vorhergehende Seite

Ortsbeschreibungen (Forts.)

W (Forts.)

Wiembeck > Lemgo

D-32657, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.lemgo-brake.de/Wiembeck/home.htm
Hausinschriften in Wiembeck
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiembeck
Bild: wiembeck-ort.jpg
Bild: Wiembeck
Ortschaft/Bauerschaft im Amt Brake, Kirchspiel Brake oder (seit um 1250) Lemgo St. Johann.
Bauerschaft Wiembeck = Ortschaften:
Hummerntrup, Laubke, Oberwiembeck, Rosengarten, Unterwiembeck, Wahmbeck, Wahmbeckerheide, Waldkrug und Wiembeckerberg.
Status 1911: Bauerschaft Wiembeck: Standesamt Wahmbeck, Amtsgericht Lemgo, Postort Brake oder Lemgo, Schule Brake oder Lemgo, 123 Wohnhäuser, 156 Haushalte, 719 Einwohner, davon 686 ref., 23 lu., 1 sonstiges ev. Bekenntnis und 9 rk.
1946 Gmd. im Kreis Lemgo.
1969 Ortsteil von Lemgo,
1991 241 Einwohner.

Wilberg > Horn-Bad Meinberg

D-32805, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.heimatverein-wilberg.de
Hausinschriften in Wilberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilberg_%28Horn-Bad_Meinberg%29
http://village.kartogiraffe.de/deutschland/nordrhein-westfalen/regierungsbezirk+detmold/kreis+lippe/horn-bad+meinberg/wilberg/

Bauerschaft Meinberg, Amt Horn, Kirchspiel Meinberg,
Status 1911: Standesamt Meinberg, Postort Bad Meinberg, Schule Meinberg, Amtsgericht Horn, 25 Wohnhäuser, 28 Haushalte, 133 Einwohner.
1970 Ortsteil von Horn-Bad Meinberg,
1991 206 Einwohner.

Wilhelmshaven

D-26388, Niedersachsen, Deutschland. [Lage]

http://www.wilhelmshaven.de
Bild: wilhelmshafen.jpg
Bild: Wilhelmshaven
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelmshaven

Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Mit 75.534 Einwohnern ist sie die drittgrößte Mittelstadt und eines der Oberzentren im Land Niedersachsen. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.

Wintermoor

D-29640, Niedersachsen, Deutschland. [Lage]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wintermoor

Wintermoor (niederdeutsch/plattdüütsch Wintemaur) ist ein Ortsteil der Stadt Schneverdingen im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Der westliche Nachbarortsteil heißt Wintermoor-Geversdorf/Wintemaur-Gäbesdörp.

Wintrup > Steinheim

D-32839, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.vonderlippe.org/Index--deutsch-/Gallerien/Wintrup/wintrup.html
http://wiki-de.genealogy.net/Haus_Vinsebeck

Wöbbel > Schieder-Schwalenberg

D-32816, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6bbel
Hausinschriften in Wöbbel
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6bbel
Bild: woebbel-1863.jpg
Bild: Wöbbel um 1863
Bild: woebbel.jpg
Bild: Wöbbel Ansicht
Bild: woebbel-3.jpg
Bild: Wöbbel
Bild: woebbel-kirche.jpg
Bild: Wöbbel Kirche
Bild: woebbel-4.jpg
Bild: Wöbbel
Bild: woebbel-5.jpg
Bild: Wöbbel Restaurant Kaufeld
Bild: woebbel-kaufeld.jpg
Bild: Wöbbel-Kauffeld
Ortschaft/Bauerschaft und Rittergut Wöbbel (im 11. Jh. urk. erw.), Amt Blomberg (bis 1789; von der Grafschaft Schaumburg-Lippe an die Grafschaft Lippe-Detmold), seit 1789 Amt Schieder, Kirchspiel Wöbbel.
Bauerschaft Wöbbel = Ortschaften:
Kuhbusch, Nessenberg und Wöbbel.
Kirchspiel: seit vor 1231, um 1491 urk. erw., mit Dorf und Gut Wöbbel sowie seit 1598 den Bauerschaften:
Belle und Billerbeck,
Status 1911: Ortschaft Wöbbel: Standesamt Wöbbel, Amtsgericht Blomberg, Postort Schieder, Schule Wöbbel, Posthilfsstelle, Pfarrei, 102 Wohnhäuser, 152 Haushalte, 548 Einwohner. Rittergut Wöbbel: Standesamt Wöbbel, Amtsgericht Blomberg, Postort Schieder, Schule Wöbbel, 3 Wohnhäuser, 5 Haushalte, 30 Einwohner, davon 25 ref. und 5 sonstige ev. Bekenntnisse. Bauerschaft Wöbbel: Standesamt Wöbbel, Amtsgericht Blomberg, Postort Schieder, Schule Wöbbel, 106 Wohnhäuser, 157 Haushalte, 561 Einwohner, davon 541 ref., 1 lu. und 19 sonstige ev. Bekenntnisse.
1939 681 Einwohner
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Schieder-Schwalenberg,
1991 1.135 Einwohner.


Wöhren > Blomberg

D-32825, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

Hausinschriften in Mossenberg-Wöhren
https://de.wikipedia.org/wiki/Mossenberg-W%C3%B6hren

Bauerschaft Mossenberg-Wöhren, Amt Blomberg, Kirchspiel Cappel,
Status 1911: Standesamt Cappel, Amtsgericht Blomberg, Postort Blomberg, Schule Cappel, 9 Wohnhäuser, 10 Haushalte, 64 Einwohner.
1970 Ortsteil von Blomberg.
1991 53 Einwohner

Wüsten > Bad Salzuflen

D-32108, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]

http://www.woiste.de
Bild: wuesten-kirche.jpg
Bild: Wüsten Kirche
Bild: wuesten-kirche-2.jpg
Bild: Wüsten Kirche
Bild: wuesten.jpg
Bild: Wüstener Krug
Bild: wuesten-3.jpg
Bild: Wüsten Luftaufnahme
Bild: wuesten-2.jpg
Bild: Wüsten
Kirchspiel: seit 1621 mit folgeden Bauerschaften:
Oberwüsten,
Unterwüsten (außer Ortschaft Schwaghof),
Welstorf (nur ein Teil der Ortschaft Pillenbruch)
Status 1911: Bauerschaft Unterwüsten, Amt Schötmar, Kirchspiel Wüsten, Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Wüsten, Schule Unterwüsten, 27 Wohnhäuser, 25 Haushalte, 129 Einwohner. Um 1400 8 Höfe, davon 4 Meierhöfe zu Hedderhausen. Um 1500 16 Stätten, um 1630 110 Stätten und Colonate. 1946 Gmd. im Kreis Lemgo. 1969 Ortsteil von Bad Salzuflen. 1991 4024 Einwohner.

Stand: 02.02.2019 13:47:02
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 18.0.014

Gehe zu StartSeite