Ldw
Lage: Wehren Nr. 15
Bild: wehren-nr-15-beck-henrich.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 15 Beck-Henrich, alter Speicher
Hanß Beke * 1560 (s) in Wehren-Hollhöfen, ev., Großkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Beke * 1595 in Wehren-Hollhöfen, ev., Großkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Henrich Beck-Henrich (Beke) * 1629 (c) in Wehren-Hollhöfen. † 20.01.1692 (v) in Wehren-Hollhöfen, ev., Großkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Henrich Beck-Henrich (Bykes) * 1657 in Wehren-Hollhöfen (?). † 19.06.1731 (v) in Wehren-Hollhöfen, ev., Kleinkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• war Interimswirt auf dem Hof.
Hans Cord Wieneke (Wiemke) * 20.08.1689 (v) in Reelkirchen. † 05.11.1741 in Wehren-Hollhöfen, ev., Großkötter in Reelkirchen, Nr. 1
• Schwiegersohn des Vorgängers:
seine Frau erbte den Hof.
Jürgen Henrich Brune wird Beckmann * 03.11.1724 in Wehren. † 29.05.1759 (v) in Wehren-Hollhöfen, ev., Kleinkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Cord Henrich Vogelsmeier wird Beckmann (Bekemeyer) * 30.07.1729 in Wehren. † 19.04.1776 in Wehren-Hollhöfen, ev., Kleinkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Rechmeier wird Beckmeyer (Rey) * 05.01.1740 (v) in Wellentrup-Gröpperhof. † 18.11.1813 in Wehren-Hollhöfen, ev., Kleinkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Beckmeier * 08.01.1778 in Wehren-Hollhöfen. † 19.11.1829 in Wehren-Hollhöfen, ev., Kleinkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Heinrich Christian Beckmeier * 14.04.1809 in Wehren-Hollhöfen. † 26.03.1857 in Wehren-Hollhöfen, ev., Kleinkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Christoph Beckmeier * 10.02.1840 in Wehren-Hollhöfen, ev., Kleinkötter in Wehren-Hollhöfen, Nr. 15
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 16 Merck

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 16 Merk in PDF
Adressbuch 1926: Oberkönig, Fritz Maurer; Reker, Fabrikarbeiter; Jürgens, Witwe
Lage: Wehren Nr. 16
Bild: wehren-nr-16-merck.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 16 Merk
Abraham Merck (NN wird Merck) * 1595 (s) in Alverdissen, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Hanß Merck * 1615 (s) in Wehren (?), ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Johann Merck * 1640 (s) in Wehren. † 25.11.1689 in Wehren, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Merck * 1665 (s) in Wehren, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Hermann Merck * 1688 (e) in Wehren. † 02.07.1751 (v) in Wehren, ev., Hoppenplöcker in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Merck vulgo Hoffmeister * 1718 (e) in Wehren. † 02.12.1772 in Wehren, ev., Hoppenplöcker in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Merck vulgo Hoffmeister * 1746 in Wehren, ev., Hoppenplöcker in Wehren, Nr. 16
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Ernst Heinrich Dohmeier wird Merck oder Hofmeister * 23.03.1777 in Herrentrup. † 27.02.1808 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Hermann Konrad Kämper wird Merck oder Hofmeister * 11.09.1772 in Bellenberg. † 06.03.1844 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Friedrich Dohmeier wird Merck oder Hofmeister * 04.04.1800 in Herrentrup. † 07.04.1840 in Wehren, ev., Kötter in Wehren, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Karl Flammenkamp wird Merck oder Hofmeister * 24.11.1807 in Horn. † 09.12.1862 in Wehren, ev., Hoppenplöcker in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Friedrich Merck oder Hofmeister * 24.05.1833 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 16
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Wilhelm Oberkönig * 11.05.1878 in Wehren. † 14.10.1974 in Detmold, ev., Maurerpolier in Wehren, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Arnold Oberkönig * 28.04.1928 in Wehren. † 26.02.2012 in Detmold, ev., lebte in Wehren, Nr. 16
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 17 Schnittcher

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 17 Schnittger in PDF
Adressbuch 1926: -


Berendt Schnittcher (Schnitker) * 1580 in Wehren, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 17
• Erbte die Stätte
Johann Cordt Röve wird Schnittcher * 1658 (u) in Niederschönhagen. † 27.08.1704 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 17
• Erbte die Stätte.
Johann Hermann Top (wird Schnittcher) wird Brand (Tappe) * 23.02.1682 (v) in Reelkirchen. † 02.01.1732 in Wehren, ev., Großkötter in Wehren, Nr. 12
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Hans Henrich Schnittcher (Schnitger) * 1704 (?) in Wehren. † 01.01.1760 (v) in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 17
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Cord Tweete wird Schnittcher * 1733 (e) in Herrentrup (?). † 08.04.1782 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 17
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Christoph Schnittcher (Schnitger) * 1742 (c) in Wehren. † 31.03.1810 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Christopf Schnittcher (Schnitger) * 02.07.1772 in Wehren. † 12.12.1823 in Wehren, ev., Hoppenplöcker in Wehren, Nr. 17
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Philipp Albert wird Schnitcher * 01.05.1779 in Tintrup. † 28.05.1851 in Wehren, ev., Hoppenplöcker in Wehren, Nr. 17
• Übernahm die Stätte.
Simon Henrich Christoph Betke wird Schnitger * 28.03.1802 in Bellenberg. † 17.02.1853 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 17
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 18 Pöhlker

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 18 Pöhlker in PDF
Adressbuch 1926: Pöhlker Fritz, Landwirt; Pöhlker, Luise, Leibzüchterin
Lage: Wehren Nr.18
Bild: wehren-nr-18.jpg
Bild: Hof Wehren Nr.18 Pöhlker
Johan Pöhlker (Poell) * 1571 (s) in Wehren. † 1613 (u) in Wehren, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Johann Pöhlker (Poell) * 1595 (s) in Wehren. † 1652 (u) in Wehren, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 18
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich Vögeler wird Pöhlker (wird Hofmeister) * 1618 (c) in Meinberg. † 09.08.1680 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Pöhlker (Polker Pool) * 1656 (c) in Wehren. † 29.03.1725 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 18
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Vögeler wird Pöhlker * 17.11.1684 in Wehren. † 1733 (u), ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 18
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Jürgen Tempel wird Pöhlker * 19.10.1702 (v) in Meinberg. † 30.05.1759 (v) in Wehren, ev., Bauerrichter in Wehren, Nr. 18
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Henrich Hermann Amelung wird Pöhlker (Ameling) * 05.06.1731 in Meinberg. † 14.04.1799 in Wehren, ev., Bauerrichter in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Henrich Pöhlker * 05.12.1760 in Wehren. † 07.12.1812 in Wehren, ev., Rademacher in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Pöhlker * 04.08.1792 in Wehren. † 11.11.1842 in Wehren, ev., Hoppenplöcker, Bauerrichter in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Simon Jürgen Heinrich Wilhelm Pöhlker * 26.07.1820 in Wehren. † 06.01.1888 in Wehren, ev., Hoppenplöcker in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Simon Jürgen Heinrich Pöhlker * 11.06.1857 in Wehren. † 01.12.1899 in Wehren, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
August Friedrich Wilhelm (Fritz) Pöhlker * 06.11.1891 in Wehren. † 01.05.1972, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Fritz Heinrich Gustav Wilhelm Pöhlker * 12.04.1922 in Wehren. † 27.08.2016 in Lemgo, ev., Landwirt in Wehren, Nr. 18
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 19 Wrenger Oberkönig

