Personen-Verzeichnis zu Hofbesitzer

Fissenknick Nr 11 Schmidt

Besitzefolge Fissenknick Nr. 11 Schmidt in PDF
Adressbuch 1926: Schmidt, Aug., Ldw.
Lage: Fissenknick Nr. 11

Caspar Schmidt * 1645 in Fissenknick. † 23.01.1713 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johan Herman Schmidt * 22.01.1685 (v) in Fissenknick. † 23.08.1745 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Schmidt * 08.01.1716 (v) in Fissenknick. † 17.12.1779 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 11
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Bernd Vogt wird Schmidt * 14.05.1747 (v) in Fissenknick. † 29.02.1820 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Bernhard Schmidt * 02.04.1783 in Fissenknick. † 07.07.1827 in Fissenknick, ev., Ziegelbrenner in Fissenknick, Nr. 11
• Vetter mütterlicherseits, 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers, Neffe des Ehepartners des Vor-Vorgängers:
Friedrich Johann Cord Schmidt wird Schmidt * 05.01.1801 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 11
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Hermann Friedrich Schmidt * 30.01.1820 in Fissenknick. † 04.11.1854 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 11
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Philipp Christoph Köller wird Schmidt * 30.12.1821 in Herrentrup, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 11
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Friedrich Heinrich Anton Rosemeyer (Rosenmeyer) * 15.01.1824 in Spork-Eichholz, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 11
• Schwager des Vorgängers, Sohn des Vor-Vorgängers:
Hermann Heinrich August Karl Schmidt * 02.12.1863 in Fissenknick. † 09.06.1935 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Wadersloh
• Sohn des Vorgängers:
Otto Schmidt * 24.02.1905 in Wadersloh (?). † 1987, ev., Bauer in Fissenknick
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 12 Möller

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 12 Möller in PDF
Adressbuch 1926 : Möller, Fritz, Landw. ; Möller, Henriette, Leibzüchterin
Lage: Fissenknick Nr. 12

Henrich NN wird Möller (Mohlen) * 1570 (s) in Dalborn, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Möller * 1610 (s) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Tönyes Möller * 1643 (s) in Fissenknick. † 1706 in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Johann Cord Möller * 10.02.1671 (v) in Fissenknick. † 26.11.1723 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Möller (vulgo Fissencord) * 1697 (e) in Oberschönhagen. † 18.02.1768 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Johann Cord Möller * 1724 (e) in Fissenknick. † 18.12.1773 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Möller * 19.10.1760 (v) in Fissenknick. † 21.02.1794 in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Töns Henrich Diestelmeier wird Möller * 23.12.1764 (v) in Diestelbruch, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Christoph Möller * 26.07.1789 in Fissenknick. † 21.04.1833 in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernd Friedrich Ernst Kuhlmeier wird Möller * 26.05.1801 in Schmedissen. † 21.08.1865 in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Friedrich Hermann Heinrich Christopf Möller * 12.01.1820 in Fissenknick. † 05.09.1891 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm August Möller * 26.07.1851 in Fissenknick. † 14.01.1912 in Fissenknick, ev., Landwirt in Fissenknick, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Heinrich Möller * 15.04.1887 in Fissenknick. † 08.04.1967 in Fissenknick, ev., Landwirt in Fissenknick, Nr. 12
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 13 Montag

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 13 Montag in PDF
Adressbuch 1926 : (Fissenknick) Montag, Wilh., Ldw.; Montag, Walter, Anerbe; Meier, Adolf, Ziegler
Lage: Fissenknick Nr. 13

Georgius Brinkmann wird Montag * 1620 in NN. † 26.02.1695 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hans Bernd Montag * 1650 (e) in Fissenknick. † 26.05.1708 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Montag * 04.02.1687 (v) in Fissenknick. † 06.09.1759 (v) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Simon Adolph Montag * 1713 in Fissenknick. † 13.12.1768 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 13
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Beckmann wird Montag * 20.08.1741 (v) in Fissenknick. † 17.08.1801 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Christopf Henrich Montag * 31.10.1773 (v) in Fissenknick. † 16.06.1829 in Fissenknick, ev., Leineweber in Fissenknick, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Christopf Montag * 14.04.1808 in Fissenknick. † 22.09.1876 in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Albrecht Montag * 03.05.1833 in Fissenknick. † 24.12.1880 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 13
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 15 Kemper

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 15 Kemper in PDF
Adressbuch 1926 : Prasse, Wilhelm, Maurer
Lage: Fissenknick Nr. 15

Johann Kemper (Kämper) * 1580 (s) in Fissenknick. † 1637 (s) in Fissenknick, ev., Hoppenplöcker in Fissenknick, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Hans Kämper * 1611 in Fissenknick, Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Jost Kämper * 1636 (e) in Fissenknick (?). † 21.02.1722 (v) in Fissenknick, Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Johann Berend Kämper * 08.04.1674 (v) in Fissenknick. † 18.06.1737 (v) in Fissenknick, ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 15
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Hermann Flake wird Kämper * 1708 (e) in Wilberg. † 17.01.1760 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 15
• Schwager des Vorgängers, Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Hermann Christoph Kämper * 02.11.1725 (v) in Fissenknick. † 20.02.1755 in Fissenknick, ev., lebte in Fissenknick, Nr. 15
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Linnemann wird Bödeker * 19.12.1728 (v) in Diestelbruch. † 25.06.1816 in Wilberg, ev., Krüger in Wilberg, Nr. 15
• Neffe des Vor-Vorgängers:
Johann Bernd Kämper * 08.04.1736 (v) in Fissenknick. † 16.11.1805 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 15
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Hermann Christoph Witte wird Kemper * 06.07.1766 (v) in Diestelbruch. † 24.03.1833 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Christoph Kemper (Kämper) * 11.01.1798 in Fissenknick. † 05.07.1833 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 15
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Kord Henrich Kuhlemeyer wird Kemper (Kuhlmeier) * 12.11.1800 in Wehren. † 07.09.1865 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 15
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Friedrich Ludwig Kemper (Kämper) * 05.07.1833 in Fissenknick, ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 15
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 16 Focke

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 16 Focke in PDF
Adressbuch 1926 : Rethmeier, G., Ldw.
Lage: Fissenknick Nr. 16

Johann Bernd Gerbes wird Focke (Gerwes) * 18.07.1683 (v) in Fissenknick. † 05.07.1758 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Focke * 11.1707 (e) in Fissenknick. † 04.01.1741 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Schäfer wird Focke * 1715 (s) in Holzhausen-Externsteine, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Focke * 31.03.1743 (v) in Fissenknick. † 07.03.1801 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
Friedrich Rech wird Focke * 1780 (s) in Höntrup. † 10.04.1847 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Bernd Heinrich Christoph Focke * 09.02.1810 in Fissenknick. † 01.05.1840 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Heinrich Konrad Kessemeier modo Riesenberg wird Focke * 22.01.1815 in Meiersfeld, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
Cord Henrich Christopf Sprenger * 16.11.1835 in Brüntrup, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 16
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 17 Wieneke

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr.17 Wieneke in PDF
Adressbuch 1926 : Wieneke, Hch., Ldw.
Lage: Fissenknick Nr. 17

Johan Henrich Wieneke (Wiemke) * 1677 (s) in Fissenknick (?). † 29.09.1751 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Wieneke * 24.06.1725 (v) in Fissenknick. † 26.07.1781 (v) in Fissenknick, ev., Kleinkötter in Fissenknick, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Adolph Wieneke * 26.12.1750 (v) in Fissenknick. † 29.11.1791 in Fissenknick, ev., Kleinkötter in Fissenknick, Nr. 17
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Carl Töns Henrich Bauerkamp wird Wieneke * 13.10.1765 (v) in Kleinenmarpe. † 12.12.1813 in Fissenknick, ev., Ziegelbrenner in Fissenknick, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Heinrich Wieneke * 18.08.1793 in Fissenknick. † 30.04.1849 in Fissenknick, ev., Ziegelbrenner in Fissenknick, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Simon Friedrich Wilhelm Wieneke * 27.12.1817 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 17
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 18 Schöttler

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 18 Schöttler in PDF
Adressbuch 1926 : Winter, Fr. Leibz.; Plate, Fritz, Landwirt
Lage: Fissenknick Nr. 18

Bartold Schöttler * 1645 (v) in Fissenknick (?). † 1679 (v), ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 18
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Hermann Müssen wird Schöttler * 1659 (e) in Oberschönhagen. † 30.01.1741 (v) in Fissenknick, ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 18
Johann Schöttler (NN wird ?) * 1661 (s) in NN. † 30.01.1741 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Herman Christopher Schöttler * 03.10.1691 in Fissenknick. † 14.08.1738 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Schöttler * 26.12.1719 in Fissenknick. † 26.11.1768 (v) in Fissenknick, ev., lebte in Fissenknick, Nr. 18
• Neffe des Vorgängers, Enkel des Vor-Vorgängers:
Bernd Heinrich Schöttler * 15.08.1751 (v) in Fissenknick, ev., Colon, Leineweber in Fissenknick, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Henrich Schöttler * 29.03.1782 in Fissenknick. † 22.07.1828 in Fissenknick, ev., Ziegelbrenner in Fissenknick, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Konrad August Schöttler * 12.02.1819 in Fissenknick. † 13.12.1859 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Karl August Schöttler * 04.02.1841 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 18
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 19 Müssen

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr 19 in PDF
Adressbuch 1926: Mense, Fritz, Maurer


