vorhergehende Seite

Ortsbeschreibungen (Forts.)

D (Forts.)

Diestelbruch > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.diestelbruch-detmold.de
Hausinschriften Diestelbruch
https://de.wikipedia.org/wiki/Diestelbruch
Bild: diestelbruch.jpg
Bild: Diestelbruch
Bild: diestelbruch-2.jpg
Bild: Diestelbruch
Bild: diestelbruch-3.jpg
Bild: Blick auf Diestelbruch
Bild: diestelbruch-4.jpg
Bild: Erholungsort Diestelbruch
Bild: diestelbruch-5.jpg
Bild: Gruß aus Diestelbruch
Bauerschaft Leistrup-Meiersfeld, Amt Detmold, Kirchspiel Detmold,
Status 1911: Standesamt Detmold, Amtsgericht Detmold, Postort Mosebeck, Schule Diestelbruch, Posthilfsstelle, Fernsprechbetrieb, 66 Wohnhäuser, 93 Haushalte, 333 Einwohner.
1970 Ortsteil von Detmold.
1991 1.896 Einwohner.

Döringsfeld > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Bauerschaft Remmighausen, Amt Detmold, Kirchspiel Detmold,
Status 1911: Standesamt Detmold, Amtsgericht Detmold, Postort Mosebeck, Schule Diestelbruch, 2 Wohnhäuser, 1 Haushaltung, 5 Einwohner.

Donop > Blomberg

D-32825, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.meindonop.de
Hausinschriften Donop
https://de.wikipedia.org/wiki/Donop
Bild: donop.jpg
Bild: Donop
Bild: donop-2.jpg
Bild: Donop
Gemälde: Ernst Meier-Niedermein
Ortschaft/Bauerschaft in der Vogtei Donop, Amt Blomberg (bis 1789, dann Amt Blomberg), Kirchspiel Donop.
Bauerschaft Donop = Ortschaften: Donop, Gehrenberg, Hagendonop und Kirchdonop.
Vogtei Donop im Amt Blomberg (bis 1789, dann aufgelöst, Bauerschaften direkt ins Amt Blomberg), bestehend aus den Bauerschaften:
Altendonop, Dalborn und Donop.
Kirchspiel: seit 1246 (urk. erw.) mit den Bauerschaften:
Altendonop, Barkhausen (nur Ortschaft Ortmühl),
Lüdershof (Rittergut), Wendlinghausen (nur ein Teilder Ortschaft Stumpenhagen),
Status 1911: Bauerschaft Donop: Standesamt Kirchdonop, Amtsgericht Blomberg, Postort Großenmarpe, Schule Donop, 61 Wohnhäuser, 77 Haushalte, 374 Einwohner, davon 358 ref., 2 lu. und 14 sonstige ev. Bekenntnisse.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Blomberg.
1991 624 Einwohner.

Dortmund

D-44141, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

https://de.wikipedia.org/wiki/Dortmund
http://www.dortmund.de
Bild: dortmund.jpg
Bild: Dortmund
Dortmund ist eine Großstadt am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Sie ist das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und mit rund 576.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt sowohl dieses Landesteils als auch des Ruhrgebiets. Dortmund gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg und war 2010 zusammen mit anderen Städten des Ruhrgebiets Kulturhauptstadt Europas.

Düsseldorf

D-40410, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.duesseldorf.de
https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorf
http://wiki-de.genealogy.net/D%C3%BCsseldorf
Bild: duesseldorf.jpg
Bild: Düsseldorf
Düsseldorf?/i ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf und mit 598.686 Einwohnern (31. Dezember 2013) nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes.
Sie liegt am Rhein, in der Mitte der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren rund zehn Millionen Einwohnern und im Kern des zentralen europäischen Wirtschaftsraumes. Neben Frankfurt am Main, Berlin, Hamburg und München zählt die Stadt zu den fünf wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands.Düsseldorf ist Messestadt und Sitz vieler börsennotierter Unternehmen, darunter der am DAX notierten Konzerne E.ON und Henkel. Zudem ist sie der umsatzstärkste deutsche Standort für Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Rechtsberatung,] Werbung und Kleidermode sowie ein wichtiger Banken- und Börsenplatz.