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 19 Wrenger in PDF
Adressbuch 1901: Oberkönig, Cristine, Witwe,Landwirth
Adressbuch 1926: Oberkönig, Wilhelm, Maurer; Oberkönig, Christina, Leibzüchter
Lage: Wehren Nr.19
Bild: wehren-nr-19-3.jpg
Bild: Hof Wehren Nr.19 Busche oder Oberwrenger
vor und nach den ersten Umbau 1955
Johan Wrenger * 1590 (s) in Wehren, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 19
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Busche wird Wrenger * 1620 (s) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 19
Franz Wrenger (Busche) * 1640 (s) in Wehren. † 16.06.1683 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wrenger (Burske oder Oberwrenger) * 1670 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 19
• kaufte die Stätte.
Jost Niemeyer wird Wrenger (Burske oder Oberwrenger) * 1680 in Reelkirchen, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 19
Hans Hermann Wrenger (Buschen oder Oberwrenger) * 1706 (s) in Wehren. † 1733 (v) in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 19
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Kockel wird Wrenger * 1710 (s) in Wellentrup bei Blomberg, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 19
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Cord Wrenger (Buschen oder Oberwrenger) * 07.11.1728 (v) in Wehren. † 02.07.1777 (v) in Wehren, ev., Colon,Bauerrichter in Wehren, Nr. 19
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Otto Henrich Selle wird Wrenger (Bruske) * 1740 in NN. † 03.06.1805 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 19
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Klöpping wird Wrenger (Buske oder Oberwrenger) * 03.02.1754 (v) in Meinberg. † 23.12.1788 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 19
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Jobst Henrich Bokeloh wird Wrenger (Busche) * 1768 (e) in Reelkirchen. † 31.12.1839 in Wehren, ev., Straßenkötter in Wehren, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jobst Heinrich Christoph Wrenger (Oberwrenger oder Busche) * 12.02.1808 in Wehren. † 01.09.1848 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 19
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Heinrich Lübbecke wird Wrenger * 26.03.1794 (v) in Kleinenmarpe. † 31.10.1873 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 19
• Kaufte 1874 die Stätte von Oberwrenger.
Simon Friedrich Wilhelm Oberkönig * 23.07.1846 in Meinberg. † 27.04.1880 in Wehren, ev., Maurer in Wehren, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Wilhelm Oberkönig * 20.10.1875 in Wehren. † 08.07.1938 in Meinberg, ev., Maurer in Wehren, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Wilhelm Oberkönig * 09.09.1909 in Wehren. † 27.08.1981 in Detmold, ev., Maler in Wehren, Nr. 19
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 20 Hofmeister

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 20 Hofmeister in PDF
Adressbuch 1901: Hofmeister, Wilhelm, Landwirt
Adressbuch 1926: etzt Vahlhausen Nr. 3: Hofmeister, Hermine, Landwirtin
Lage: Wehren Nr. 20
Bild: wehren-nr-20-hofmeister-1.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 20 Hofmeister
1.
Cord Vögeler wird Hofmeister * 1575 (s) in Wehren. † 1636 (n), ev., Mittelkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen (Georg) Vögeler (Hofmeister) * 1600 (c) in Wehren-Vahlhausen. † 1641 (v), ev., Mittelkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Vögeler wird Pöhlker (wird Hofmeister) * 1618 (c) in Meinberg. † 09.08.1680 in Wehren, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 18
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Hofmeister * 1635 (u) in Wehren-Vahlhausen. † 10.04.1712 in Wehren-Vahlhausen, ev., Mittelkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Hofmeister * 1660 (c) in Wehren-Vahlhausen. † 16.08.1714 in Wehren-Vahlhausen, ev., Straßenkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Frantz Henrich Hollmeyer wird Hofmeister * 1682 (e) in Wehren-Hollhöfen. † 17.01.1723 (v) in Wehren-Vahlhausen, ev., Mittelkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johan Cord Hofmeister * 28.09.1704 (v) in Wehren-Vahlhausen. † 14.04.1773 in Wehren-Vahlhausen, ev., Mittelkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Hofmeister * 12.03.1731 in Wehren-Vahlhausen. † 29.01.1804 in Wehren-Vahlhausen, ev., Kötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Hofmeister * 24.11.1768 in Wehren-Vahlhausen. † 02.05.1815 in Wehren-Vahlhausen, ev., Kötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernd Henrich Klöpping wird Hofmeister * 21.07.1785 in Vahlhausen Amt Horn. † 12.01.1864 in Wehren-Vahlhausen, ev., Kleinkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Neffe des Vorgängers, Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
wanderte in die USA aus.
Jürgen Heinrich Friedrich Platena wird Hofmeister * 29.03.1807 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Interimswirt, wanderte später aus.
Johann Adolph Friedrich Sprute (wird Hofmeister) * 11.08.1824 in Schönemark, ev., Interimswirt in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
Johann Henrich Konrad Tielkemeier wird Hofmeister * 09.10.1820 in Lothe, ev., Kleinkötter in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Wilhelm Friedrich August Christian Hofmeister * 16.09.1873 in Wehren-Vahlhausen, ev., Anerbe in Wehren-Vahlhausen, Nr. 20
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 21 Wrenger

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 21 Wrenger in PDF
Adressbuch 1926: Wrenger, Wilhelmine, Witwe
Lage: Wehren Nr. 21

Johann Jürgen Simon Henrich Wrenger * 19.04.1805 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 21
• Übernahm den Hof, da der Sohn des Vorbesitzers auswanderte, aber nur bis zur Übernahme des Anerben.
Johann Heinrich Friedrich Christoph Breinker wird Wrenger (modo Oberwrenger) * 17.02.1819 in Niederschönhagen, ev., Kleinkötter in Wehren, Nr. 21
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hermann Simon Friedrich Wilhelm Wrenger * 27.09.1854 in Wehren. † 26.04.1905 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Wilhelm Heinrich August Wrenger * 15.12.1878 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 21
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 22 Oberkönig