Heinrich Müssen * 1690 in NN. † 1730 (s) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 19
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Bernd Heinrich Knickmann wird Müssen (Knick) * 1708 (e) in Wilberg. † 20.02.1770 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 19
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Tempel wird Müssen * 1720 (s) in Fissenknick. † 1760 (u), ev., Colon in Fissenknick, Nr. 19
Johann Bernd Nagel wird Müssen * 1760 (s) in Diestelbruch, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 19
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Christoph Niederbracht wird Müsse * 20.01.1779 in Siebenhöfen, ev., Bauer, Tagelöhner und Maurer in Fissenknick, Nr. 19
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Wilhelm Blome wird Müssen (Müssemann) * 07.01.1808 in Leopoldstal. † 26.04.1862 in Fissenknick, ev., Ziegler in Fissenknick, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Adolph Müssen (Müssemann) * 25.03.1840 in Fissenknick. † 21.08.1872, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 19
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Friedrich Kreiling (Krieling) * 18.12.1840 in Diestelbruch, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 19
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 20 Bentmann

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 20 Bentmann in PDF
Adressbuch 1926 : Bentmann, M., Witwe
Lage: Fissenknick Nr. 20

Johann Arndt Schöttler wird Bentmann * 1700 (s) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Franz Henrich Bentmann * 30.12.1736 (v) in Fissenknick, ev., lebte in Fissenknick, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Bentmann * 27.01.1765 (v) in Fissenknick. † 25.11.1834 in Fissenknick, ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Conrad Johann Hermann Bentmann * 15.08.1793 in Fissenknick. † 03.06.1853 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Conrad Friedrich Heinrich Karl Bentmann * 04.09.1827 in Fissenknick, ev., Ziegler in Fissenknick, Nr. 20
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 21 Vogt

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr 21 Vogt in PDF
Adressbuch 1926 : Schlink, Wilh., Ldw. Schlink, Wilhelm jun
Lage: Fissenknick Nr. 21

Johann Henrich Vogt * 1709 (s) in Bergheim. † 22.10.1781 (v) in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Vogt * 03.02.1743 (v) in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Johann Christoph Vogt * 14.05.1775 (v) in Fissenknick. † 07.10.1842 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Vogt (Voigt) * 11.10.1813 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 21
Wilhelm Christopf Schling * 12.10.1841 in Altenkamp, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 21
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 36 Brokmann

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 36 in PDF
Adressbuch 1926: Watermann, Fr., Ziegler


Hermann Brokmann (Brock) * 1700 (s) in Fissenknick (?), ev., Kleinkötter in Fissenknick
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Brokmann (Brock) * 19.05.1726 (v) in Fissenknick, ev., Kleinkötter in Fissenknick, Nr. 36
Johann Henrich Brokmann (oder NN wird Brokmann) * 1729 (e) in Fissenknick. † 02.03.1783 (v) in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 36
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Franz Henrich Nolting wird Brokmann * 1760 (s) in Dalborn, ev., Leineweber in Fissenknick, Nr. 36
Johann Friedrich Adolph Brockmann * 17.01.1793 in Fissenknick (?). † 15.12.1841 in Fissenknick, ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 36
• Sohn des Vorgängers:
Simon Friedrich Wilhelm Adolph Brokmann * 14.07.1825 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 36
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 37 Vogt

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 37 Vogt in PDF
Adressbuch 1926 : (Fissenknick) Vogt, August, Landw. ; Hörmann Witwe
Lage: Fissenknick Nr. 37
Bild: fissenknick-nr-37-vogt.jpg
Bild: Hof Fissenknick Nr. 37 Vogt
Johann Hermann Schmidt * 14.12.1760 (v) in Fissenknick. † 17.03.1820 in Fissenknick, ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 37
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Schmidt * 20.06.1787 in Fissenknick, ev., Straßenkötter in Fissenknick, Nr. 37
• Dieser Vogt übernahm die Stätte 37 und baute neu.
Johann Friedrich Wilhelm Vogt (Voigt) * 06.04.1799 in Fissenknick. † 11.09.1871 in Fissenknick, ev., Zieglermeister in Fissenknick, Nr. 37
• Sohn des Vorgängers:
Bernhard Friedrich Wilhelm August Vogt * 17.12.1829 in Fissenknick, ev., Bauer in Oberschönhagen, Nr. 37
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 38 Lesemann

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 38 Lesemann in PDF
Adressbuch 1926 : Lesemann, Fr., Ldw; Köller, Witwe
Lage: Fissenknick Nr. 38

Johann Jörgen Lesemann * 19.02.1747 (v) in Wehren. † 12.02.1816 in Fissenknick, ev., Kötter in Fissenknick, Nr. 38
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Lesemann * 1778 (e) in NN. † 13.02.1814 in Oberschönhagen, ev., Kötter in Fissenknick, Nr. 38
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Friedrich Schliemann wird Lesemann * 27.11.1781 in Wehren. † 02.02.1862 in Fissenknick, ev., Kötter in Fissenknick, Nr. 38
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Lesemann * 22.03.1804 in Schönemark. † 29.05.1874 in Fissenknick, ev., Kötter in Fissenknick, Nr. 38
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Karl Friedrich Wilhelm Rechmeier wird Lesemann * 16.11.1832 in Wehren-Hollhöfen. † 04.02.1911 in Fissenknick, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 38
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 41 Brockmann

Hofbesitzerfolge Fissenknick Nr. 41 Brokmeier in PDF
Adressbuch 1926: Bornemeyer Christoph Landwirt
Bild: fissenknick-nr-41-brockmann.jpg
Bild: Hof Fissenknick Nr. 41 Brokmann
Jürgen Henrich Brockmann * 1765 (e) in Wellentrup bei Blomberg. † 22.01.1848 in Fissenknick, ev., Neuwohner in Fissenknick, Nr. 41
• Sohn des Vorgängers:
ging Pleite.
Franz Henrich Brockmann (Brokmann) * 17.06.1793 in Fissenknick. † 31.08.1855 in Schönemark, ev., Colon in Fissenknick, Nr. 41
 
Abfolge-Grafik
 

Fissenknick Nr 49 Klaas

• Der Hof gehörte ursprünglich zu Remmighausen-Lenstrup, kam dann zum Kirchspiel Meinberg und dann auch zur Gemeinde Oberschönhagen-Fissenknick
Besitzerfolge Fissenknick Nr 49 vormals Lenstrup Nr. 9 in PDF

Johann Simon Körner wird Klaas * 16.07.1789 in Mosebeck. † 13.03.1852 in Lenstrup, ev., Kolon in Lenstrup, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Wanderte in die USA aus.
Simon Friedrich Wilhelm Klaas * 27.10.1831 in Lenstrup, ev., Bauer
• Übernahmen die Stätte.
Johann Simon Heinrich Adolph Finke wird Puls wird Klaas (Finke) * 23.05.1815 in Eichholz, ev., Kötter in Fissenknick, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Simon Franz Puls wird Klaas * 06.09.1852 in Wöbbel, ev., Kötter in Fissenknick, Nr. 9
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 1 Meyer-Erich

Besitzerfolge Hof Meyer-Erich in Bad Meinberg in PDF
Adressbuch 1901: Sturhahn, Christian, Landwirt
Adressbuch 1926: Nacke, Erich, Ldw.; Bobe, Fritz, Gutspächter; Schweppe, Julius, Ziegler
Adressbuch 1962: Koch Wilhem, Allee 22 (Pächter)
Lage Meinberg Nr. 1

Bilder vom Hof Meyer-Erich
Bild: meinberg-nr--1-meier-erich.jpg
Bild: Hof Bad Meinberg Nr. 1 Meyer-Erich , heute abgerissen
Bild: meinberg-nr--1-meier-erich-rueckseite.jpg
Bild: Hof Bad Meinberg Nr. 1 Meier-Erich Rückseite
Erich Meyer-Erich * 1523 (s) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Meyer-Erich * 1548 (s) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Meyer-Erich * 1572 (u) in Meinberg. † 1654 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Meyer-Erich * 1614 (e) in Meinberg. † 09.04.1700 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 1
• Schwiegerenkel des Vorgängers:
Hans Erich Ernst Flammenkamp wird Meyer-Erich * 1671 (c) in Wehren-Vahlhausen. † 14.11.1755 (v) in Meinberg, ev., Vollmeier in Meinberg, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Christian Ernst Meyer-Erich * 12.03.1719 (v) in Meinberg. † 26.09.1764 (v) in Meinberg, ev., Vollmeier in Meinberg, Nr. 1
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Jobst Hermann Tappe wird Meyer-Erich * 1731 (c) in Lütte. † 02.04.1790 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 1
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Henrich Anton Meier-Johann wird Meyer-Erich * 08.1758 in Vogelhorst. † 16.01.1831 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Karl Friedrich Wilhelm Meyer-Erich * 08.06.1792 in Meinberg. † 19.12.1856 in Meinberg, ev., Halbmeyer in Meinberg, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Meyer-Erich * 19.04.1827 in Meinberg. † 30.05.1883 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 1
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Bernhard Wilhelm Meyer-Erich * 03.02.1858 in Meinberg. † 11.03.1885 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 1
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Interimswirt.
Karl Gustav Christian Sturhahn * 16.05.1853 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 1
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Julius Ernst Johannes Nacke (Nacke-Erich) * 27.06.1878 in Cappel. † 29.11.1945, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 1
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 2 Niemeyer

Besitzerfolge Hof Bad Meinberg Nr. 2 Niemeier in PDF
Adressbuch 1901: Haase, Simon, Ziegelmeister
Adressbuch 1926: (Haase, Fritz, Hamborn); Haase, Simon, Ziegelmeister, a. D.; Dohmeier, Hermann, Maler;
Adressbuch 1962: Haase, Kurt, Elektro-Ingenieur, Mittelstr. 26; Beermann, Wilhelmine, Hebamme
Lage: Meinberg Nr. 2
Bild: meinberg-nr--2-niemeier.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 2 Niemeier
Johan Niemeyer * 1595 (s) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 2
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Cord Obermeyer wird Niemeyer (Meyer zu Brüntrup) * 1620 (s) in Brüntrup, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 2
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Ebeler wird Niemeyer * 1637 (e) in Tintrup. † 1712 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Hans Niemeyer * 1675 (e) in Meinberg. † 12.02.1721 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 2
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Cord Niederkönig wird Niemeyer * 1689 (e) in Meinberg. † 23.12.1757 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 2
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Hermann Niemeyer * 22.09.1706 (v) in Meinberg. † 24.04.1769 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Hinrich Niemeyer * 22.08.1736 in Meinberg. † 01.11.1823 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 2
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Henrich Niemeyer * 14.01.1768 in Meinberg. † 06.03.1837 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 2
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Bernd Ludwig Vogelsmeier wird Niemeyer * 18.10.1790 in Wehren. † 07.07.1833 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 2
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
wanderte 1852 aus.
Johann Bernd Konrad Platena wird Niemeyer * 22.11.1809 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 2
• kauft die Stätte Meinberg Nr. 2 am 21.02.1883.
Simon Friedrich Wilhelm Haase modo Twesmann * 15.12.1815 in Wilberg. † 29.06.1895 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 64
• Sohn des Vorgängers:
Simon Hermann Wilhelm Haase modo Twesmann * 13.11.1855 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 2
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 3 Oberkönig