E

Ehrentrup > Lage

D-32791, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Ehrentrup und Stadenhausen
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrentrup
Bild: ehrentrup.jpg
Bild: Gruß aus Ehrentrup
Ortschaft/Bauerschaft Ehrentrup, Vogtei Lage, Amt Detmold (seit 1823 Amt Lage), Kirchspiel Lage.
Bauerschaft Ehrentrup = Ortschaften
Ehrentrup,
Hasselhof,
Heisundern,
Stadenhausen,
Windheide und
Windhof.
Status 1911: Ortschaft in der Bauerschaft Ehrentrup, Standesamt Lage, Amtsgericht Lage, Postort Lage, Schule Ehrentrup oder Breitenheide, 55 Wohnhäuser, 96 Haushalte, 405 Einwohner. Bauerschaft Ehrentrup: Standesamt Lage, Amtsgericht Lage, Postorte Lage oder Pivitsheide, Schule Ehrentrup oder Breitenheide, 131 Wohnhäuser, 223 Haushalte, 951 Einwohner, davon 909 ref., 22 lu., 4 sonstige ev. Bekenntnisse, 11 rk. und 5 ohne nähere Angaben.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Lage,
1991 2.937 Einwohner.

Eichholz > Detmold

D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Bauerschaft Spork, Amt Detmold, Kirchspiel Detmold,
Status 1911: Standesamt Detmold, Postort Detmold, Schule Spork, Posthilfsstelle, 49 Wohnhäuser, 111 Haushalte, 411 Einwohner

Eilsen

D-31707, Niedersachsen, Deutschland. [Lage]

https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Eilsen
Bild: eilsen.jpg
Bild: Bad Eilsen
Bad Eilsen ist eine kreisangehörige Gemeinde des Landkreises Schaumburg in Niedersachsen (Deutschland), nahe der Stadt Bückeburg an der Autobahn 2. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Eilsen.

Elbrinxen > Lügde

D-32676, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Elbrinxen
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbrinxen
http://wiki-de.genealogy.net/Elbrinxen
Bild: elbrinxen.jpg
Bild: Elbrinxen
Bild: elbrinxen3.jpg
Bild: Elbrinxen
Bild: elbrinxen-4.jpg
Bild: Elbrinxen
Bild: elbrinxen-kirche.jpg
Bild: Elbrinxen Kirche
Ortschaft/Bauerschaft Elbrinxen, Amt Schwalenberg, Kirchspiel Elbrinxen.
Kirchspiel: seit 1519 (urk. erw.) mit den Bauerschaften
Elbrinxen,
Bauerschaft Elbrinxen = Ortschaften:
Eichwald, Elbrinxen und Glashütte.
Status 1911: Ortschaft in der Bauerschaft Elbrinxen, Standesamt Elbrinxen, Amtsgericht Blomberg, Postort Elbrinxen, Schule Elbrinxen, Postagentur, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Pfarramt, 199 Wohnhäuser, 243 Haushalte, 1.003 Einwohner. Bauerschaft Elbrinxen: Standesamt Elbrinxen, Amtsgericht Blomberg, Postort Elbrinxen, Schule Elbrinxen, 204 Wohnhäuser, 248 Haushalte, 1.023 Einwohner, davon 1.004 ref., 12 lu. und 7 rk.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1969 Ortsteil von Lügde,
1991 1.391 Einwohner.