Besitzerfolge Wehren Nr. 22 Oberkönig in PDF
Adressbuch 1901: Schelling, Konrad, Ziegler; Schrei, Wilhelmine, Witwe; Wallbaum, Fritz, Rentenempfänger
Adressbuch 1926: Oberkönig, Heinr., Bahnarbeiter
Lage: Wehren Nr. 22

Simon Heinrich August Schelling (Schilling) * 27.10.1801 in Brüntrup. † 17.02.1876 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 22
• Sohn des Vorgängers:
Conrad Friedrich August Schelling (Schilling) * 29.08.1850 in Brüntrup, ev., Colon in Wehren, Nr. 22
• Übernahm die Stätte.
Heinrich Friedrich Oberkönig * 04.08.1880 in Wehren. † 1958, ev., Bahnarbeiter in Wehren, Nr. 22
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Friedrich Karl Oberkönig * 02.07.1917 in Wehren. † 12.1990 in Wehren, ev., lebte in Wehren, Nr. 22
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 23 Schäfertöns

Besitzerfolge Wehren Nr. 23 Schäfertöns in PDF
Adressbuch 1626: Halling, Fritz Landwirt
Lage Wehren Nr. 23
Bild: wehren-nr-23-schmitz.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 23 Schäfer-Töns
Johann Simon Friedrich Schäfertöns * 22.02.1820 in Biesen, ev., Colon in Wehren, Nr. 23
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich Adolf Halling * 19.01.1855 in Steinbründorf, ev., Colon in Wehren, Nr. 23
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Heinrich Schmitz * 22.08.1885 in Wiembeck. † 19.12.1918, ev., Colon in Wehren, Nr. 23
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 24 Erichsmeier

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 23 Erichsmeier in PDF
Adressbuch 1926: Erichsmeier, Fritz, Maurer
Lage Wehren Nr. 23

Johann Heinrich Erichsmeier * 1797 (e) in Brakelsiek. † 03.11.1844 in Wehren, ev., Schäfer, Kirchenkötter in Wehren, Nr. 24
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Christian Carl Erichsmeier * 16.04.1828 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 24
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Heinrich Erichsmeier * 08.09.1871 in Wehren. † 1961, ev., Colon , Maurer in Wehren, Nr. 24
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Heinrich Erichsmeier * 17.03.1898 in Wehren. † 06.04.1978, ev., Colon in Wehren, Nr. 24
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 25 Habermeier

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 25 Habermeier in PDF
Adressbuch 1626: Habermeier, Wilheln, Landwirt
Lage: ehemalig Wehren Nr. 10 dann Nr.26
Bild: wehren-nr-10-haus.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 25 Habermeier;
ehemalig Wehren Nr. 10 Brune
Der Hof Brune wurde geteilt, Friedrich Habermeier kaufte diesen Teil.
Friedrich Heinrich Christoph Habermeier * 13.06.1842 in Schmedissen. † 21.11.1918 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 25
• Sohn des Vorgängers:
Wilhelm Habermeier * 15.12.1880 in Wehren. † 26.01.1972 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 25
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich August (Fritz) Oberkönig * 26.12.1912 in Wehren. † 01.01.1996 in Detmold, ev., Tischler, Bauer in Wehren, Nr. 25
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 26 Hünefeld

Hofbesitzerfolge Wehren Nr. 26 in PDF
Adressbuch 1926: Schmidtmeier, Fritz Landwirt; Hünefeld Heinrich Landwirt
Lage Wehren Nr. 26 Hünefeld
Bild: wehren-nr--9-schmidtmeier-leibzucht.jpg
Bild: Hof Wehren Nr. 26 Hünefeld,
ehemalige Leibzucht von Nr. 9
Er verkaufte den Haupthof Nr. 9 1895 an Görder
Friedrich Heinrich Wilhelm Schmidtmeier * 10.02.1854 in Wehren. † 25.04.1929 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 9
• Ehemann der Nichte des Vorgängers:
Sie wurde von Ihrem Onkel adoptiert.
Ernst Friedrich Hünefeld * 12.08.1892 in Leopoldstal. † 06.04.1976 in Wehren, ev., Bauer in Wehren, Nr. 26
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Friedrich Hünefeld * 26.01.1941 in Wehren, ev.
 
Abfolge-Grafik
 

Wehren Nr 27 Brand

Besitzerfolge Wehren Nr. 27 Brand in PDF
Adreßbuch 1926: (Wellen) Schröder, Heinr., Ldw.

Adolph Friedrich Wilhelm Brand * 10.12.1844 in Wehren, ev., Colon in Wehren, Nr. 27

Wilberg Nr 13 Knickmann Bökemann

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 13 Knickmann oder Bökemann in PDF
Adressbuch 1926 : Bracht, Friedr., Wwe.; Bracht, Eduard, Arbeiter
Lage: Wilberg Nr. 13
Bild: wilberg-nr-13-knickmann-boekemann.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 13 Knickmann oder Bökemann
Johann Knickmann (Knickjohann) * 1585 (s) in Wilberg (?). † 04.10.1633 (v) in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 13
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Christopfer Kemper wird Knickmann * 1613 (s) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Christopher Knickmann (Knick) * 1656 (e) in Wilberg. † 27.02.1731 (v) in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Knickmann (alias Böke) * 1698 in Wilberg. † 05.03.1750 (v) in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Knickmann (Böker) * 15.05.1735 (v) in Wilberg. † 06.07.1779 (v) in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Bernd Christopf Knickmann (Bökemann) * 05.07.1761 (v) in Wilberg. † 13.03.1848 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Christoph Bökemann (modo Knickmann) * 26.08.1793 in Wilberg. † 13.11.1857 in Wilberg, ev., Leineweber in Wilberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Friedrich Wilhelm August Bökemann * 14.01.1831 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 13
• Stiefsohn des Vorgängers:
Übernahm die Stätte.
Friedrich Gotthard Hermann Bödeker * 31.10.1856 in Fromhausen, ev., Colon in Wilberg, Nr. 13
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 14 Flake