Besitzerfolge Meinberg Nr.3 ehemalig Oberkönig in PDF
Adressbuch 1901: Jakobsmeier, Wilhelm, Landwirt (Wohnplatz Königshof)
Adressbuch 1926: Jakobsmeier, Wilhelm, Landwirt
Adressbuch 1962: Jakobsmeier, Wilhelm, Steuer-Oberinspektor, Blomberger Str.82
Lage: Meinberg Nr. 3
Bild: meinberg-nr--3-oberkoenig.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.3 Oberkönig
NNm Oberkönig * 1535 (s) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Oberkönig * 1562 (s) in Meinberg. † 1620 (n), ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Oberkönig * 1595 (s) in Meinberg. † 1629 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Wallbaum wird Oberkönig * 1610 in Brüntrup. 1656 (l) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Henrich Brune wird Oberkönig (Bruhn) * 1616 (u) in Wehren. † 21.05.1693 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich (Hans) Oberkönig * 1663 (u) in Meinberg. † 04.1713 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Hermann Platena wird Oberkönig (Platen) * 1678 (e) in Meinberg. † 28.04.1756 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Jörgen Oberkönig * 10.03.1697 in Meinberg. † 20.10.1748 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• 2. Ehemann der 3. Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Henrich Frolik wird Oberkönig * 18.02.1725 in Humfeld. † 03.05.1791 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 3
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Jürgen Henrich Oberkönig * 04.10.1737 in Meinberg. † 01.12.1793 in Meinberg, ev., Vollmeier in Meinberg, Nr. 3
• Sohn des Vorgängers:
Johann Ernst Henrich Oberkönig * 27.03.1767 in Meinberg. † 21.05.1833 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 3
• Er war der letzte eigentliche Besitzer oder Interimswirt auf dem Hof aus der alten Linie.
Johann Christoph (Henrich) Philipp Koring wird Oberkönig * 27.10.1779 in Großenmarpe. † 25.11.1861 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 3
• Er übernahm den Hof.
Friedrich Heinrich Wilhelm Jacobsmeier * 15.01.1859 in Reelkirchen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 3
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 4 Jöstingmeyer

Besitzerfolge Meinberg Nr. 4 Jöstingmeier in PDF
Der Hof wurde 1770 von der Rentkammer wegen Überschuldung übernommen und aufgelöst
ehemalige Lage: Meinberg Nr.4 Jöstingmeier

Joest (oder Johann) Knap * 1560 (s) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
• Sohn des Vorgängers:
Henrich Knap * 1595 (s) in Meinberg. † 1656 (v), ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
• Da fehlen noch welche.
Tönnies Schlepper wird Knapmeyer * 1650 (s) in Oberheesten. † 1677 (u) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johan Henrich Hollmann wird Jöstingmeyer (Brüning) * 1646 (u) in Ehrentrup. † 12.06.1684 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
Johan Bernd Schlepper wird Jöstingmeyer * 1653 (u) in Oberheesten. † 07.04.1693 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
Jörgen Schlepper wird Jöstingmeyer (Knab) * 1658 (u) in Oberheesten. † 06.07.1726 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Jörgen Jöstingmeyer (Knobsmeyer) * 20.07.1685 (v) in Meinberg. † 09.09.1725 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hans Henrich Krietenstein wird Jöstingmeyer * 1691 (e) in Hagen bei Lage. † 16.04.1760 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Christopf Mischer wird Jöstingmeyer * 1701 (c) in Schönemark. † 03.10.1753 (v) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Otto Henrich Wilberg wird Jöstingmeyer * 29.03.1716 (v) in Wilberg. † 04.1773 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 4
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 4 Sturhahn

Meinberg Nr. 4 in PDF
Adressbuch 1901: Fa. A.Sturhahn, Hotel (Inh.: Sturhahn, Aug., Nr. 105 u. Adolf, Bäcker und Gastwirt)
Adressbuch 1926: Sturhahn, Fritz, Kaufmann; Sturhan, Marie Witwe, Restaur.; Sturhan, Charlotte, Haustochter
Adressbuch 1962: Sturhahn, Friedrich, Hotel, Parkstr.24
Lage Meinberg Nr. 4 neu




Bild: meinberg-nr--4-sturhahn.jpg
Bild: Meinberg Nr. 4 Sturhahn
Johann Carl Adolph Sturhahn * 18.01.1817 in Meinberg. † 16.01.1876 in Meinberg, ev., Gastwirt in Meinberg, Nr. 4

Meinberg Nr 5 Hagemeister

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 5 Hagemeier in PDF
Adressbuch 1901: Hagemeister, Heinrich, Landwirt;
Adressbuch 1926: Hagemeister, Heinrich, Landwirt; Hagemeister, Luise, Haustochter; Hagemeister, Adele, Haustochter
Adressbuch 1962: Noack, Werner, Angestellter, Moorstr. 21
Lage Meinberg Nr 5



Bild: meinberg-nr--5-hagemeister.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 5 Hagemeier
Curd Hagemeister * 1570 (s) in Meinberg. † 1599 (c) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 5
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Brix Meyer-Erich wird Hagemeister * 1571 (u) in Meinberg. † 1639 (u) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hagemeister * 1602 (u) in Meinberg. † 1670 (u) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hagemeister * 1632 (u) in Meinberg. † 1710 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Hagemeister * 1662 (u) in Meinberg. † 03.03.1742 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Johann Herman Henrich Hagemeister * 03.07.1693 in Meinberg. † 03.03.1742 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Jürgen Henrich Clusmann wird Hagemeister (Clusmeyer) * 24.04.1710 (v) in Wahmbeck. † 12.12.1749 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Henrich Frolik wird Hagemeister * 1691 (e) in Humfeld. † 13.10.1761 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• Stiefsohn des Vorgängers, Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Johan Simon Hagemeister * 25.12.1726 in Meinberg. † 25.11.1782 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Hermann Fischer wird Hagemeister * 26.09.1745 (v) in Nienhagen. † 30.07.1816 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johan Hermann Jobst Hagemeister * 06.09.1768 in Meinberg. † 12.05.1809 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Arend Windmeyer wird Hagemeister * 05.07.1778 (v) in Bremke. † 28.07.1863 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Friedrich Konrad Hagemeister * 07.04.1794 in Meinberg. † 26.05.1851 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 5
Heinrich Friedrich Christoph Gerbes wird Hagemeister (Gerves) * 11.03.1824 in Meiersfeld. † 07.08.1906 (v) in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 5
• Sohn des Vorgängers:
Gustav August Friedrich Heinrich Hagemeister * 20.02.1868 in Meinberg. † 05.07.1950 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 5
• Schwiegersohn des Vorgängers:
August Julius Adolf Meier * 17.04.1894 in Biesen. † 11.12.1959 in Detmold, ev., Landwirt in Bad Meinberg, Nr. 5
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Werner Noack * 03.08.1920 in Dortmund. † 05.2004, ev., lebte in Bad Meinberg, Nr. 5
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 6 Beinker

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 6 Beinker in PDF
Adressbuch 1901 : Fürstliche Rentkammer
Adressbuch 1926: Koch, Witwe; Lüning, Fritz, Maschinist; Drifte, Heinrich, Ziegler; Altemeier, Heinrich, Schmied; Begemann, Luise, Witwe; Beinker, Johanna, Witwe; Altemeier, Minna, Witwe
Adressbuch 1962: Beermann, August, Café Beinker Hof, Moorstr. 35
Lage bis 1848 Meinberg Nr. 6 Beinker
Lage ab 1848 Meinberg Nr. 6 Beinker
Bild: meinberg-nr--6-beinker.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 6 Beinker
Hermann Beinker (Benecker) * 1545 (s) in Meinberg. † 1620 (v), ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Johann Beinker (Benneker) * 1570 (s) in Meinberg. † 1620 (n), ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• Verbindung zum Vorgänger ist noch nicht geklärt.
Cord NN wird Beinker * 1610 in NN, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Hans Beinker (Beneker) * 1630 (?) in Meinberg (?). † 13.04.1703 (v) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Hans Adam Beinker (Beneker) * 1665 (e) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Beinker * 10.04.1699 (v) in Meinberg. † 28.01.1779 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Henrich Beinker * 12.11.1730 in Meinberg. † 02.07.1780 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Bernd Christopf Vietmeier wird Beinker * 01.11.1750 in Oberschönhagen. † 24.09.1840 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 6
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Ernst Möller wird Beinker * 09.06.1774 in Billerbeck. † 13.09.1829 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 6
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Christopf Beinker * 28.07.1805 in Meinberg. † 04.06.1837 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 6
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Cord Henrich Philipp Ottomeyer wird Beinker * 14.08.1806 in Wellentrup bei Blomberg. † 05.11.1880 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 6
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 7 Deppe