Eleroy, (Illinois)

USA-61027, Illinois, United States of America. [Lage]

https://en.wikipedia.org/wiki/Eleroy,_Illinois

Enger

D-32130, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.enger.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Enger
Bild: enger-kirchhof.jpg
Bild: Enger Kirchhof
Bild: enger.jpg
Bild: Enger
Bild: enger-2.jpg
Bild: Enger
Bild: enger-3.jpg
Bild: Enger
Bild: enger-nordmeier.jpg
Bild: Enger Sattelmeierhof Nordmeier
Enger ist eine kreisangehörige Stadt im Südwesten des ostwestfälischen Kreises Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Mit knapp über 20.000 Einwohnern ist Enger nach Definition eine Mittelstadt. Die Stadt Enger führt offiziell den Beinamen Widukindstadt, weil in der Stadt der Sachsenherzog Widukind begraben sein soll.Enger wurde 948 erstmals schriftlich erwähnt

Entenkrug > Horn-Bad Meinberg

D-32805, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.entenkrug.de/
Bild: entenkrug.jpg
Bild: Zum Entenkrug
Bild: entenkrug-1.jpg
Bild: Billerbeck Entenkrug
Bild: entenkrug-2.jpg
Bild: Billerbeck Entenkrug
Bild: entenkrug-3.jpg
Bild: Billerbeck Entenkrug
Bild: entenkrug-4.jpg
Bild: Entenkrug
Bauerschaft Billerbeck, Amt Schieder, Kirchspiel Wöbbel, 1911: Standesamt Wöbbel, Amtsgericht Blomberg, Postort Steinheim (Preußen), Schule Billerbeck, Posthilfsstelle, 1 Wohnhaus, 2 Haushalte, 4 Einwohner.

Erdbruch > Blomberg

D-32825, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Großenmarpe + Erdbruch
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fenmarpe

Bauerschaft Kleinenmarpe, Amt Blomberg, Kirchspiel Cappel,
Status 1911: Standesamt Cappel, Amtsgericht Blomberg, Postort Großenmarpe, Schule Großenmarpe, 32 Wohnhäuser, 53 Haushalte, 185 Einwohner.

Erin, Stephenson (Illinois)

USA-61048, Illinois, United States of America. [Lage]

https://de.wikipedia.org/wiki/Erin_Township_%28Illinois%29

Eschenbruch > Blomberg

D-32825, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Eschenbruch, Hiddensen und Klus
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschenbruch
Bild: eschenbruch.jpg
Bild: Eschenbruch
Bild: eschenbruch-2.jpg
Bild: Eschenbruch
Bild: eschenbruch-3.jpg
Bild: Eschenbruch
Ortschaft/Bauerschaft Eschenbruch, Amt Schieder, seit 1620 in der sog. "Winterbergischen Bauerschaft", Amt Schieder [Schaumburg Lippe] (bis 1789), seit 1789 Amt Blomberg [Schaumburg Lippe], Kirchspiel Blomberg.
Bauerschaft Eschenbruch = Ortschaften
Eschenbruch,
Graben,
Hiddensen,
Kixmühle,
Klus und
Siekholz.
Status 1911: Ortschaft in der Bauerschaft Eschenbruch, Standesamt Blomberg, Amtsgericht Blomberg, Postort Lügde, Schule Hiddensen, Posthilfsstelle, Telegraphenbetrieb, 67 Wohnhäuser, 73 Haushalte, 299 Einwohner. Bauerschaft Eschenbruch: Standesamt Blomberg, Amtsgericht Blomberg, Postorte Lügde, Barntrup oder Schieder, Schule Hiddensen oder Schieder, 123 Wohnhäuser, 141 Haushalte, 593 Einwohner, davon 568 ref., 18 lu., 1 sonstiges ev. Bekenntnis und 6 rk.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Blomberg.
1991 537 Einwohner.

Essen

D-45127, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.essen.de
Bild: essen.jpg
Bild: Essen an der Ruhr
https://de.wikipedia.org/wiki/Essen

Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und eines der Oberzentren. Mit 573.784 Einwohnern (31. Dezember 2014) steht die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf auf der Liste der Großstädte in Deutschland an neunter Stelle. Essen ist als bedeutender Industriestandort Sitz bekannter Großunternehmen und, mit der 1972 gegründeten Universität-Gesamthochschule, die 2003 mit der Universität am Nachbarstandort in Duisburg zur Universität Duisburg-Essen fusionierte, auch Hochschulstandort. 1958 wurde die Stadt Sitz des neugegründeten Bistums Essen.

folgende Seite

Stand: 02.02.2019 13:46:33
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014

Gehe zu StartSeite