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 14 Flake in PDF
Adressbuch 1926 : Flake, Herm., Landw.; Flake, Hermann, Leibzüchter; Flake, Gustav, Tischlermeister
Lage Wilberg Nr. 14
Bild: wilberg-nr-14-flake-haus.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 14 Flake
Barthold Flake * 1639 (e) in Wilberg. † 06.02.1713 (v) in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Barthold Flake * 1680 in Wilberg. † 23.11.1756 (v) in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Christoph Flake * 1701 in Wilberg. † 29.08.1754 (v) in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Friedrich Flake * 04.12.1726 (v) in Wilberg. † 08.02.1763 (v) in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 14
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Bernd Henrich Kampmeyer wird Flake * 30.09.1738 (v) in Brokhausen. † 25.06.1767 (v) in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 14
• 4. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Meyer wird Flake (Fritzemeier) * 21.07.1743 (v) in Hülsen. † 13.11.1797 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 14
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Brinkmann wird Flake * 10.10.1773 in Diestelbruch. † 10.01.1857 in Wilberg, ev., Schlachter in Wilberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Flake * 21.03.1797 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 14
• Übernahm die Stette.
Friedrich Simon Adolph Brinkmann wird Flake * 09.04.1823 in Mosebeck, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Simon Flake * 17.10.1861 in Wilberg, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 14
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 15 Bödeker

Hofbesitzfolge Wilberg Nr 15 Bödeker in PDF
Adressbuch 1926 : Rädeker, Wilh., Ldw.; Rädeker jun., Landwirt
Lage Wilberg Nr. 15
Bild: wilberg-nr-15-boedeker.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 15 Bödeker, ehemaliger Ziegenkrug
Iggenhausen Meyer wird Ziegenkrüger oder Böker (Altemeyer, Meyer zu Wilberg) * 1634 (e) in Wilberg. † 28.10.1704 (v) in Detmold, ev., Ziegenkrüger in Wilberg, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Herman Henrich Böker (Ziegenkrüger) * 1671 (u) in Wilberg. † 03.1709 in Wilberg, ev., Ziegenkrüger in Wilberg, Nr. 15
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hanß Deppe wird Ziegenkrüger * 1675 (e) in Meinberg (?). † 14.08.1728 in Wilberg, ev., Ziegenkrüger in Wilberg, Nr. 15
• Übernahm den Hof.
Hans Ziegenbein, Ziegenkrüger, Bödeker * 18.04.1675 (v) in Oberschönhagen. † 14.08.1728 in Wilberg, ev., Krüger in Wilberg, Nr. 15
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Töns Voß wird Ziegenkrüger * 10.10.1693 (v) in Wellentrup bei Lage. † 19.09.1740 (v) in Wilberg, ev., Ziegenkrüger in Wilberg, Nr. 15
• Übernahm den Hof.
Johann Henrich Linnemann wird Bödeker * 19.12.1728 (v) in Diestelbruch. † 25.06.1816 in Wilberg, ev., Krüger in Wilberg, Nr. 15
• Stiefsohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Kämper wird Bödeker (oder Linnemann) * 25.02.1753 (v) in Fissenknick. † 20.04.1828 in Wilberg, ev., Krüger in Wilberg, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Henrich Bödeker (oder Linnemann) * 23.09.1800 in Wilberg. † 27.05.1833 in Wilberg, ev., Krüger in Wilberg, Nr. 15
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernhard Christoph Holste wird Bödeker * 18.10.1801 (v) in Heiden. † 07.02.1841 in Wilberg, ev., Colon, Krüger in Wilberg, Nr. 15
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Hermann Heinrich Barthold Holste wird Bödeker * 24.09.1809 in Heiden. † 24.06.1853 in Wilberg, ev., Straßenkötter, Krüger in Wilberg, Nr. 15
• Kaufte den Hof.
Johann Friedrich Wilhelm Rädeker (Räker) * 12.11.1814 in Oberheesten, ev., Pächter in Wehren, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Ludwig Wilhelm Rädeker (Räker) * 30.12.1844 in Wehren, ev., Colon in Wilberg, Nr. 15
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 16 Brinkmann

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr.16 Brinckmann in PDF
Adressbuch 1926: Stork, Frdr., Landwirt; Stork jun., Landwirt; Bauerkämper, Ziegler; Heidelburg, Arbeiter
Lage: Wilberg Nr. 16
Bild: wilberg-nr-16.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr.16 Brinkmann
Johann Bernd Kuhlmeier wird Knick (oder Brink, Knickschneider) * 1644 in Schmedissen. † 21.09.1706 (v) in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Cord Heinrich Beekemeyer wird Brinkmann * 1680 (s) in Neuendorf. † 23.06.1742 (v) in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 16
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Vermutlich Schwiegersohn des Vorgängers.
Johann Hinrich Steffen wird Brinkmann (Brinks) * 1684 (c) in Holzhausen-Externsteine. † 01.06.1742 (v) in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Brinkmann * 1717 (s) in Wilberg. † 1762 (v) in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Hagemeister wird Brinkmann * 1727 (c) in Remmighausen. † 22.01.1802 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Berndt Brinkmann * 16.09.1748 (v) in Wilberg. † 08.04.1784 (v) in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Friedrich Spieker wird Brinkmann * 04.03.1756 in Tintrup. † 15.01.1804 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Brinkmann * 16.10.1785 in Wilberg. † 19.07.1851 in Wilberg, ev., Rademacher, Colon in Wilberg, Nr. 16
• Kaufte die Stätte Brinkmann.
Simon Henrich Adolph Beins * 09.03.1794 in Fromhausen. † 12.08.1851 in Wilberg, ev., Ziegelmeister in Wilberg, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Adolph Beins * 06.09.1823 in Wilberg. † 17.01.1876 in Fissenknick, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 16
• Kaufte die Stätte Brinkmann.
Jürgen Friedrich Karl Stork (genannt Brinkmann) * 20.05.1828 in Hagendonop. † 04.11.1896 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Karl August Anton Stork (genannt Brinkmann) * 04.11.1859 in Wilberg. † 04.02.1936 in Wilberg, ev., Maurer in Wilberg, Nr. 16
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 17 Knickbarthold

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 17 Knickbarthold in PDF
Adressbuch 1926: Wiehe, Ernst, Invalide
Lage Wilberg Nr. 17
Bild: wilberg-nr-17-knickbarthold.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 17 Knickbarthold
Hans Barthold Knickmann * 1711 (c) in Wilberg (?). † 22.04.1761 (v) in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 17
Johann Cord Henrich Niewald wird Knickmann * 1737 (e) in Loßbruch. † 12.05.1803 in Wilberg, ev., lebte in Wilberg, Nr. 17
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Adolph Mölling wird Knickmann (Knickbarthold) * 30.05.1774 in Pivitsheide VL. † 07.02.1852 in Wilberg, ev., Tischler in Wilberg, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Bernhard Knickmann (Knickbarthold) * 18.08.1802 in Wilberg. † 30.08.1839 in Wilberg, ev., Ziegelbrenner in Wilberg, Nr. 17
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Christopf Bracht wird Knickmann (Knickbarthold) * 01.04.1812 in Vahlhausen Amt Detmold, ev., Colon in Wilberg, Nr. 17
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Niebuhr wird Knickmann (Knickbarthold) * 22.01.1825 in Pivitsheide VL, ev., Colon in Wilberg, Nr. 17
• Übernahm die Stätte.
Ernst Friedrich Wilhelm Christoph Wiehe * 23.11.1849 in Tintrup, ev., Colon in Wilberg, Nr. 17
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 18 Meise