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 7 Deppe in PDF
Adressbuch 1901: Deppe, Friedrich, Landwirt
Adressbuch 1926: Stork, Wilhelm, Landwirt; Deppe, Fritz, Arbeiter
Adressbuch 1962: Stork Rudolf, Fremdenheim, Mittelstr. 82
Lage: Meinberg Nr. 7
Bild: meinberg-nr--7-deppe-2.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 7 Deppe
Johann Görder wird Deppe * 1550 (s) in Oberschönhagen, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Ernst Görder wird Deppe * 1580 (s) in Oberschönhagen, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
• Wer ist das ?
Heinrich NN wird Deppe * 1605 (s) in NN. † 08.04.1683 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Jürgen (Johann) Hollmeyer wird Deppe * 1635 (s) in Wehren-Hollhöfen. † 1664 (s) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Bernd Franz NN wird Deppe * 1635 (s) in NN. † 30.12.1712 (v) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Deppe * 1670 (e) in Meinberg. † 17.04.1726 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
• Interimmswirt.
Hermann NN wird Deppe * 1700 in NN. † 01.07.1742 in Meinberg, ev., Interimswirt in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hans Cord Deppe * 19.12.1706 (v) in Meinberg. † 05.04.1758 (v) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
Johann Georg (Jürgen) Giebe wird Deppe * 18.12.1720 (v) in Fromhausen. † 26.04.1771 in Meinberg, ev., Interimswirt in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hermann Heinrich Deppe * 1746 in Meinberg. † 04.03.1799 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Heinrich Deppe * 16.12.1788 in Meinberg. † 20.02.1844 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Konrad Deppe * 16.10.1811 in Meinberg. † 11.07.1863 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 7
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Busse modo Deppe * 24.12.1816 in Hölsen, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hermann Friedrich Christopf Deppe * 28.09.1853 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 7
• Sohn des Vorgängers:
August Friedrich Bernhard Karl Deppe * 02.04.1895 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 7
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 8 Prasse

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 8 Prasse in PDF
Adressbuch 1901: Prasse, Friedrich, Landwirt
Adressbuch 1926: Prasse, Fritz jun., Landwirt: Praße, Fritz sen., Leibzüchter; Prasse, Rudolf, Verwalter
Adressbuch 1962: Prasse, Friedrich, Bauer, und Prasse, Egon, Fremdenheim, Marktstr. 33
Lage Meinberg Nr. 8
Bild: meinberg-nr--8-prasse.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr, 8 Prasse
Cord Meyer zu Hakedahl wird Prasse * 1560 (s) in Hakedahl. † 1599 (c) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
NNm Prasse * 1585 (s) in Meinberg. † 1636 (u) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Georg NN wird Prasse * 1611 (s) in NN (?). † 1658 (u) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Henrich Pape wird Prasse * 1632 (e) in Meinberg. † 1715 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Prasse * 1670 (s) in Meinberg. † 04.1739 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Jürgen Brink wird Prasse (Brinks) * 26.10.1681 (v) in Mosebeck. † 04.10.1726 (v) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Christoph Sölter wird Prasse * 1700 (u) in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Übernahm den Hof vom Vorbesitzer, da dieser hoch verschuldet war.
Johann Jost Heinrich Meyer-Erich wird Prasse * 09.05.1721 (v) in Meinberg. † 03.05.1789 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Moritz Stübbe wird Prasse * 1732 in NN. † 28.05.1773 in Meinberg, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Wiemann wird Prasse * 23.01.1743 (v) in Sommersell, ev., Halbspänner in Meinberg, Nr. 8
• Übernahm den Hof vom Vorbesitzer.
Hermann Christoph Müther wird Prasse * 07.09.1766 in Billerbeck, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Konrad Prasse * 21.01.1793 in Meinberg. † 13.08.1840 in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 8
• Bruder, 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
wanderte 1850 in die USA aus.
Johann Friedrich Wilhelm Prasse * 18.11.1805 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 8
• Übernahm den Hof vom Vorbesitzer, da dieser auswanderte.
Johann Friedrich Wilhelm Brüggemann wird Prasse * 05.04.1817 in Belle. † 24.08.1886 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 8
• Sohn des Vorgängers:
Simon Friedrich (Fritz) Prasse * 11.09.1851 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 8
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 9 Niederkönig

Besitzerfolge Hof Meinberg Nr 9 Niederkönig in PDF
Adressbuch 1901: Rech, Heinrich, Mauerermeister
Adressbuch 1926: Rech, Heinrich, Maurer
Adressbuch 1962: Buschmann, Fritz sen, Bäckermeister i. R., Mittelstr. 25
Lage: Meinberg Nr. 9
Bild: meinberg-nr--9-niederkoenig.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.9 Niederkönig
Berendt Blanke wird Niederkönig (Niederkonigh) * 1574 (s) in Meinberg. † 1620 (n), ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Johann Niederkönig * 1600 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 9
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Henrich Hagemeister wird Niederkönig * 1605 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Niederkönig * 1636 (e) in Meinberg. † 14.03.1698 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
Jost Henrich Niederkönig * 1683 in Meinberg. † 18.02.1732 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 9
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Strohmeyer wird Niederkönig * 01.12.1705 (v) in Fromhausen. † 27.01.1762 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 9
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Cord Henrich Dierking wird Niederkönig * 1707 in Wiembeck. † 18.03.1767 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 9
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Hermann Obermeyer wird Niederkönig * 24.03.1724 in Hagendonop. † 08.05.1771 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 9
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Barthold Beermann (wird Niederkönig) * 1740 (s) in Meinberg. † 27.04.1788 in Meinberg, ev., Brunnenknecht in Meinberg
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Beermann wird Niederkönig * 19.01.1765 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 9
• Bruder des Vorgängers:
Johann Heinrich Wilhelm Christian Beermann wird Niederkönig * 06.10.1776 in Meinberg. † 28.03.1823 in Meinberg, ev., Musikus in Meinberg
• Übernahm den Hof
Johann Friedrich Brand * 1773 in NN. † 08.07.1840 in Meinberg, ev., Waldschütz, Leibzüchter in Meinberg, Nr. 9
• Sohn des Vorgängers:
wanderte später in die USA aus.
Friedrich Heinrich Brand * 13.05.1803 in Meinberg, ev., Colon, Bauerrichter in Meinberg, Nr. 9
• Übernahm den Hof
Johann Jobst Friedrich Focke * 29.08.1840 in Fissenknick, ev., Colon in Meinberg, Nr. 9
• Übernahm den Hof
Karl Friedrich Heinrich Christoph Rech * 25.12.1844 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 9
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 10 Klöpping

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 10 in PDF
Adressbuch 1901: Vogt, Heinrich, Landwirt u. Händler
Adressbuch 1926: Diekmann, August, Landwirt; Vogt, Heinrich, Leibzüchter
Adressbuch 1962: Schlüter, Heinrich, Tischlermeister, Mittelstr. 9
Lage: Meinberg Nr. 10
Bild: meinberg-nr-10-kloepping.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 10 Klöpping
Herman Klöpping (Klopping) * 1560 (s) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 10
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Schling wird Klöpping (Schlingbernd) * 1585 (s) in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 10
Cord Klöpping * 1613 (?) in Meinberg. † 1649 in Meinberg, ev., Vollspänner in Meinberg, Nr. 10
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Verbindung zum Vorgänger unklar.
Tönyes Henekamp wird Klöpping * 1620 (s) in Meinberg. † 05.03.1696 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 10
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Klöpping * 1654 in Meinberg. † 1719 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 10
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Klöpping * 28.01.1685 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 10
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Henrich Röwe wird Klöpping * 02.04.1723 in Meinberg. † 25.02.1789 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 10
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Klöpping * 08.10.1741 (v) in Meinberg. † 23.02.1800 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 10
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Gabriel Broder wird Klöpping * 1768 (s) in Wöbbel. † 02.01.1823 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 10
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Jürgen Heinrich Konrad Klöpping * 15.12.1784 in Meinberg. † 12.02.1870 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 10
• Sohn des Vorgängers:
wanderte aus.
Johann Conrad Philipp Klöpping * 30.01.1812 in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 10
• Übernahm die Stätte.
Friedrich Körner oder Klöpping * 1810 (s) in NN, ev., Wirt , Colon in Meinberg, Nr. 10
August Schlüter * 1835 (s) in NN, ev., Bäcker in Meinberg, Nr. 10
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 11 Papenmeyer

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 11 Papenmeier in PDF
Adressbuch 1901: König, Karl, Landwirt
Adressbuch 1926: König, Karl, Landwirt; König, Karl, Schlosser; König, Luise, Haustochter; König, Wilhelm, Landwirt
Adressbuch 1962: König, Wilhelm, Autovermietung , Mittelstr. 76
Lage: Meinberg Nr. 11
Bild: meinberg-nr-11-papenmeier.jpg
Bild: Meinberg Nr. 11 Papenmeier
Johan Pape * 1580 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Beinker wird Pape (Benekern) * 1580 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Wesemann wird Pape * 1580 (s) in Wehren, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
Johann Meyer zu Billerbeck wird Pape * 1605 (s) in Billerbeck. † 18.06.1688 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Hans Papenmeyer * 1645 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Brix Papenmeyer (Paap) * 1665 (c) in Meinberg. † 24.04.1718 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Niemeyer wird Papenmeyer * 14.07.1696 in Meinberg. † 04.1748 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• Vetter mütterlicherseits, Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Lohmeyer wird Papenmeyer (Laumann) * 11.03.1694 (v) in Herrentrup. † 11.04.1748 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Tönnies Henrich Oberkönig wird Papenmeyer * 09.1714 in Meinberg. † 25.04.1769 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Bernhard Papenmeyer * 19.03.1730 in Meinberg. † 01.03.1797 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Heinrich Papenmeyer * 24.03.1770 in Meinberg. † 16.04.1834 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Papenmeyer * 28.05.1795 in Meinberg. † 23.02.1829 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 11
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Wilhelm Stammeyer wird Papenmeyer * 23.03.1793 in Stammhof. † 06.12.1853 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 11
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Bernd Friedrich Ludwig Papenmeyer * 29.06.1826 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 11
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Christian Bernhard Papenmeyer * 27.01.1857 in Meinberg. † 30.08.1898 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 11
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Karl Friedrich König * 20.10.1861 in Gräfinghagen, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 11
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 12 Lobbig

