vorhergehende Seite

Ortsbeschreibungen (Forts.)

O (Forts.)

Obernhausen > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Barkhausen

Bauerschaft Barkhausen, Amt Detmold, Kirchspiel Detmold,
Status 1911: Standesamt Detmold, Amtsgericht Detmold, Postorte Mosebeck, Schule Mosebeck, 5 Wohnhäuser, 4 Haushalte, 19 Einwohner

Oberschönhagen

D-32758, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Oberschönhagen

Ortschaft/ Bauerschaft in der Vogtei Detmold, Amt Detmold, Kirchspiel Meinberg, Detmold oder Cappel
Bauerschaft Oberschönhagen = Ortschaften:
Fissenknick (Ksp. Meinberg),
Hülsen (Ksp Cappel),
Krähenbruch (Ksp. Meinberg),
Oberschönhagen (Ksp Detmold oder Cappel),
Status 1911: Ortschaft Oberschönhagen, Kirchspiel Detmold oder Cappel, Standesamt Detmold, Amtsgericht Detmold, Postort Mosebeck, Schule Diestelbruch oder Cappel, 23 Wohnhäuser, 19 Haushalte, 114 Einwohner. Bauerschaft Oberschönhagen: Standesamt Bad Meinberg oder Detmold, Amtsgericht Detmold, Postort Bad Meinberg, Mosebeck oder Meinberg, Schule Meinberg, Diestelbruch oder Cappel, 64 Wohnhäuser, 71 Haushalte, 337 Einwohner, davon 327 ref. und 10 sonstige ev. Bekenntnisse.
1939 330 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Detmold.
1991 378 Einwohner

Oberwüsten > Bad Salzuflen

D-32105, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausnummern Oberwüsten
Hausinschriften in Oberwüsten
Bild: oberwuesten.jpg
Bild: Oberwüsten
Ortschaft/Bauerschaft in der Vogtei Schötmar, Amt Detmold (seit 1730 Amt Schötmar), Kirchspiel Wüsten.
Bauerschaft Oberwüsten = Ortschaften:
Bergkirchen,
Boberg,
Erdsiek,
Giershagen,
Hollenstein,
Hüttenstraße,
Kätchenort,
Kixmühle,
Krukenplatz,
Kuhlenholz,
Langestraße,
Lehmkuhle,
Müggenstraße,
Neue Dorf,
Oberwüsten,
Voßhagen und
Wiensiek.
Status 1911: Ortschaft Oberwüsten: Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Wüsten, Schule Oberwüsten, 8 Wohnhäuser, 6 Haushalte, 35 Einwohner. Bauerschaft Oberwüsten: Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Wüsten oder Kirchheide, Schule Oberwüsten, 164 Wohnhäuser, 199 Haushalte, 897 Einwohner, davon 825 ref., 60 lu., 3 sonstige ev. Bekenntnisse und 9 rk.