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 18 Meise in PDF
Die Stätte Meise wurde 1882 von Meyer zu Beerentrup erworben und den Hof zugeschlagen

Johann Simon Meise * 12.02.1717 (v) in Diestelbruch. † 11.10.1792 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Meise * 01.02.1739 (v) in Wilberg. † 1802 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 18
• Schwager des Vorgängers, Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Jürgen Adolph Heumann wird Meise * 06.03.1746 (v) in Hakedahl. † 26.05.1827 (v) in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Konrad Heumann wird Meise * 01.10.1775 (v) in Schönemark. † 03.11.1849 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker, Leineweber in Wilberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Meise * 28.08.1808 in Wilberg. † 04.07.1844 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker, Zieglermeister in Wilberg, Nr. 18
• Bruder, 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Adolph Meise * 19.08.1820 in Wilberg, ev., Zieglermeister in Wilberg, Nr. 18
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 19 Beckmann

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 19 Beckmann in PDF
Adressbuch 1926: Meyer, Fritz, Landwirt
Lage Wilberg Nr. 19
Bild: wilberg-nr-19-beckmann.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 19 Beckmann, abgebrannt
Johann Caspar Ludwig Beckmann * 1693 (e) in Wilberg (?). † 19.04.1772 (v) in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Beckmann * 20.08.1741 in Fissenknick, ev., Colon in Wilberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernhard Beckmann * 13.04.1757 (v) in Wilberg. † 1841 (v), ev., Colon in Wilberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Conrad Beckmann (vulgo Beckcasper) * 19.01.1786 in Wilberg, ev., Leineweber in Wilberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Henrich Christoph Beckmann (vulgo Beckcasper) * 15.10.1810 in Wilberg, ev., Zieglermeister in Wilberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Friedrich Wilhelm Beckmann * 25.07.1840 in Wilberg, ev., Zieglermeister in Wilberg, Nr. 19
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 53 Lahmann

Hofbesitzerfoge Wilberg Nr. 53 Lahmann in PDF
Adressbuch 1926: --

Hans Lahmann (Lohmann) * 1576 (s) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 53
• Sohn des Vorgängers:
Verbindung zum Vorgänger ist noch nicht geklärt.
Cort Lahmann (Loman) * 1618 (s) in Wilberg. † 1651 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 53
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Kuhlemeyer wird Lahmann * 1625 (s) in Vahlhausen Amt Horn, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 53
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Berent Lahmann (Lahman) * 1645 (e) in Wilberg. † 16.06.1711 (v) in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 53
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Bernd Lahmann * 1674 (e) in Wilberg. † 22.11.1712 (v) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 53
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Simon Ehlert wird Lahmann * 1692 (e) in Herrentrup. † 06.10.1777 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 53
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Otto Lahmann (Lahman) * 24.02.1724 (v) in Wilberg. † 17.06.1785 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 53
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Stolle wird Lahmann * 1750 (e) in Kohlstädt. † 12.08.1821 in Wilberg, ev., Halbmeyer (klein) in Wilberg, Nr. 53
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hermann Henrich Lahmann * 16.06.1774 in Wilberg. † 08.02.1822 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 53
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernd Christoph Wesemann wird Lahmann * 10.03.1777 in Wehren. † 28.04.1848 in Wilberg, ev., Halbmeyer in Wilberg, Nr. 53
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Friedrich Adolph Wilhelm Lahmann * 06.03.1802 in Wilberg. † 10.04.1862 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 53
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 54 Hase

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 54 Hase in PDF
Adressbuch 1926 : Tiemann, Heinr., Ldw.; Tiemann, Fritz, Landwirt
Lage Wilberg Nr. 54
Bild: wilberg-nr-54-hase-2.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 54 Haase
Johan Kuhlmeier wird Haase * 1574 (s) in Schmedissen. † 1622 (u) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 54
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Tönnies NN wird Haase * 1605 (s) in NN. † 1630 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 54
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Knickmann wird Haase * 1605 (s) in Wilberg. † 1659 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 54
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Haase * 1636 (s) in Wilberg. † 1706 (u) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 54
• Neffe, Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Hermann Altemeyer wird Haase (Meyer zum Wilberg) * 1662 (s) in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 54
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Haase * 12.06.1688 (v) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 54
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Haase * 02.07.1710 (v) in Wilberg. † 15.02.1772 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 54
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Haase * 11.04.1745 (v) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 54
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Henrich Haase * 27.11.1774 (v) in Wilberg. † 16.02.1830 in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 54
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Conrad Haase * 09.03.1811 in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 54
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Töns Heinrich Ludwig Tiemann * 05.06.1830 in Heidenoldendorf, ev., Colon in Wilberg, Nr. 54
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 55 Wilberg

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 55 Wilberg in PDF
Adressbuch 1901: (Wilbergs Minorennen), Rethmeier, Wilhelm, Landwirt, Wilberg, Ernst, Leibzüchter
Adressbuch 1926 : Mölling, Gustav, Ldw.; Sasse, Hermann, Knecht; Altemeier, Heinrich, Leibzüchter
Lage: Wilberg Nr. 55
Bild: wilberg-nr-55-wilberg.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 55 Wilberg
Hans Beinker wird Wilberg (Benecken) * 1515 (u) in Meinberg. † 1582 (u) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Sohn des Vorgängers:
Hans Wilberg (zum Wilbergk) * 1555 (u) in Wilberg. † 1602 (u) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hans Mönnig wird Wilberg (Mönnich) * 1555 (u) in Meinberg. † 1642 (v) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Cord Wilberg * 1595 (u) in Wilberg. † 1623 (u) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Sohn des Vorgängers:
Hans Wilberg * 1620 (c) in Wilberg. † 11.1698 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Sohn des Vorgängers:
Johann Berend Wilberg * 1658 (u) in Wilberg. † 07.09.1721 (v) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Töns Flammenkamp wird Wilberg * 06.02.1684 (v) in Wehren-Vahlhausen, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Töns Henrich Wilberg * 25.03.1695 (v) in Wilberg. † 06.05.1772 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Herman Henrich Kayser wird Wilberg * 1728 (e) in Wehren. † 07.01.1767 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Kampmeyer wird Wilberg (Kampcord) * 25.01.1733 (v) in Brokhausen. † 08.10.1800 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Friedrich Conrad Schöttler wird Wilberg * 24.06.1758 in Fromhausen. † 11.06.1824 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Wilberg * 10.10.1791 in Wilberg. † 17.04.1862 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Heinrich Konrad Ernst Moritz wird Wilberg * 12.04.1818 (v) in Heiden, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 55
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Simon Barthold Wilberg * 25.04.1850 in Wilberg. † 08.06.1890 in Wilberg, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 55
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Gottlieb Wilhelm Rethmeier (Rethmeyer) * 19.03.1854 in Billinghausen. † 1911 in Loßbruch, ev., Interimswirt in Wilberg, Nr. 55
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Gustav Friedrich Wilhelm Mölling * 06.12.1873 in Heßloh, ev., Landwirt in Wilberg, Nr. 55
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 56 Altemeyer