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 12 Lobbig in PDF
Adressbuch 1901: König, Heinrich , Maurermeister
Adressbuch 1926: König, Marie, Pensionsinhaberin; König, Heinrich, Maurer
Adressbuch 1962: König, Heinrich , Elektr. Gerätehdlg., Parkstr. 25
Lage: Meinberg Nr. 12 neu

Joest Lobbich (Lobbeken) * 1570 (s) in Meinberg. † 1635 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Lobbich (Lobbeken) * 1595 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 12
Brix Klöpping wird Lobbich (Klopping) * 1615 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 12
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Brix Lobbich * 1640 (s) in Meinberg. † 02.02.1683 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 12
• Übernimmt die Stätte.
Hans Vögeler wird Lobbich * 1642 (e) in Meinberg (?). † 29.11.1700 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Henrich Lobbich * 1670 in Meinberg (?). † 17.12.1726 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Johann Franz Lobbich * 02.04.1699 (v) in Meinberg. † 31.07.1760 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 12
• Schwiegersohn des Vorgängers:
An der Stelle des alten Hofes Lobbg ist heute der Kurpark.
Franz Henrich Dickewied wird Lobbig * 29.04.1716 (v) in Oberschönhagen. † 14.05.1767 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 12
• Großneffe des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Lobbich (Lobbig) * 1762 (c) in Meinberg. † 17.02.1829 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Friedrich Lobbich (Lobbig) * 29.05.1794 in Meinberg, ev., Straßenkötter, Bademeister in Meinberg, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
wanderte nach Amerika aus.
Heinrich Heinrich Friedrich Simon Conrad Lobbich (Lobig) * 17.12.1824 in Meinberg, ev., Bauer
• Übernahm den Hof oder die Hausnummer
Friedrich Wilhelm Christoph Niederkönig wird König * 19.02.1815 in Meinberg, ev., Schneider in Meinberg, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich August König (Niederkönig) * 24.08.1854 in Meinberg. † 09.03.1921 in Meinberg, ev., Maurermeister in Meinberg, Nr. 12
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich August König * 12.11.1896 in Meinberg (?). † 26.10.1964 in Bad Meinberg, ev., Elektromeister in Bad Meinberg
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 13 Mönnich

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 13 Mönich in PDF
Adressbuch 1901: Mönnich, Heinrich, Landwirt
Adressbuch 1926: Platena gen. Mönnich, Hch., Ldw.; Stullich, Ludw., Milchhändler; Vögeler, Heinrich; Tagelöhner; Platena, Eduard, Landwirt
Adressbuch 1926: Platena-Mönnich, Wilhelm, Landwirt, u. Eduard, Fremdenheim, Mittelstr. 51/53
Lage Meinberg Nr. 13
Bild: meinberg-nr-13-moennich.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 13 Mönnich
Tönnies Mönnig (Mönnich) * 1569 (s) in Meinberg. † 1620 (v), ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Brix Knick wird Mönnig * 1595 (s) in Wilberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Haase wird Mönnig * 1603 (e) in Wilberg. † 1701 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Berend Mönnig * 1662 (u) in Meinberg. † 25.06.1714 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Hans Bernd Mönnig (Munich) * 09.03.1688 (v) in Meinberg. † 05.07.1725 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Schwager, 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Heinrich Carl Wichmann wird Mönnig (Wiemann) * 1698 (e) in Billerbeck. † 08.02.1778 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Friedrich Henrich Mönnig (Mönch) * 25.12.1721 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Johann Carl Henrich Mönnig * 11.02.1753 (v) in Meinberg. † 12.10.1807 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Jobst Falkenmeier wird Mönnig * 20.04.1763 in Berlebeck, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Carl Henrich Ernst Mönnich (Mönch) * 26.07.1792 in Meinberg. † 17.11.1834 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 13
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Friedrich Conrad Heinrich Wilberg wird Mönnich * 30.03.1797 in Wilberg. † 24.12.1866 in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Simon Wilhelm Conrad Mönnich * 11.05.1816 in Meinberg. † 06.07.1866 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 13
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Jürgen Heinrich Friedrich Platena genannt Mönnich * 30.08.1836 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Friedrich Wilhelm Platena genannt Mönnich * 25.07.1868 in Meinberg. † 14.11.1953 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 13
• Sohn des Vorgängers:
Eduard Heinrich Friedrich August Platena genannt Mönnich * 15.02.1898 in Meinberg. † 12.09.1995 in Meinberg, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 13
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 14 Brüggemeier

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 14 Brüggemeier in PDF
Adressbuch 1901: Brüggemeier, Wilhelmine, Witwe, Landwirtin
Adressbuch 1926: Brüggemeier, Adressbuch 1926: Brüggemeier, Wilhelm, Landwirt; Schild, Heinrich, Ziegler
Adressbuch 1962: Brüggemeier, W., Autovermietung, Busbetrieb, Krumme Str. 3
Lage: Meinberg Nr. 14

Friederich Brüggemeier (Brug Fiederich) * 1550 in Meinberg. 1612 (l), ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Brüggemeier (Brug Fiederich) * 1587 (v) in Meinberg. † 1630 (u) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 14
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Tönnies Kuhlemeyer wird Brüggemeier * 1615 (s) in Vahlhausen Amt Horn. † 1637 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 14
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Tönnies Schlink wird Brüggemeier * 1618 (s) in Höntrup. † 1658 (u) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 14
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Evert Meyer-Erich wird Brüggemeier * 1618 (e) in Meinberg. † 28.01.1700 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 14
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hermann Brüggemeier (Brugmeyer) * 1653 (e) in Meinberg. † 16.09.1721 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Brüggemeier * 01.12.1689 (v) in Meinberg. † 23.04.1741 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 14
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Klöpping wird Brüggemeier * 1717 (e) in Meinberg. † 18.02.1789 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Johann Jürgen Brüggemeier * 10.03.1771 in Meinberg. † 19.02.1855 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Carl Friedrich Konrad Brüggemeier * 09.11.1810 in Meinberg. † 03.04.1875 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 14
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Konrad Brüggemeier * 16.01.1841 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 14
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 15 Röwe

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 15 Röwe in PDF
Adressbuch 1901 Nordsiek, Adolf, Landwirt
Adressbuch 1926: Meier, Fritz, Landwirt; Deicke, Heinrich, Friseur; Deicke, Otto, Friseur
Adressbuch 1962: Meier, Emlie, Fremdenheim, Röwenhof 3
Lage: Meinberg Nr. 15
Bild: meinberg-nr-15-roewe-2.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 15 Röwe
Johann Röwe (Rove) * 1560 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Röwe (Rove) * 1585 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 15
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
NNm Röwe * 1610 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Röwe * 1630 (s) in Meinberg. † 24.03.1684 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 15
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Tönnies Vögeler wird Röwe (Vogeler) * 1644 (c) in Wehren. † 08.03.1726 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 15
• Neffe des Vorgängers, Neffe des Ehepartners des Vor-Vorgängers:
Töns Henrich Papenmeyer wird Röwe (Paap) * 1674 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 15
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Hans Hermann Biesemeyer wird Röwe * 18.11.1711 (v) in Oberheesten. † 03.04.1775 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 15
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Hermann Platena wird Röwe (Plate) * 10.05.1744 (v) in Meinberg. † 24.11.1800 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 15
• Sohn, Ehemann der Nichte des Vorgängers:
Johann Hermann Röwe * 29.08.1774 in Meinberg. † 05.11.1846 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 15
• Sohn des Vorgängers:
Johann Heinrich Friedrich Röwe * 29.01.1808 in Meinberg. † 16.05.1847 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 15
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Friedrich Conrad Adolph Nordsiek * 06.01.1841 in Reelkirchen. † 09.10.1905 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 15
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 16 Tempel

Hofbesitzerfoge Meinberg Nr. 16 Tempel in PDF
Adressbuch 1901: Dickewied, August, Landwirt
Adressbuch 1926: Dickewied, August, Landwirt; Dickewied, Minna Haustochter
Adressbuch 1962: Dickewied, Luise, Hausfrau, Mittelstrasse 12
Lage: Meinberg Nr. 16
Bild: meinberg-nr-16-tempel.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 16 Tempel; Foto Günter Nohl
Hans Tempel * 1585 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Tempel * 1616 (s) in Meinberg. † 1651 (u) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hans Mühle wird Tempel (wird Schliemann) * 1625 (s) in Wehren. † 19.11.1688 in Wehren, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Gerdt Tempel * 1648 (c) in Meinberg. † 28.09.1714 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Gerd (Bernd) Tempel * 1677 (s) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Cord Vögeler wird Tempel * 04.04.1693 (v) in Wehren. † 06.09.1739 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Möller wird Tempel * 1698 (c) in Oberschönhagen. † 10.06.1766 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Tönnies Henrich Tempel * 02.11.1727 in Meinberg. † 01.03.1774 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Prasse wird Tempel * 03.03.1751 (v) in Meinberg. † 08.11.1823 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Simon Henrich Tempel * 11.12.1769 in Meinberg. † 06.09.1803 in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Ernst Friedrich Brand wird Tempel * 24.02.1781 in Wehren, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Friedrich Simon Henrich Tempel * 12.10.1803 in Meinberg. † 31.05.1867 in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 16
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Karl Friedrich Christoph August Meyer-Erich * 25.08.1831 in Meinberg. † 01.02.1885 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 16
• Kaufte den Hof Tempel.
Hermann August Conrad Christopf Dickewied * 07.08.1849 in Oberschönhagen. † 23.01.1923 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 16
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich August Wilhelm Dickewied * 06.08.1876 in Obernhausen, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 16
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 17 Heerdemeier