Oerlinghausen

D-33813, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.oerlinghausen.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Oerlinghausen
Hausinschriften in Oerlinghausen
http://wiki-de.genealogy.net/Oerlinghausen
Bild: oerlinghausen-ort.jpg
Bild: Blick aus Oerlinghausen
Bild: oerlinghausen-ort-2.jpg
Bild: Oerlinghausen
Bild: oerlinghausen-ort-3.jpg
Bild: Oerlinghausen
Bild: oerlinghausen-ort-4.jpg
Bild: Oerlinghausen
Bild: oerlinghausen-ort-5.jpg
Bild: Oerlinghausen
Bild: oerlinghausen-kirche.jpg
Bild: Oerlinghausen Kirche
Ortschaft/ Bauerschaft (1036 urk. erw.) in der Vogtei Oerlinghausen, Amt Detmold (seit 1746 Amt Oerlinghausen), Kirchspiel Oerlinghausen.
Stadt Oerlinghausen seit 1926.
Bauerschaft Oerlinghausen = Ortschaften:
Bleiche,
Oerlinghausen und
Oerlinghausen-Senne.
Kirchspiel: seit 1230 (urk. erw.) mit dem grundherrschaftlichen Amt Barkhausen (bis 1607),
dem Rittergut-Bezirk Niederbarkhausen (seit 1840)
und folgenden Bauerschaften:
Asemissen,
Bechterdissen (ohne die Ortschaften Döldissen und Milse und Teile der Ortschaft Bechterdissen),
Greste (nur die Ortschaften Dahlhausen, Holzkamp, Pansheide und Teile der Ortschaft Schmeltebruch)
Mackenbruch (Teile der Ortschaft),
Oerlinghausen,
Senne (seit 1855),
Währentrup (nur die Ortschaften Breitegrund, Oetenhausen und Wistinghausen teilweise),
Vogtei Oerlinghausen im Amt Detmold mit folgenden Bauerschaften:
Asemissen,
Bechterdissen,
Greste,
Hovedissen,
Mackenbruch,
Oerlinghausen,
Oerlinghausen-Senne (seit 1855),
Währentrup und
Wellentrup.
Seit 1607 gehören zum Amt Oerlinghausen auch die zahlreichen Einzelhöfe des aufgelösten grundherrschaftlichen Amtes Barkhausen (siehe dort).
Amt Oerlinghausen, seit 1746 anstelle der Vogtei Oerlinghausen im Amt Detmold.
Status 1911: Ortschaft Oerlinghausen: Standesamt Oerlinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, Postort Oerlinghausen, Schule Oerlinghausen, Amtsgerichtssitz, Postamt II. Klasse, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Stadtfernsprecheinrichtung, Pfarramt, höhere Privatschule, Gendarmeriestation, 350 Wohn-häuser, 637 Haushalte, 2.751 Einwohner. Bauerschaft Oerlinghausen: Standesamt Oerlinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, Postort Oerlinghausen oder Dalbke, Schule Oerlinghausen, 354 Wohnhäuser, 641 Haushalte, 2.774 Einwohner, davon 2.602 ref., 124 lu., 3 sonstige ev. Bekenntnisse, 14 rk. und 31 jd.
1939 3.611 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Lemgo.
1969 Gmd. im Kreis Lemgo mit folgenden Ortsteilen:
Oerlinghausen,
Helpup und
Lippereihe,
1991 Gemeindekern 9.917, GesamtGmd. 16.933 Einwohner.

Oettern > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Oettern-Bremke

Bauerschaft Oettern-Bremke, Amt Lage, Kirchspiel Heiden,
Status 1911: Standesamt Heiden, Amtsgericht Detmold, Postort Heiden, Schule Klüt, 16 Wohnhäuser, 17 Haushalte, 95 Einwohner

Ontario, San Bernadino (Kalifornien)

USA-14532, California, United States of America. [Lage]

https://de.wikipedia.org/wiki/Ontario_%28Kalifornien%29
Ontario ist eine Stadt im San Bernardino County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten, mit 163.924 Einwohnern (Stand: 2010). Die östlich von Los Angeles gelegene Stadt wird im Volksmund auch Gateway to Southern California ("Tor nach Südkalifornien“) genannt. Das Ortsgebiet hat eine Größe von 129,5 km˛.

In Ontario liegt mit dem Flughafen Los Angeles-Ontario der zweitgrößte Flughafen im Großraum Los Angeles. Außerdem beherbergt die Stadt das Einkaufszentrum Ontario Mills, das vom Betreiber als größtes einstöckiges Einkaufszentrum im westlichen Nordamerika bezeichnet wird. Von 1970 bis 1980 verfügte Ontario mit dem Ontario Motor Speedway zudem über eine Motorsport-Rennstrecke.

Orbke > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Orbke

Bauerschaft Jerxen-Orbke, Amt Lage, Kirchspiel Heiden,
Status 1911: Standesamt Heiden, Amtsgericht Detmold, Postort Detmold, Schule Jerxen, 53 Wohnhäuser, 98 Haushalte, 432 Einwohner

Osage County/(Missouri)

Missouri, United States of America. [Lage]

https://de.wikipedia.org/wiki/Osage_County_%28Missouri%29
Das Osage County ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Missouri. Im Jahr 2010 hatte das County 13.878 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 8,8 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Linn, das nach dem US-Senator Lewis F. Linn benannt wurde.

Osnabrück

D-49074, Niedersachsen, Deutschland. [Lage]

http://www.osnabrueck.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Osnabr%C3%BCck
http://wiki-de.genealogy.net/Osnabr%C3%BCck
Bild: osnabrueck.jpg
Bild: Osnabrück
Osnabrück (niederdeutsch: Ossenbrügge) ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Stadt liegt zwischen Münster und Bremen und an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Sie ist nach Hannover und Braunschweig die drittgrößte Stadt Niedersachsens sowie eines der Oberzentren des Landes.

Osterholz bei Meschede

Deutschland. [Lage]

XXX.