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 56 Altemeyer in PDF
Adressbuch 1901 : (Wilberg) Landwirt; Altemeier, Fritz, Landwirth
Altemeier, Sophie, Wwe., Leibzüchterin
Adressbuch 1926 : Dickewied, Waldemar, Landwirt; Altemeier, Fritz, Leibzüchter
Lage Wilberg Nr. 56
Bild: wilberg-nr-56-altemeier.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 56 Altemeyer
Cord Meier (Altemeier) * 1580 in Wilberg. † 1640 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 56
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich NN wird Meier * 1610 (s) in NN. † 1637 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 56
Johann Görder wird Meier * 1615 (s) in Schönemark. † 1643 (v) in Wilberg (?), ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 56
• übernahm des verwaisten Hof.
Christoph Manhenke wird Görder wird Altemeyer (Meyer zum Wilberg) * 1610 (s) in Dehlentrup (?), ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Görder wird Altemeyer (Meyer zum Wilberg) * 1632 (s) in Meinberg (?). † 1684 (u) in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 56
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Meyer zu Holzhausen wird Altemeyer (Meyer zum Wilberge) * 1648 (u) in Holzhausen a d. Bega. † 1714 in Wilberg, ev., Großkötter in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hermann Altemeyer (Meyer zum Wilberge) * 20.01.1687 (v) in Wilberg. † 23.04.1746 (v) in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Altemeyer * 26.05.1718 (v) in Wilberg. † 04.06.1777 in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Altemeyer * 1744 (e) in Wilberg. † 21.01.1814 in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Altemeyer * 17.10.1770 in Wilberg. † 24.04.1832 in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Johann Berend Simon Christoph Altemeyer * 23.05.1796 in Wilberg. † 05.07.1851 in Wilberg, ev., Mittelkötter in Wilberg, Nr. 56
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Adolph Helweg wird Altemeyer * 01.04.1811 in Nienhagen, ev., Colon in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Simon Friedrich Wilhelm Julius Altemeyer * 15.02.1855 in Wilberg, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 56
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Adolf Woldemar Dickewied * 23.05.1890 in Meinberg, ev., Landwirt in Wilberg, Nr. 56
• Sohn des Vorgängers:
Hartwig Dickewied * 17.05.1923 in Wilberg. † 09.04.1991, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 56
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 57 Hofmeister o Kahrenadam

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 57 Kahren-Adam in PDF
Adressbuch 1926: Friedrichs, Herm., Arb.
Lage: Wilberg Nr. 57




Bild: wilberg-nr-57-kahren.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 57 Kahren-Adam
Johann Kahre (Hofmeister) * 1585 (s) in Wilberg. † 1623 in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 57
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Tönnies NN wird Kahre * 1600 (s) in NN. † 1636 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 57
Johann Fiener wird Kahre (oder Kahre) * 1622 (e) in Schmedissen (?). † 1699 in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 57
• Sohn des Vorgängers:
Adam Fiener wird Kahren * 1675 in Wilberg. † 1742 (v), ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 57
• Sohn des Vorgängers:
Johan Bernd Kahre (Hofmeister, Kochern) * 04.12.1705 (v) in Wilberg. † 23.01.1760 (v) in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 57
• Sohn des Vorgängers:
Johan Bernd Henrich Kahre * 20.08.1741 (v) in Wilberg. † 14.04.1820 in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 57
• Vetter väterlicherseits des Vorgängers, Neffe des Vor-Vorgängers:
Erbte die Stätte.
Johann Christopf Nolte wird Kahrenadam (oder Hofmeister ; Kahrenmann) * 11.03.1761 in Wilberg. † 28.05.1832 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 57
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Leopold Kahrenadam (oder Hofmeister) * 20.09.1795 in Wilberg. † 30.01.1872 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 57
• Kaufte die Stätte Wilberg Nr.57.
Heinrich Friedhelm Wilhelm Prante wird Kahrenadam * 26.02.1817 (v) in Augustdorf, ev., Colon in Wilberg, Nr. 57
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Kahrenadam * 04.03.1844 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 57
• Bruder des Vorgängers:
Heinrich Christoph Kahrenadam (Adam) * 13.11.1852 in Wilberg, ev.
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 58 Knickmann

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 58 Knickmann in PDF
Adressbuch 1926 : Knickmann, Aug., Ldw.; Knickmann, Gustav, Ldw.; Porep, Wili, Holzbildhauer
Adressbuch 1962: Knickmann, Gustav, Landwirt, Knickstraße 58.
Lage Wilberg Nr. 58
Bild: wilberg-nr-58-knickmann.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 58 Knickmann
Hermann Knick (Wrede) * 1520 (s) in Wilberg (?), ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Knick (Knickhermenn o. Wrede) * 1545 (s) in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Hanß Knick (Knickhans) * 1565 (s) in Wilberg. † 1650 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 58
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Cord Wrehe wird Knick (geb als NN ?) * 1610 in Oettern. † 1669 in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Knick * 1636 (c) in Wilberg. † 26.04.1701 (v) in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Bernd Knick * 1668 in Wilberg. † 10.02.1697 in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 58
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Cord Sprenger wird Knickmann * 1672 (s) in Billerbeck. † 1728 in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Johann Cord Knickmann (Knick) * 1701 (c) in Wilberg. † 1744 (v), ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 58
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Hans Henrich Knickmann wird Knickmann (Bökemann) * 03.08.1725 (v) in Wilberg. † 08.10.1767 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 58
• 2. Ehemann der 3. Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Henrich Pöhlker wird Knickmann (Pohl) * 11.01.1737 in Wehren. † 09.03.1817 in Wilberg, ev., Kleinkötter in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Henrich Knickmann * 23.04.1758 (v) in Wilberg. † 19.04.1821 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Hans Henrich Christoph Knickmann * 16.04.1791 in Wilberg. † 16.10.1855 in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Hermann Heinrich Christoph Knickmann * 19.06.1826 in Wilberg, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Ludwig Heinrich August Knickmann * 24.04.1861 in Wilberg, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Gustav Christian Knickmann * 30.12.1898 in Wilberg. † 16.02.1940 in Detmold, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 58
• Sohn des Vorgängers:
Gustav Knickmann * 13.05.1928 in Wilberg. † 30.09.1993 in Wilberg, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 58
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 59 Beckmann