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.17 Herdemeier in PDF
Adressbuch 1901 (Im Wellen) Herdemeier, Bernhard , Landwirt
Adressbuch 1926: (Im Wellen) Herdemeier, Bernhard sen., Landwirt; Herdemeier, Fritz, Haussohn
Adressbuch 1962: Herdemeier, Bernhard , Landwirt Wällen Nr. 17
Lage: Meinberg Nr. 17 Herdemeier bis 1775
Lage: Meinberg Nr. 17 Herdemeier ab 1775

Hans Herde * 1575 (s) in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 17
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Brun NN wird Herde * 1580 (s) in NN. † 1658 (u) in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 17
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Heinrich Wesemann wird Herde * 1590 (s) in Wehren, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 17
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
Bernd Herde (Heerdebernd) * 1640 (s) in Meinberg. † 1695 (c) in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 17
• Übernimmt den Hof.
Tönnies Tempel wird Herdebernd * 1654 in Meinberg. † 07.03.1735 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 17
• Schwager des Vorgängers:
Hans Hermann Schliemann wird Herde * 1670 in Wehren (?), ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 17
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Cord Recker wird Herdemeier (Heerde) * 1705 (s) in Veldrom. † 02.06.1773 in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Der Hof wurde 1775 an den heutigen Standort in denWällen 17 verlegt.
Franz Henrich (Hans) Herdemeier * 1746 in Meinberg. † 12.02.1808 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich (Simon Henrich) Herdemeier * 22.01.1772 (v) in Meinberg. † 17.12.1842 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Herdemeier * 12.06.1806 in Meinberg. † 20.12.1871 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 17
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Christoph Geise wird Herdemeier * 20.07.1815 in Reelkirchen. † 06.08.1859 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 17
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Karl Meyer zu Höntrup wird Herdemeier * 10.05.1828 in Höntrup. † 06.10.1912 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Christoph Heinrich Bernhard Herdemeier * 29.12.1861 in Meinberg. † 24.03.1950, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 17
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Friedrich Bernhard Herdemeier * 05.12.1895 in Meinberg. † 14.05.1970, ev., Landwirt in Meinberg, Nr. 17
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 18 Otto

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 18 Otto in PDF
Adressbuch Lippe 1901: Büngener, Christoph, Schmiedemeister
Adressbuch Lippe 1926: Büngener, Heinrich, Schmiedemeister, Büngener, Christian , Leibzüchter
Adressbuch Lippe 1962: Büngener, Werner, Schmiede, Krumme Str. 9
Lage: Meinberg Nr. 18

Henrich Otto * 1580 (s) in Meinberg. 1620 (l), ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Henrich Otto * 1606 (s) in Meinberg. † 1665 in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Johann Otto * 1626 (e) in Meinberg. † 21.05.1707 (v) in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Otto * 1663 (u) in Meinberg. † 18.08.1720 (v) in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 18
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Ehlert wird Otto * 25.10.1695 (v) in Herrentrup. † 02.04.1769 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Otto * 16.07.1740 (v) in Meinberg. † 11.10.1825 in Meinberg, ev., Großkötter in Meinberg, Nr. 18
• War nur kurz auf dem Hof.
Johann Simon Henrich Atermann (wird Otto) (Auf dem Garten) * 21.02.1768 in Meinberg. † 27.01.1850 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 34
Johann Hermann Keiser * 20.06.1773 in Meinberg. † 08.04.1840 in Meinberg, ev., Schmied in Meinberg, Nr. 64
Johann Ernst (Heinrich) Wichmann wird Otto * 1766 (e) in Billerbeck. † 08.01.1847 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 18
• Sohn des Vorgängers:
wanderte in die USA aus.
Simon Heinrich Christian Otto (Otte) * 15.05.1802 in Meinberg, ev., Anerbe in Meinberg, Nr. 18
Friedrich Conrad Christian Christiansmeier wird Otte * 08.03.1813 in Bellenberg. † 26.09.1862 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 18
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Ulrich Schemmel * 29.04.1828 in Bexterhagen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 18
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Wanderte in die USA aus.
Heinrich Friedrich Christian Christiansmeier wird Otte * 15.10.1845 in Bellenberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 18
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 19 Platena

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 19 Platena in PDF
Adressbuch 1901: Platena, Minna, Witwe, Landwirtin
Adressbuch 1926: Platena, Witwe; Platena, Wilhelmine, Haushälterin; Platena, Heinrich; Maurer; Nolte, Christian, Maurer
Adressbuch 1962: Burmeier, Otto, Landwirt, Krumme str.10
Lage: Meinberg Nr. 19
Bild: meinberg-nr-19-plate.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 19 Platena
Bild: meinberg-nr-19-platena.jpg
Bild: Meinberg Nr. 19 Platena
Tönnies Platena (Platenau) * 1582 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 19
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Pöhlker wird Platena (Platenoge) * 1593 (s) in Wehren, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 19
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
NNm Platena (Platenau) * 1615 (s) in Meinberg. † 1668 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Platena (Platenau) * 1636 (s) in Meinberg. † 1676 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 19
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Hagemeister wird Platena * 1638 (u) in Meinberg. † 17.06.1714 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 19
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Töns Platena (Platina) * 1660 (e) in Meinberg. † 26.03.1726 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 19
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Henrich Brink wird Platena (Brinkmann) * 05.09.1684 (v) in Mosebeck. † 26.09.1726 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 19
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Hermann Brüggemeier wird Platena * 07.11.1698 (v) in Meinberg. † 19.09.1755 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Platena * 01.01.1729 in Meinberg. † 10.03.1796 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 19
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Jürgen Henrich Mönch wird Plate * 29.01.1758 (v) in Meinberg. † 28.10.1821 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 19
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Jürgen Henrich Platena (Plate) * 20.10.1777 (v) in Meinberg. † 06.04.1854 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Friedrich Platena (Plate) * 14.12.1803 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 19
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Friedrich Simon Platena (Plate) * 03.05.1843 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 19
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 20 Kuhlemann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.20 Kuhlemann in PDF
Adressbuch 1901, Kuhlmann, Minna, Witwe, Landwirtin
Adressbuch 1926, Kuhlmann, Fritz, Ziegler; Hagemeister, Wilhelmine, Witwe
Adressbuch 1962, Rogat, Franz, Arbeiter, Kuhlweg 7
Lage Meinberg Nr. 20
Bild: meinberg-nr-20-kuhlmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 20 Kuhlmann
Cesting Görder wird Kuhlen (Gordern) * 1580 (s) in Oberschönhagen. † 1623 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
Ebert NN wird Kuhlen * 1610 in NN. † 1638 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Knick wird Kuhlen (Knickhans) * 1617 (s) in Wilberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
• Verbindung unklar.
Heinrich Kuhlen * 1615 (s) in Meinberg. † 1659 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Johann Kuhlen * 1635 (s) in Meinberg. † 1660 (c) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Tönnies Möllenbrok wird Kuhlen * 1640 in Hornoldendorf. † 25.01.1690 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Hans Jürgen Kuhlen * 1663 in Meinberg. † 06.05.1713 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Kuhlemann wird Kuhlemann (Kuhlen) * 1700 (s) in Spork-Eichholz. † 06.07.1735 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 20
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Rudolph (Henrich) Holste wird Kuhlemann * 1710 in Billerbeck. † 13.02.1741 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 20
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Jürgen Henrich Oberwrenger wird Kuhlemann (Wrenger) * 1713 (e) in Wehren, ev., Colon in Meinberg, Nr. 20
• Stiefsohn des Vor-Vorgängers:
Johann Henrich Kuhlemann (Kuhlmann) * 26.12.1725 in Meinberg. † 01.03.1771 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Christoph Henrich Kuhlemann * 04.11.1753 in Meinberg. † 21.12.1830 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Christoph Kuhlemann * 28.11.1779 (v) in Meinberg. † 23.03.1857 in Meinberg, ev., Pfarrkötter in Meinberg, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Karl Kuhlemann * 31.01.1811 in Meinberg. † 03.12.1863 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 20
• Sohn des Vorgängers:
Simon Konrad Heinrich Kuhlemann * 11.09.1839 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 20
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 21 Nolte

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 21 Nolte in PDF
Adressbuch 1901: Nolte Heinrich, Landwirt
Adressbuch 1926: Nolte, August, Landwirt; Nolte, Konradine, Witwe
Adressbuch 1962: Nolte, August, Landwirt u. Hausschlachter, Moorstr. 21
Lage: Meinberg Nr. 21
Bild: meinberg-nr-21-nolte.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 21 Nolte
NNm Nolte (Nolte vorm Holze) * 1590 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 21
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
Johann Nolte (Nolte unter dem Berge) * 1620 (s) in Meinberg. † 1665 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Bernd Nolte (Nolte unter dem Berge) * 1641 in Meinberg. † 24.06.1701 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Nolte * 1683 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 21
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Tönnies Görder wird Nolte * 1709 (e) in Schönemark. † 18.12.1759 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 21
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Dietrich Vietmeier wird Nolte * 1734 (e) in Oberschönhagen (?). † 30.08.1812 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Nolte * 03.10.1774 in Meinberg. † 20.06.1810 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 21
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Philip Hermann Anton Klöpping wird Nolte * 31.03.1789 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 21
• Übernahm die Stätte.
Friedrich Christoph Karl Flake wird Nolte (sonst Brinkmann) * 02.07.1810 in Wilberg. † 16.03.1877 in Meinberg, ev., lebte in Meinberg, Nr. 21
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Heinrich Ernst Nolte * 03.03.1844 in Meinberg. † 1926 (v), ev., Colon in Meinberg, Nr. 21
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 22 Schlingmann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 22 Schlingmann in PDF
Adressbuch 1901: Schlingmann, Wilhelm, Landwirt u. Ziegler
Schlingmann, Heinrich, Ziegler
Adressbuch 1926: Schlingmann, Hermann, Landwirt
Adressbuch 1962: Schlingmann, Fritz, Landwirt, Mittelstr. 10