Ottenhausen bei Steinheim

D-32839, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Bild: ottenhausen-gruss.jpg
Bild: Gruß aus Ottenhausen
http://www.ottenhausen.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Ottenhausen_%28Steinheim%29
Ottenhausen ist ein Stadtteil von Steinheim im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen
Im Jahr 850 wurde Ottenhausen erstmals urkundlich erwähnt. In dieser Zeit bestand Ottenhausen aus Einzelhöfen, die in einem Markverbund zusammengeschlossen waren. Bis 1802 gehörte der Ort zum Hochstift Paderborn und wurde dann an Preußen angegliedert. Am 1. Januar 1970 wurde Ottenhausen in die Stadt Steinheim eingegliedert.

P

Paderborn

D-33102, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.paderborn.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Paderborn
http://wiki-de.genealogy.net/Paderborn
Bild: paderborn-litho.jpg
Bild: Paderborn Dom
Bild: paderborn-dom.jpg
Bild: Paderborn
Bild: paderborn-ort.jpg
Bild: Paderborn
Bild: paderborn-rathaus.jpg
Bild: Paderborn Rathaus
Bild: paderborn-strassenbahn-westernstrasse.jpg
Bild: Paderborn Westernstraße
Paderborn iist eine etwa 144.000 Einwohner zählende Großstadt im Osten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie ist die kreisangehörige Kreisstadt des Kreises Paderborn, Oberzentrum und Mittelpunkt der Region Hochstift Paderborn. Darüber hinaus ist Paderborn größte Stadt im Süden der Region Ostwestfalen-Lippe. Der Name Paderborn setzt sich zusammen aus Pader (der Fluss, an dem die Stadt liegt) und Born, einer früheren Bezeichnung für Quelle.

Palermo

I-90134, Sicilia, Italien. [Lage]

https://de.wikipedia.org/wiki/Palermo
http://wiki-de.genealogy.net/Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Provinz Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordküste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Blütezeit. Heute ist Palermo mit 659.433 Einwohnern (Stand 1. Januar 2009) Italiens fünftgrößte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens.

Pivitsheide > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

XXX.

Pivitsheide VH > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://de.wikipedia.org/wiki/Pivitsheide_V._H.
Hausinschriften in Pivitsheide VH
Bild: pivitsheide.jpg
Bild: Pivitsheide
Bild: pivitsheide-vh.jpg
Bild: Pivitsheide VH
Bild: pivitsheide-vh-2.jpg
Bild: Pivitsheide VH
Ortschaft/Bauerschaft in der Vogtei Heiden, Amt Detmold (seit 1823 Amt Lage), Kirchspiel Heiden.
Bauerschaft Pivitsheide Vogtei Heiden = Ortschaften:
Bollerbruch, Kohlpott und Pivitsheide V. H.,
Status 1911: Ortschaft Pivitsheide Vogtei Heiden: Standesamt Heiden, Amtsgericht Detmold, Postort Pivitsheide, Schule Pivitsheide, Posthilfsstelle, 93 Wohnhäuser, 148 Haushalte, 653 Einwohner. Bauerschaft Pivitsheide Vogtei Heiden: Standesamt Heiden, Amtsgericht Detmold, Postort Pivitsheide, Schule Pivitsheide, 111 Wohnhäuser, 175 Haushalte, 778 Einwohner, davon 758 ref., 19 lu. und 1 rk.
1939 1.229 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Detmold.
1991 2.577 Einwohner.

Pivitsheide VL > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://de.wikipedia.org/wiki/Pivitsheide_V._L.
http://www.heimat-und-verkehrsverein-pivitsheide-vl.de/
Hausinschriften in Pivitsheide VL
Bild: pivitsheide-vl.jpg
Bild: Pivitsheide VL
Ortschaft/Bauerschaft in der Vogtei Lage, Amt Detmold (seit 1823 Amt Lage), Kirchspiel Stapelage.
Bauerschaft Pivitsheide Vogtei Lage = Ortschaften:
Kussel, Pivitsheide V. L. und Retlager Mühle.
Status 1911: Ortschaft Pivitsheide Vogtei Lage: Standesamt Stapelage, Amtsgericht Detmold, Postort Pivitsheide, Schule Pivitsheide, Postamt III. Klasse, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Gendarmeriestation, 228 Wohnhäuser, 299 Haushalte, 1.214 Einwohner. 1939 2.005 Einwohner. Bauerschaft Pivitsheide Vogtei Lage: Standesamt Stapelage, Amtsgericht Detmold, Postort Pivitsheide, Schule Pivitsheide, 268 Wohnhäuser, 355 Haushalte, 1.433 Einwohner, davon 1.429 ref. und 4 lu.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Detmold.
1991 5.498 Einwohner

folgende Seite

Stand: 02.02.2019 13:46:50
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014

Gehe zu StartSeite