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 59 Beckmann in PDF
Adressbuch 1926 : Beckmann, Sim., Zgl.; Beckmann, August, Arbeiter; Schwarz, Hermann, Arbeiter
Lage Wilberg Nr. 59
Bild: wilberg-nr-59-beckmann.jpg
Bild: Hof Wilberg Nr. 59 Beckmann
Links Haupthaus Rechts Leibzucht
Johann Bernd Beckmann * 1660 (s) in NN (?), ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 59
• Sohn des Vorgängers:
Johann Christoffel Beckmann * 1692 (s) in Wilberg (?), Straßenkötter in Wilberg, Nr. 59
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Adam Henrich Beckmann wird Beckmann * 20.03.1740 (v) in Veldrom. † 08.01.1803 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 59
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Falke wird Beckmann * 1772 (e) in Reelkirchen. † 29.01.1837 in Wilberg, ev., Schneider, Straßenkötter in Wilberg, Nr. 59
• Sohn des Vorgängers:
Simon Friedrich Adolph Beckmann * 03.04.1805 in Wilberg. † 22.09.1843 in Wilberg, ev., Straßenkötter und Ziegelmeister in Wilberg, Nr. 59
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Franz Heinrich Christoph Bunte wird Beckmann * 20.06.1813 in Brokhausen, ev., Colon in Wilberg, Nr. 59
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Jürgen Simon Henrich Beckmann * 27.11.1830 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 59
• Sohn des Vorgängers:
Simon Adolph Christoph Beckmann * 02.08.1863 in Wilberg. † 30.12.1941, ev., Colon in Wilberg, Nr. 59
• Sohn des Vorgängers:
Simon Beckmann * 21.09.1895 in Wilberg. † 1969, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 59
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 60 Brand

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 60 Zollkrug in PDF
Adressbuch 1901: Brand, Aug., Wegemeister
Adressbuch 1926: Brand, August, Oberwegemeister a. D. ; Brand, Fritz, Landwirt; Brand, Gustav, Elektrotechniker ; Brand, Lina, Haustochter
Lage: Wilberg Nr. 60
Bild: wilberg-nr-60-brand.jpg
Bild: Wilberg Nr. 60 Brand
Franz Conrad Nolte * 1719 (s) in Meinberg. † 17.03.1776 in Wilberg, ev., Einlieger in Wilberg, Nr. 57
Johann Hermann Bernd Berkemeyer wird Zollkrüger * 1720 (s) in Oberschönhagen, ev., Zollkrüger in Wilberg, Nr. 60
Johann Christoph Schwertfeger * 28.11.1722 in Reelkirchen, ev., Zollkrüger in Wilberg, Nr. 60
Jobst Henrich Vietmeier wird Zollkrüger * 09.06.1732 (v) in Oberschönhagen. † 20.03.1787 in Wilberg, ev., Zollkrüger in Wilberg, Nr. 60
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Stolte wird Zollkrüger (Brand) * 1756 in Kohlstädt. † 10.12.1838 in Wilberg, ev., Zollkrüger in Wilberg, Nr. 60
Simon Friedrich Wilhelm Beckmann * 02.09.1822 in Wilberg. † 19.10.1857 in Wilberg, ev., Ziegelmeister in Wilberg, Nr. 60
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Karl Friedrich Simon Beckmann * 13.09.1824 in Knetterheide. † 1871 (v), ev., lebte in Wilberg, Nr. 60
Hermann Heinrich Wilhelm Brand * 19.05.1816 in Meinberg, ev., Wegeaufseher in Wilberg, Nr. 60
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich August Christoph Brand * 08.03.1854 in Wilberg. † 13.03.1932 in Wilberg, ev., Oberwegemeister in Wilberg, Nr. 60
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Heinrich (Fritz) Brand * 26.03.1889 in Wilberg. † 21.08.1964, ev., Wegemeister in Wilberg, Nr. 60
• Sohn des Vorgängers:
Fritz Brand * 06.03.1934 in Wilberg. † 04.12.2014 in Detmold, ev., Kfz-Meister in Wilberg, Nr. 60
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 61 Brand

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 61 Brand in PDF
Adressbuch 1926 : Husemann, Frdr., Arb; Husemann, August, Kaufmann
Lage Wilberg Nr. 61
Bild: wilberg-nr-61-brand-husemann.jpg
Bild: Wilberg Nr. 61 Brand später Husemann
Johann Christoph Brand * 1731 (e) in NN. † 23.09.1795 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 61
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Ernst Köhne wird Brand * 1766 (s) in Höntrup. † 05.10.1834 in Wilberg, ev., Bauer in Wilberg, Nr. 61
• Sohn des Vorgängers:
Philipp Ernst Brand * 23.02.1801 in Wilberg. † 19.05.1858 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 61
Simon Jürgen Wilhelm Haase wird Brand (Hase) * 28.08.1809 in Meinberg, ev., Colon in Wilberg, Nr. 61
• Übernahm die Stätte.
Hermann Georg Anton Runte * 25.10.1840 in Schlangen, ev., Colon in Wilberg, Nr. 61
• Übernahm die Stätte.
Johann Cord Friedrich Wilhelm Husemann * 12.12.1855 in Küterbrok. † 03.07.1927, ev., Ziegelmeister in Wilberg, Nr. 61
• Sohn des Vorgängers:
Johann Cord Friedrich Wilhelm Husemann * 19.10.1901 in Wilberg. † 22.10.1965, ev., lebte in Wilberg, Nr. 61
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 75 Penke