Lage: Meinberg Nr. 22
Bild: meinberg-nr-22-schlingmann.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 22 Schlingmann Deelentür
Bernd Schling (Schlingbernd) * 1560 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 22
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Schling (Schlingbernd) * 1585 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 22
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
Hans Schling * 1625 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg
• übernahm die Stätte.
Johann Berend Rey wird Schlingmann (Schlink) * 1646 (c) in Reelkirchen. † 14.02.1710 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 22
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Schlingmann * 1684 in Meinberg. † 10.09.1728 (v) in Meinberg, ev., Meister in Meinberg, Nr. 22
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Runkmann wird Schlingmann * 1710 (e) in Wilberg. † 26.06.1764 (v) in Meinberg, ev., Meister in Meinberg, Nr. 22
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Schlingmann * 19.08.1733 in Meinberg. † 01.02.1775 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 22
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Henrich Ernst Klaas wird Schlingmann * 20.12.1730 (v) in Spork-Eichholz. † 30.10.1791 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 22
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Simon Wilberg wird Schlingmann * 17.12.1747 (v) in Wilberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 22
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Montag wird Schlingmann * 20.05.1770 (v) in Fissenknick. † 14.01.1827 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 22
• Sohn des Vorgängers:
Hermann Henrich Wilhelm August Schlingmann * 03.08.1806 in Meinberg. † 12.03.1835 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 22
• War Interimswirt auf dem Hof.
Johann Hermann Heinrich Knickmann wird Schlingmann (oder Bökemann) * 05.06.1808 in Wilberg. † 05.07.1878 in Meinberg, ev., Zieglermeister in Meinberg, Nr. 22
Simon Adolph Conrad Dreves * 03.02.1809 in Kohlstädt. † 31.01.1862 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 22
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 23 Heerde

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 23 Herde in PDF
Adressbuch1901: Spieker,Simon, Landwirt u. Hausschlachter
Adressbuch1926: Spieker, Christian, Landwirt
Adressbuch1962: Spieker, Friedrich, Landwirt, Mittelstr. 13
Lage: Meinberg Nr. 23
Bild: meinberg-nr-23-herde.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 23 Herde
Foto; Günter Nohl
Brun NN wird Herde * 1580 (s) in NN. † 1658 (u) in Meinberg, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 17
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Barthold Möller wird Heerde * 1630 in Billerbeck, ev., Mittelkötter in Meinberg, Nr. 23
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
Johann Herde * 1650 (s) in Meinberg. † 1705 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 23
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Bernd Kayser wird Herde (Heerbernd) * 1674 (s) in Wehren, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 23
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johan Bartold Simon Löwe wird Herde * 1703 (s) in Vogtei Schötmar. † 18.11.1726 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 23
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johan Bernd Kuhlemeyer wird Herde * 06.01.1694 in Wehren. † 31.12.1754 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 23
• Sohn des Vorgängers:
Bernd Herdebernd * 06.03.1731 in Meinberg. † 14.02.1762 (v) in Meinberg, ev., Amtsdiener in Meinberg, Nr. 23
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Simon Schäfer wird Heerdebernd * 1731 in Wiembeck. † 30.03.1763 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 23
• 3. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Nodermann wird Herdebernd * 1734 (s) in Meinberg. † 03.12.1809 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 23
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Jobst Hemmelmann wird Herdebernd * 31.05.1761 (v) in Loßbruch. † 10.02.1838 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 23
• Sohn des Vorgängers:
Johann Hermann Friedrich Konrad Herdejobst * 03.03.1795 in Meinberg. † 14.09.1865 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 23
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Friedrich Wilhelm Spieker * 11.09.1837 in Mosebeck, ev., Colon in Meinberg, Nr. 23
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 24 Krecke

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 24 Krecke in PDF
Adressbuch 1901: Schneider, Heinrich, Ziegler
Adressbuch 1926: Krecke, Friedrich, Arbeiter; Krecke, Lina, Haustochter
Adressbuch 1962: Reuter, Sophie, Femdenheim, Mittelstr. 70
Lage Meinberg Nr. 24

Hans Teld wird Krecke * 1646 (c) in Ottenhausen bei Steinheim. † 28.03.1726 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 24
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Krecke * 06.06.1685 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 24
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hermann Krecke * 18.01.1717 (v) in Meinberg. † 21.08.1765 (v) in Meinberg, ev., Anerbe in Meinberg, Nr. 24
• Sohn des Vorgängers:
Hans Hermann Krecke * 1750 (e) in Meinberg. † 05.03.1808 in Meinberg, ev., Anerbe in Meinberg, Nr. 24
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Henrich Hagemeister wird Krecke * 09.01.1771 in Meinberg. † 08.07.1843 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 24
• Sohn, Ehemann der Nichte des Vorgängers:
Simon Friedrich Wilhelm Krecke * 13.08.1810 in Meinberg. † 14.03.1867 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 24
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Wilhelm Conrad Krecke * 14.10.1835 in Meinberg. † 02.06.1871 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 24
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Jürgen Heinrich Friedrich Schneider * 20.05.1839 in Vahlhausen Amt Horn, ev., Colon in Meinberg, Nr. 24
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 25 Sölter

• Lag ursprünglichgegenüber des Kursaales an der Mittelstr.
Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 25 Sölter in PDF
Adressbuch 1926: Sölter, Friedrich, Landwirt
Adressbuch 1926: Sölter, Karl, Landwirt, Dohmeier, Gustav, Malermeister, Mühlenbernd, Heinrich, Ziegler
Lage: Meinberg Nr. 25

Johann Simon wird Brüggen (Brug) * 1570 (s) in Herrentrup, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 25
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann NN wird Brüggen * 1580 (s) in Enger, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 25
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hermann Brüggen (Brug) * 1598 in Meinberg. † 1637 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 25
• Sohn des Vorgängers:
Johann Brüggen (Brug) * 1618 (s) in Meinberg. † 1648 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 25
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Herde wird Brüggen * 1625 (s) in Meinberg, ev., lebte in Meinberg, Nr. 25
• Kaufte die Stätte.
Johann Möller wird Brüggen * 1620 (s) in Holzhausen-Externsteine, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 25
• Verbindung zum Vorgänger unklar.
Johann Henrich Brüggen * 1650 (s) in Meinberg. † 1720, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 25
• Interimswirt.
Johann Henrich Wrenger wird Brüggen * 1661 (s) in Wehren. † 1720 (u) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 25
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Hans Jürgen Sölter wird Brüggen * 1691 (s) in NN. † 23.04.1741 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 25
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Meyer wird Sölter (Sälter) * 1705 (c) in Cappel. † 31.03.1781 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 25
• Sohn des Vorgängers:
Jürgen Henrich Sölter (Brüjjemann) * 19.12.1736 in Meinberg. † 04.11.1808 in Meinberg, ev., Amtsdiener, Colon in Meinberg, Nr. 25
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Simon Heinrich Sölter (Sälter) * 22.03.1768 in Meinberg. † 29.07.1807 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 25
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Ehlert wird Sölter * 04.10.1778 in Reelkirchen. † 10.12.1842 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 25
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Friedrich Jürgen Henrich Sölter * 07.10.1801 in Meinberg. † 13.03.1874 in Meinberg, ev., Rademacher in Meinberg, Nr. 25
• Sohn des Vorgängers:
Johann Bernd Simon Wilhelm Friedrich Sölter * 30.12.1834 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 25
• Sohn des Vorgängers:
Karl Friedrich Wilhelm Sölter * 04.11.1875 in Meinberg. † 23.08.1951 in Meinberg, ev., Bauer in Bad Meinberg, Nr. 25
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 26 Schneidermann

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 26 Schneidermann in PDF
Adressbuch 1901: Arensberg, Samuel, Kaufmann, Pferdehändler; Privatlogis, Mietfuhrwerk
Adressbuch 1926: Kopp, Friedrich, Pensionsinhaber
alte Lage der Stätte Nr. 26, heute ist da der Stern

Tönnies Vögeler * 1625 (s) in Meinberg, ev., Kleinkötter, Schneider in Meinberg, Nr. 26
Henrich Vögeler (Schneider) * 1650 in Meinberg. † 1690 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 26
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Friedrich Schöttler wird Vögeler * 1657 (s) in Fissenknick, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 26
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Hanß Henrich Vögeler (Schneider) * 1676 (c) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 26
• Verbindung zum Vorgänger fehlt.
Ludwig Schneidermann (Schneiders oder Vögelers) * 1710 (s) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 26
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Henrich Focke wird Scheidermann * 25.01.1741 (v) in Fissenknick. † 28.11.1777 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 26
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Johann Ernst Philipp Stamm wird Schneidermann * 1755 (s) in Belle. † 02.01.1804 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 26
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Karl Heinrich Schneidermann * 23.10.1772 in Meinberg. † 12.03.1840 in Meinberg, ev., Tagelöhner in Meinberg, Nr. 26
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 27 Vögeler

Hofbesitzerfolge Meinberg 27 Vögeler in PDF
Adressbuch 1901:Witte, Bernhard, Ziegler
Adressbuch 1926:---
Adressbuch 1962: Witte, Helmut, Postbeamter, Mittelstr.47
Lage Meinberg Nr. 27

Tönnies Vögeler (Vogeler) * 1580 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 27
Tönnies Vögeler (Vogeler) * 1615 (s) in Wehren, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 27
• Sohn des Vorgängers:
Tönnies Vögeler * 1645 (s) in Meinberg (?), ev., Colon in Meinberg, Nr. 27
• Übernimmt die Stätte.
Cord Hermann Lorber wird Vögeler * 1702 in Hiddesen. † 28.12.1757 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 27
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Henrich Hertzog wird Vögeler * 01.12.1731 in Meinberg. † 28.12.1775 in Meinberg, ev., Bauerrichter in Meinberg, Nr. 27
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Henrich Mauritz Vögeler * 18.11.1766 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 27
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Christian Vögeler * 18.05.1801 in Meinberg. † 23.08.1853 in Meinberg, ev., Hoppenplöcker in Meinberg, Nr. 27
• Übernimmt die Stätte.
Johann Bernd Simon Carl Witte * 08.11.1822 in Oberschönhagen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 27
• Übernimmt die Stätte.
Friedrich Christoph Conrad Dreves * 16.05.1845 in Schlangen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 27
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 28 Funke

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 28 Funke in PDF
Adressbuch 1901: Funke, Karl, Landwirt u. Maurer
Adressbuch 1926: Funke, Karl, Kaufmann und Landwirt; Papenmeier, Marie, Witwe
Adressbuch 1926: Funke, Alfred, Lebensmittelgeschäft, Mittelstr. 44
Lage: Meinberg Nr. 28





Bild: meinberg-nr-28-funke.jpg
Bild: Meinberg-Nr-28 Funke
Johann Hünefeld wird Meinberg * 1595 in Oberheesten, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 28
• übernahm des Hof.
Paul Funke * 1620 in Meinberg. † 1665 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vorgängers:
Cord Henrich Funke * 1650 in Meinberg (?). † 03.08.1728 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Funke * 1675 (s) in Meinberg. † 1741 (c), ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 28
• Verbindung zum Vorgänger fehlt;
Hans Heinrich Funke * 1717 (s) in Meinberg. † 1742 (u) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Tönnies Heinrich Funke (Paulfunke) * 29.09.1702 (v) in Meinberg. † 16.12.1759 in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Johann Fritze Funke * 1740 (s) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vorgängers:
Johann Friedrich Funke * 1770 (c) in Meinberg. † 27.01.1840 in Meinberg, ev., Tagelöhner, Leineweber in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vorgängers:
Johann Simon Friedrich Funke * 18.11.1804 in Meinberg. † 22.02.1871 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vorgängers:
Karl Konrad Wilhelm Funke * 10.09.1841 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 28
• Sohn des Vorgängers:
Karl Friedrich Wilhelm Funke * 04.02.1873 in Meinberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 28
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 29 Henekamp

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 29 Henekamp in PDF
Adressbuch 1901: Henekamp, Friedrich sen., Landwirt;
Adressbuch 1926: Henekamp, Fritz sen., Landwirt; Henekamp, Fritz jun., Landwirt
Adressbuch 1926: Henekamp, Fridrich, Landwirt; Alle 2
Lage: Meinberg Nr. 29




Bild: meinberg-nr-29-henekamp.jpg
Bild: Meinberg Nr. 29 Henekamp
Tönnies Meyer-Erich wird Henekamp (Heinecamp) * 1553 (s) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 29
• Sohn des Vorgängers:
Heinrich Henekamp * 1600 (s) in Meinberg. † 1659 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 29
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Henrich Meyer-Erich wird Henekamp * 1616 (s) in Meinberg. † 1671 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 29
• Sohn des Vorgängers:
Hans Henrich Henekamp * 1654 (c) in Meinberg. † 19.02.1736 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 29
• Sohn des Vorgängers:
Cord Henrich Henekamp * 1700 in Meinberg. † 1750 (v), ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 29
• Verbindung fehlt.
Johann Henrich Henekamp (Heinekamp, NN wird Henekamp) * 1702 (e) in Meinberg. † 19.03.1760 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 29
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Henekamp (Heinekamp) * 1744 in Meinberg. † 22.01.1804 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 29
• Sohn des Vorgängers:
Christoph Heinrich (Christian) Henekamp (Heinekamp) * 29.12.1771 in Meinberg. † 26.06.1809 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 29
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Philipp Klöpper wird Henekamp * 16.02.1786 in Hornoldendorf. † 10.05.1847 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 29
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Simon Henrich Herford wird Henekamp * 16.06.1786 in Meinberg (?). † 15.05.1864 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 29
• Sohn des Vorgängers:
Simon Henrich Henekamp * 29.01.1838 in Meinberg. † 12.07.1913 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 29
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 30 Lütkehus

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 30 Luetkehues in PDF
Adressbuch 1901: Lütkehus, Friedrich, Landwirt u. Totengräber
Adressbuch 1926: Lütkehus, August, Arbeiter
Adressbuch 1926: Lütkehus, Amalie, Fremdenheim, Mittelstr. 40
Lage Meinberg Nr. 30

NNm NN wird Lütkehus * 1591 (s) in Enger. † 1620 (n), ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 30
• Verbindung zum Vorgänger ist noch nicht geklärt.
Cord Nagelmeyer wird Lütkehus * 1648 (s) in Kohlstädt. † 21.02.1683 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 30
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Hermann Wrenger wird Lütkehus * 1648 (s) in Istrup. † 12.11.1689 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 30
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Henrich Henekamp wird Lütkehus * 1671 (s) in Meinberg. † 1728 in Meinberg, ev., Kötter in Meinberg, Nr. 30
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Johann Paul Lesemann wird Lütkehus * 07.02.1693 (v) in Wellentrup bei Blomberg. † 08.12.1756 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 30
• Sohn des Vorgängers:
Johann Henrich Lütkehus * 20.12.1726 (v) in Meinberg. † 28.04.1758 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 30
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
wurde 1760/61 abgemeiert.Ein Interimswirt kam auf den Hof.
Franz Henrich Grote wird Lütkehus * 15.08.1734 (v) in Spork-Eichholz, ev., Colon in Meinberg, Nr. 30
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Franz Wilhelm (Heinrich) Lütkehus * 06.12.1751 in Meinberg. † 07.11.1825 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 30
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Simon Henrich Knapmann wird Lütkehus * 1793 (e) in Meinberg. † 17.08.1832 in Meinberg, ev., Maurer und Bauer in Meinberg, Nr. 30
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Simon Heinrich Johann Cord Beermann wird Lütkehues * 15.04.1788 in Dalborn. † 20.04.1867 in Meinberg, ev., Bauer in Meinberg, Nr. 30
• Sohn des Vor-Vorgängers:
wanderte vermutlich aus.
Johann Friedrich Simon Lütkehus * 13.01.1818 in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 30
• Übernahm die Stätte.
Johann Heinrich Friedrich Christian (Christoph) Franzmeier wird Lütkehus * 31.10.1825 in Schmedissen, ev., Colon in Meinberg, Nr. 30
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 31 Altekrüger

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr. 31 Altekrüger in PDF
Adressbuch 1901: Drewes, Sophie, Witwe
Adressbuch 1926: Drewes, Fritz, Ziegler
Adressbuch 1926: Drewes, Auguste, Hausfrau, Mittelstr. 34
Lage: Meinberg Nr. 31
Bild: meinberg-nr-31-voegeler.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr. 31 Altekrüger
Johann Prasse * 1578 (s) in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
Tönnies Vögeler * 1630 (s) in Meinberg. † 21.02.1683 in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
Hans Vögeler (Krüger) * 1630 (s) in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Bernd Heinrich Nolte wird Vögeler * 13.01.1685 (v) in Meinberg. † 04.09.1757 (v) in Meinberg, ev., Straßenkötter in Meinberg, Nr. 31
• Sohn des Vorgängers:
Bernd Henrich Vögeler (Altekrüger) * 1712 (s) in Meinberg (?). † 1775 (v) in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
• Schwiegersohn des Vorgängers:
Cord Henrich Potthast wird Vögeler * 07.06.1754 (v) in Meinberg. † 20.02.1815 in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
• 2. Ehemann der 2. Ehefrau des Vorgängers:
Karl Bunte * 1790 in Meinberg, ev., Wirt in Meinberg, Nr. 31
• Sohn des Vor-Vorgängers:
Cord Henrich Vögeler (Potthast) * 02.02.1777 in Meinberg. † 19.10.1835 in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
• Sohn des Vorgängers:
Simon Heinrich Wilhelm Vögeler (modo Altekrüger) * 25.09.1801 in Meinberg. † 07.02.1858 in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
• Sohn des Vorgängers:
Friedrich Konrad Simon Vögeler (modo Altekrüger) * 20.05.1828 in Meinberg, ev., Krüger in Meinberg, Nr. 31
Friedrich Conrad Hölting * 15.11.1840 in Horn. † 12.03.1893, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 31
 
Abfolge-Grafik
 

Meinberg Nr 32 Kloth

Hofbesitzerfolge Meinberg Nr.32 Kloth in PDF
Adressbuch 1901: Papenmeier, Wilhelm, Ziegler
Adressbuch 1926: Papenmeier, Luise, Tagelöhnerin; Jarnjost, Wilhelmine, Händler; Schlingmann, Luise, Witwe; Schlingmann, Karl, Arbeiter
Lage: Meinberg Nr. 32
Bild: meinberg-nr-32-kloth.jpg
Bild: Hof Meinberg Nr.32 Kloth
Foto Günter Nohl
Johann Kloth (Klothts) * 1621 (s) in Meinberg. † 1701 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 32
Johann Ernst Kloth (oder NN wird Kloth) * 1680 in Meinberg. † 28.05.1720 (v) in Meinberg, ev., Colon in Meinberg, Nr. 32
• 2. Ehemann der Ehefrau des Vorgängers:
Johann Henrich Böhmer wird Kloth * 1695 (s) in Kluckhof. † 14.06.1741 (v) in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 32
• Schwiegersohn des Vor-Vorgängers:
Johann Friedrich Schling wird Klot * 01.03.1716 (v) in Meinberg. † 29.12.1775 in Meinberg, ev., Kleinkötter in Meinberg, Nr. 32
Ernst Wilhelm Hunnaeus (Honeus) * 22.02.1801 in Salzuflen, ev., Blaufärber in Meinberg, Nr. 32
Johann Bernd Adolph Deppe * 1803 (e) in Meinberg. † 31.05.1850 in Meinberg, ev., Bademeister in Meinberg, Nr. 32
Heinrich Hermann Wilhelm Müller * 28.11.1827 in Wilberg, ev., Maurer in Meinberg, Nr. 32
Heinrich Wilhelm Papenmeyer * 18.11.1863 in Meinberg, ev., Ziegler und Colon in Meinberg, Nr. 32
 
Abfolge-Grafik
 
folgende Seite

Stand: 02.02.2019 13:48:57
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014

Gehe zu StartSeite