Besitzerfolge Wilberg Nr. 75 in PDF
Adressbuch 1901: Kaiser, August. Ziegelmeister
Adressbuch 1926: Penke, Hch., Maurerpolier
Lage Wilberg Nr. 75
Bild: wilberg-nr-75.jpg
Bild: Hofstätte Wilberg Nr. 75 Keiser / Penke
Friedrich Wilhelm Leopold Kahrenadam (oder Hofmeister) * 20.09.1795 in Wilberg. † 30.01.1872 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 57
• Sohn des Vorgängers:
laut Kirchenbuch war er auf Nr.57, es war aber die Leibzucht von Nr.57.
Philipp Heinrich Adolph Wilhelm Hofmeister oder Kahrenadam * 02.10.1842 in Wilberg, ev., Straßenkötter in Wilberg, Nr. 57
• Kaufte die Stätte Hoffmeister und baute dort neu.
Friedrich August Keiser (Kaiser) * 26.06.1849 in Küterbrok. † 13.04.1920 in Wilberg, ev., Zieglermeister, Colon in Wilberg, Nr. 75
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich Karl Rudolph Spieker * 23.08.1880 in Meinberg. † 16.04.1909 in Detmold, ev., Ziegler in Wilberg, Nr. 75
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Hermann Christoph Penke * 24.05.1877 in Kohlstädt. † 05.05.1948 in Wilberg, ev., Maurerpolier in Wilberg, Nr. 75
• Sohn des Vorgängers:
Albert Hermann Heinrich Penke * 18.07.1913 in Wilberg. † 26.01.1988 in Detmold, ev., Maurermeister in Horn-Bad Meinberg
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 108 obere Mühle

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 108 obere Mühle in PDF
Adressbuch 1926: Meier, Heinr., Müller
Lage: Wilberg Nr. 108 obere Mühle
Bild: wilberg-nr-108-obere-muehle.jpg
Bild: Wilberg Nr. 108 Obere Mühle
Hermann Cord Brand * 1718 (c) in Silixen (?). † 17.09.1794 in Wilberg, ev., Obermüller in Wilberg, Nr.108
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Friedrich Brand * 06.03.1758 (v) in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.108
• Sohn des Vorgängers:
Johannes Brand * 12.11.1788 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.108
Christian Heinrich August Müller * 29.03.1806 in Polle. † 14.05.1842 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.108
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Ludwig Meier * 27.08.1815 in Herrentrup. † 15.05.1868 in Meinberg, ev., Obermüller in Wilberg, Nr.108
• Sohn des Vorgängers:
Ludwig Wilhelm Heinrich Meier * 01.01.1846 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.108
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Friedrich Meier * 25.02.1879 in Wilberg, ev., Mühlenbesitzer in Wilberg, Nr.108
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 109 untere Mühle

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 109 untere Mühle in PDF
Adressbuch 1926: Günter, Fritz, Müller
Lage Wilberg Nr. 109
Bild: wilberg-nr-109-untere-muehle.jpg
Bild: Wilberg Nr. 109 untere Mühle;
links erbaut 1698, abgerissen für Neubau 1914; rechts: heutige Sicht
Bernd Hüppe * 1680 (s) in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hermann Hüppe * 1701 (s) in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
Johann Bernd Hertzog * 1680 (s) in NN, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Cord Brand * 12.12.1704 (v) in Humfeld. † 06.11.1772 in Wilberg, ev., Niedermüller, Amtsdiener in Wilberg, Nr.109
Johann Christopf Ludwig Brand * 1721 (s) in Wilberg (?). † 25.03.1786 in Horn, ev., Niedermüller in Wilberg, Nr.109
Bernd Henrich Böke * 1718 (e) in NN (?). † 09.04.1782 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Sohn des Vorgängers:
Johann Barthold Henrich Böke * 1758 (e) in Wilberg (?). † 08.10.1800 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Henrich Böke * 17.08.1782 in Wilberg. † 27.04.1860 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Sohn, Ehemann der Nichte des Vorgängers:
Mußte die Mühle aus finanziellen Gründen aufgeben.
Hermann Henrich Friedrich Wilhelm Böke * 20.01.1818 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Kaufte die Mühle und übergab diese seinen Sohn.
Johann Simon Konrad Sagel wird Günther * 10.10.1812 in Hiddesen. † 1875 (v), ev., lebte in Hiddesen, Nr. 59
• Sohn des Vorgängers:
Übernahm die Mühle von seinem Vater.
Simon Friedrich Jobst Günther * 28.10.1849 in Hiddesen, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich August Ernst (Fritz) Günther * 25.03.1891 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
• Sohn des Vorgängers:
Reinhard Ludwig Hermann Heinrich Günther * 14.09.1926 in Wilberg, ev., Müller in Wilberg, Nr.109
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 120 Vogt

Besitzerfolge Wilberger Hof in PDF
Adressbuch 1926 : Vogt, Julius, Gastwirt und Gärtner
Lage Wilberg Nr.120
Bild: wilberg-nr-120-vogt.jpg
Bild: Wilberg Nr. 120 Wilberger Hof,
heute abgerissen und durch Neubau ersetzt
Simon Julius Vogt * 23.12.1847 in Hohenwart, ev., Gastwirt in Wilberg, Nr.120
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Friedrich Julius Vogt * 09.03.1880 in Wilberg. † 15.06.1966, ev., Gastwirt in Wilberg, Nr.114
 
Abfolge-Grafik
 

Wilberg Nr 140 Lüdeking

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 140 Lüdeking in PDF
Adressbuch 1826: Lüdeking, Herm., Ziegelmeister; Lüdeking, Herm., sen., Leibzüchter
Lage Wilberg Nr. 140 Lüdeking




Bild: wilberg-nr-140-luedeking.jpg
Bild: Wilberg Nr. 140 Lüdeking
Hermann Jürgen Adolph Lüdeking (Lüking) * 30.09.1843 in Wilberg, ev., Colon in Wilberg, Nr.140

Wilberg Nr 141 Kruse

FWilbergNr141Kruse_SIP.pdf Adressbuch 1901: Kruse, Fiedrich, Ziegler, Drifte, Heinrich, Tagelöhner
Adressbuch 1926: Kruse, Fritz Arbeiter: Sinemus, Karl Arbeiter
Lage Wilberg Nr. 141*/
Ernst Friedrich Christian Kruse * 15.09.1849 in Lothe, ev., Colon in Wilberg, Nr.141

Wilberg Nr 163 Wilberg

Hofbesitzerfolge Wilberg Nr. 163 Wilberg in PDF
Adreßbuch 1926: Wilberg, Aug., Ldw.
Lage: Wilberg Nr. 163
Bild: wilberg-nr-163-wilberg.jpg
Bild: Wilberg Nr. 163 Wilberg
Simon August Ernst Wilberg * 15.05.1864 in Wilberg. † 01.09.1949, ev., Zimmermann in Wilberg, Nr.163

Stand: 02.02.2019 13:51:55
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014

Gehe zu StartSeite